Bitcoin

Paradigm setzt auf dezentrale KI: 50 Millionen Dollar Investment in Nous Research mit Milliardenbewertung

Bitcoin
Exclusive: Crypto VC giant Paradigm makes $50 million bet on decentralized AI startup Nous Research at $1 billion token valuation

Paradigm, eine der führenden Risikokapitalfirmen im Kryptobereich, investiert 50 Millionen Dollar in das dezentrale KI-Startup Nous Research. Das Unternehmen wird mit einer Tokenbewertung von einer Milliarde Dollar bewertet und verfolgt einen innovativen Ansatz bei der Entwicklung offener KI-Modelle mit dezentralem Training auf der Solana-Blockchain.

Im dynamischen Feld der Künstlichen Intelligenz (KI) und Blockchain-Technologie zeichnet sich ein bemerkenswerter Wandel ab. Das US-amerikanische Risikokapitalunternehmen Paradigm, bekannt für seine führende Rolle in der Kryptowährungsbranche, hat eine bedeutende Investition in den aufstrebenden KI-Sektor getätigt. Mit einem Engagement von 50 Millionen US-Dollar beteiligt sich Paradigm an dem dezentral organisierten KI-Startup Nous Research, dessen Bewertung auf beeindruckende eine Milliarde Dollar anhand seiner Token-Wertschätzung geschätzt wird. Diese Finanzierungsrunde markiert einen wichtigen Schritt für die Verbindung von Blockchain-Technologie und künstlicher Intelligenz und könnte das Potenzial haben, bestehende Entwicklungen in der KI-Landschaft grundlegend zu beeinflussen. Nous Research wurde im Jahr 2022 von einem internationalen Team von KI-Forschern gegründet, die sich der Idee verschrieben haben, die Entwicklung von KI-Modellen durch die Nutzung dezentraler Ressourcen zu revolutionieren.

Im Gegensatz zu vielen traditionellen KI-Projekten, die auf zentralisierte Rechenzentren setzen, verwendet Nous eine innovative Methode, die lokale Rechenleistung von Menschen und Unternehmen weltweit einbindet und diese mit Blockchain-Technologie koordiniert. Das Ziel besteht darin, leistungsfähige, offene KI-Modelle zu entwickeln, die mit den etablierten Playern im KI-Bereich, wie etwa OpenAI, konkurrieren können, dabei aber durch ihre Offenheit und Dezentralisierung neue Maßstäbe setzen. Diese Vision trifft nicht nur auf technologisches Interesse, sondern hat auch eine solide Finanzierungsgrundlage gefunden. Das von Paradigm angeführte Funding, das insgesamt 50 Millionen Dollar beträgt, unterstreicht das Vertrauen und die Erwartungshaltung der Investoren hinsichtlich der zukünftigen Rolle von dezentraler KI. Paradigm selbst hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung erlebt, war aber zuletzt dabei, sich stärker auf KI-Projekte zu fokussieren, nachdem der Kryptosektor turbulente Zeiten durchlebt hat.

Die Investition in Nous repräsentiert daher auch eine strategische Neuausrichtung und einen bedeutenden Schritt hin zu innovativen, KI-getriebenen Projekten mit Blockchain-Bezug. Der technologische Kern von Nous Research basiert auf einem neuartigen Trainingsverfahren für KI-Modelle, das heterogene Ressourcen wie GPUs von verschiedenen Standorten dezentral zusammenführt. Dieses Verfahren ist sowohl für industrielle als auch für private Nutzer konzipiert, die ihre ungenutzte Rechenleistung teilen können. Die Einbindung der Solana-Blockchain dient dabei nicht nur als Koordinationsmechanismus, sondern stellt auch sicher, dass Beiträge nachvollziehbar und sicher abgewickelt werden. Durch diese Integration wird ein Anreizsystem etabliert, das die Teilnehmer für die Bereitstellung ihrer Rechenleistung belohnt und gleichzeitig die Integrität des Trainingsprozesses gegen Manipulationen schützt.

Die Verwendung der Blockchain-Technologie zur Sicherung und Steuerung von KI-Trainingsprozessen ist ein innovativer Ansatz, der noch in den Kinderschuhen steckt, aber großes Potenzial aufweist. Insbesondere durch die dezentrale Validierung und Überwachung lassen sich Probleme wie Datenmanipulation oder sogenanntes Daten-Poisoning reduzieren, die bei verteilten Systemen eine erhebliche Herausforderung darstellen. Das Konzept von Nous hebt sich durch diese Kombination aus offenen, kollaborativen Entwicklungen und robusten kryptografischen Absicherungen deutlich von vielen anderen KI-Projekten ab. Darüber hinaus positioniert sich Nous Research klar als Open-Source-Initiative. Dies steht im Gegensatz zu vielen anderen Unternehmen, die ihre KI-Modelle proprietär halten.

Die Offenheit fördert eine schnellere Innovation und breite Beteiligung aus der internationalen Entwicklergemeinschaft. Außerdem werden wichtige Forschungsergebnisse, wie etwa neue Methoden zur Erweiterung von KI-Modellspeichern oder verteiltes Training, regelmäßig veröffentlicht und in renommierten Kreisen anerkannt, darunter auch von Institutionen wie Meta und Forschungsgruppen mit Bezug zu OpenAI. Im Hintergrund kooperiert das Team von Nous auch mit führenden Persönlichkeiten im KI-Bereich, darunter Diederik P. Kingma, der an den Anfängen von OpenAI beteiligt war. Solche Kooperationen machen deutlich, dass Nous neben seinem dezentralen Ansatz auch höchsten akademischen Standards folgt und sich an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert.

Die Herausforderungen, denen sich Nous gegenübersieht, sind dennoch nicht zu unterschätzen. Die Effizienz des Trainings auf dezentral verteilten Systemen muss noch weiter optimiert werden, damit die Leistungsfähigkeit mit der von zentralisierten Superrechnern mithalten kann. Die Sicherheit des Systems gegen böswillige Teilnehmer erfordert zudem permanente Weiterentwicklung der zugrunde liegenden Protokolle. Dass sich Nous diesen Herausforderungen stellt, spiegelt sich auch im Einsatz eines eigenen Token-Ökosystems wider, das zur Steuerung der Anreize und zur Sicherstellung der Netzwerkintegrität verwendet wird. Details, ob dieses Token auf der Solana-Blockchain basieren wird oder eine proprietäre Entwicklung darstellt, sind derzeit noch in der Entscheidung, zeigen aber die notwendige Symbiose von Kryptowährungen und KI-Anwendungen im Projekt auf.

Paradigm als Investor bringt dabei mehr als nur Kapital ein. Das Unternehmen, gegründet von Coinbase-Mitgründer Fred Ehrsam und dem Risikokapitalveteranen Matt Huang von Sequoia, ist eine der bekanntesten Adressen im Kryptobereich und verfügt über umfassendes Know-how rund um Blockchain, Tokenökonomie und langfristige Entwicklungsstrategien. Paradigms Wechsel in Richtung KI und die Bereitschaft, in Pionierprojekte wie Nous zu investieren, spiegeln den Trend wider, dass Blockchain-Technologie zunehmend mit anderen Hightech-Disziplinen verschmilzt, um neue Produkte und Dienstleistungen zu ermöglichen. Der Markt für dezentrale KI befindet sich aktuell noch in einem frühen Stadium, aber die Kombination aus Open-Source-Philosophie, Blockchain-Infrastruktur und KI-Forschung eröffnet vielfältige Chancen. Wenn sich der Ansatz von Nous Research durchsetzt, könnte er fundamentale Veränderungen in der Art und Weise bewirken, wie KI-Modelle trainiert, validiert und verteilt werden.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Spot ETF Approval Odds Hit 80%, But Token Price Rises
Dienstag, 03. Juni 2025. Spot-ETF-Zulassung erreicht 80 % – Warum der Tokenpreis trotzdem steigt

Die Chancen auf eine Zulassung von Spot-ETFs steigen deutlich und erreichen mittlerweile 80 %. Trotz dieser hohen Erwartung verzeichnet der Preis vieler Token positive Entwicklungen.

I've managed to communicate with a RPi Pico using termux-usb
Dienstag, 03. Juni 2025. Erfolgreiche Kommunikation mit dem Raspberry Pi Pico über Termux-USB auf dem Android-Gerät

Eine detaillierte Anleitung und Erklärung, wie man den Raspberry Pi Pico mithilfe von Termux-USB auf Android-Geräten ansprechen kann, inklusive der wichtigsten Voraussetzungen, Tipps und möglichen Anwendungsgebieten.

Building Portable eBPF Programs – CO-RE
Dienstag, 03. Juni 2025. Portable eBPF-Programme entwickeln mit CO-RE: Der Schlüssel zur plattformübergreifenden Kernelüberwachung

Moderne eBPF-Programme sind dank CO-RE (Compile Once - Run Everywhere) plattformübergreifend einsetzbar. Dieser Beitrag erklärt, wie CO-RE die Herausforderungen der Kernelvariabilität meistert und die Entwicklung portabler eBPF-Programme ermöglicht.

Is Alphabet Stock a Buy Now?
Dienstag, 03. Juni 2025. Alphabet Aktie 2025: Lohnt sich der Kauf trotz Herausforderungen?

Eine umfassende Analyse der aktuellen Situation von Alphabet im Jahr 2025, die Chancen und Risiken beleuchtet und Anlegern hilft, die Entscheidung für oder gegen einen Aktienkauf zu treffen.

Why Oatly Stock Zoomed Nearly 16% Higher This Week
Dienstag, 03. Juni 2025. Warum die Aktie von Oatly in dieser Woche um fast 16 % gestiegen ist

Die Aktie von Oatly hat in dieser Woche einen bemerkenswerten Anstieg von fast 16 % verzeichnet. Grund dafür sind vor allem die überzeugenden Quartalsergebnisse und die positive Prognose des Unternehmens für das laufende Jahr.

The Score: Meta Platforms, McDonald’s, Kohl’s and More Stocks That Defined the Week
Dienstag, 03. Juni 2025. Die Aktienwoche im Fokus: Meta Platforms, McDonald’s, Kohl’s und weitere Börsenstars

Ein umfassender Überblick über die wichtigsten Aktien und Marktbewegungen der Woche mit besonderem Fokus auf Meta Platforms, McDonald’s, Kohl’s und weitere einflussreiche Unternehmen.

Stock market today: S&P 500 wipes out Trump tariff losses, marks longest winning streak in 20 years as trade war cools
Dienstag, 03. Juni 2025. S&P 500 erreicht längste Gewinnserie seit 20 Jahren – US-Aktienmarkt erholt sich nach Trump-Tarifverluste dank deeskalierender Handelsspannungen

Der US-Aktienmarkt erlebt eine bemerkenswerte Erholung: Der S&P 500 hat seine Verluste infolge der von Präsident Trump angekündigten Zollerhöhungen vollständig ausgeglichen und feiert die längste Gewinnserie seit über zwei Jahrzehnten. Dies ist ein klares Zeichen für die Erholung der Märkte angesichts schrittweiser Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China sowie einer robusten Arbeitsmarktentwicklung.