Das Bitcoin Mining ist eine der bekanntesten Methoden, um die beliebte Kryptowährung zu erzeugen. Doch was genau ist Bitcoin Mining und wie funktioniert es wirklich? Um diese Fragen zu beantworten, müssen wir einen tiefen Blick in die Welt der digitalen Währungen werfen. Unter dem Begriff Bitcoin Mining versteht man im Grunde genommen das "Schürfen" oder das Erzeugen neuer Bitcoins. Dieses Prozess erfolgt über spezielle Computer, genannt Miner, die komplexe mathematische Aufgaben lösen, um Transaktionen zu verifizieren und neue Blöcke an die Bitcoin-Blockchain anzuhängen. Als Belohnung für ihre Arbeit erhalten die Miner Bitcoins, was ihnen ermöglicht, Gewinne zu erzielen.
Der gesamte Prozess des Bitcoin Minings basiert auf dem Konsensverfahren Proof of Work, kurz PoW genannt. Hierbei setzen die Miner ihre Rechenleistung ein, um neue Bitcoins zu erzeugen und das Netzwerk vor Angriffen zu schützen. Je mehr Miner am Netzwerk beteiligt sind, desto sicherer und dezentraler wird das System, was seine Integrität und Zuverlässigkeit gewährleistet. Die Belohnung, die die Miner für ihre Arbeit erhalten, wird als Block Reward bezeichnet. Diese Belohnung halbiert sich alle vier Jahre in einem Prozess, der als Bitcoin Halving bekannt ist.
Das aktuelle Block Reward beträgt 6,25 Bitcoins pro Block, während es nach dem nächsten Halving 3,125 Bitcoins betragen wird. Es ist wichtig zu verstehen, dass es eine maximale Anzahl von Bitcoins gibt, die jemals geschaffen werden können, nämlich knapp 21 Millionen. Dies bedeutet, dass es eine begrenzte Verfügbarkeit von Bitcoins gibt, was ihre Knappheit und ihren Wert erhöht. Durch das Mining wird diese begrenzte Menge nach und nach auf den Markt gebracht, wobei noch etwa 1,32 Millionen Bitcoins abgebaut werden müssen. Ein oft diskutiertes Thema im Zusammenhang mit dem Bitcoin Mining ist der hohe Energieverbrauch, den dieser Prozess erfordert.