Twenty One Capital, ein auf Bitcoin fokussiertes Investmentunternehmen, hat kürzlich eine bedeutende Investition von 4.812 Bitcoin im Wert von 458,7 Millionen US-Dollar getätigt. Diese Transaktion erfolgte im Rahmen eines Geschäftsbündnisses mit Cantor Equity Partners, einem speziellen Akquisitionsunternehmen (SPAC) unter der Schirmherrschaft von Cantor Fitzgerald. Die durchschnittlichen Investitionskosten lagen bei 95.319,83 US-Dollar pro Bitcoin, was die Überzeugung des Unternehmens hinsichtlich des langfristigen Potenzials von Bitcoin unterstreicht.
Die Transaktion ist Teil eines größeren strategischen Plans. Twenty One Capital fusioniert mit Cantor Equity Partners, was dem Unternehmen den Weg ebnet, an die Börse zu gehen und öffentlich gehandelte Aktien anzubieten. Dies bedeutet für Twenty One Capital nicht nur einen signifikanten Schritt in Richtung größerer Kapitalaufnahme, sondern auch eine erhöhte Transparenz und Sichtbarkeit im Markt. Die Finanzierung dieser Fusion wird maßgeblich durch Tether über eine sogenannte PIPE-Finanzierung (Private Investment in Public Equity) unterstützt. Tether, bekannt als einer der größten Herausgeber von Stablecoins, hat nicht nur finanziell investiert, sondern auch Bitcoin in ein Treuhand-Wallet übertragen, mit dem Ziel, die Bitcoin-Bestände nach dem Abschluss der Fusion an Twenty One Capital zu übergeben.
Das Unternehmen wird nach der Fusion unter dem neuen Börsenticker XXI handeln und somit seine Position im öffentlichen Markt festigen. Der CEO von Twenty One Capital, Jack Mallers, ist eine bekannte Persönlichkeit in der Bitcoin-Community. Er ist auch Schöpfer der Bitcoin-Zahlungsplattform Strike, die sich auf eine bitcoin-native Infrastruktur konzentriert. Mallers verfolgt eine Strategie, die Parallelen zu Michael Saylor, dem bekannten Bitcoin-Befürworter und CEO von MicroStrategy, aufweist. Ziel ist es, Twenty One Capital als führende Plattform für kapital-effiziente Bitcoin-Investitionen zu positionieren und traditionelle Finanzinstitutionen zu überzeugen, Bitcoin als Kernbestandteil ihres Portfolios zu übernehmen.
Die Partnerschaften, die Twenty One Capital eingegangen ist, sind bedeutsam und untermauern die Wachstumsambitionen des Unternehmens. Neben Tether besitzt auch Bitfinex, ein mit Tether verbundenes Unternehmen, eine Mehrheitsbeteiligung an Twenty One Capital. Zusätzlich ist der japanische Investmentriese SoftBank mit einer Investition von 900 Millionen US-Dollar und einem Minderheitsanteil am Unternehmen beteiligt. Cantor Fitzgerald agiert als Sponsor und Berater bei der Fusion und hat rund 585 Millionen US-Dollar für zukünftige Bitcoin-Adquisitionen aufgebracht. Diese Zusammensetzung der Investoren zeigt die strategische Ausrichtung von Twenty One Capital, um eine „reine“ Bitcoin-Investmentplattform zu schaffen, welche nicht nur institutionellen Anlegern offensteht, sondern auch die flexible Kapitalbeschaffung durch verschiedene Finanzierungsmodelle ermöglicht.
Dies ist besonders wichtig angesichts der steigenden institutionellen Nachfrage nach Kryptowährungen als Absicherungsinstrument und mögliches Investmentvehikel in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Die jüngste Bitcoin-Investition von Twenty One Capital erfolgt vor dem Hintergrund eines steigenden Bitcoin-Preises. Aktuell bewegt sich der Bitcoin bei etwa 103.500 US-Dollar, der dadurch eine neue Aufmerksamkeit bei Investoren erfährt. Experten wie Michaël van de Poppe sehen die aktuellen makroökonomischen Daten, etwa eine geringere Inflation, als positives Signal für die weitere Kursentwicklung von Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin.
Durch den jüngsten Kauf erhöht sich der Bitcoin-Bestand von Twenty One Capital auf insgesamt 36.312 BTC, womit das Unternehmen zu den größten Unternehmen gehört, die Bitcoin in ihren Firmenbilanzen halten. Laut Daten von BitcoinTreasuries.net ist Twenty One Capital das drittgrößte Unternehmen weltweit in Bezug auf Bitcoin-Bestände, hinter MicroStrategy, das 568.840 BTC hält, und MARA Holdings, mit rund 48.
237 Bitcoin. Das Ziel von Twenty One Capital ist klar formuliert: Bis zum Börsengang soll der Bitcoin-Bestand auf 42.000 BTC steigen. Die geplanten Zustiftungen der Partnerunternehmen werden diesen Meilenstein ermöglichen. Tether wird 23.
950 BTC beitragen, Bitfinex weitere 7.000 BTC und SoftBank 10.500 BTC. Diese Bitcoins sollen bei der Umwandlung in Aktien zu einem Preis von je 10 US-Dollar in Unternehmensanteile konvertiert werden. Es zeigt sich, dass Twenty One Capital eine neue Dimension der institutionellen Bitcoin-Investition einleitet, indem es große Mengen der Kryptowährung hält und gleichzeitig traditionelle Finanzstrukturen nutzt, um sich am öffentlichen Kapitalmarkt zu etablieren.
Dadurch wird der Bitcoin-Markt professioneller und zugänglicher für Investoren, die einen echten Umgang mit Kryptowährungen suchen, aber bisher vor der hohen Volatilität und regulatorischen Unsicherheiten zurückschreckten. Neben den Auswirkungen auf den institutionellen Markt verdeutlicht diese Entwicklung auch, wie eng vernetzt traditionelle Finanzakteure und die Kryptowelt inzwischen sind. Die Unterstützung durch Tether und Bitfinex, zwei Schwergewichte im Stablecoin- und Kryptobörsenbereich, sowie die Beteiligung von SoftBank als globalem Investmentunternehmen illustriert das zunehmende Vertrauen in die Zukunft von Bitcoin als Vermögenswert. Die Fusion mit Cantor Equity Partners bringt Twenty One Capital auf eine neue Ebene, weil dadurch der Zugang zum Aktienmarkt möglich wird. Dies eröffnet nicht nur weitere Finanzierungsoptionen, sondern verleiht dem Unternehmen auch eine legitimierende Position im Wettbewerb mit anderen kapitalstarken Bitcoin-Investoren.
Der neue Börsenticker XXI wird möglicherweise bald an den weltweiten Börsen wahrgenommen werden und könnte für Aktionäre und Bitcoin-Enthusiasten gleichermaßen attraktiv sein. Die endgültige Genehmigung der Fusion ist derzeit noch offen, doch der CEO hat bereits angekündigt, dass sich das Unternehmen im Genehmigungsprozess befindet. Anleger und Marktbeobachter verfolgen diesen Vorgang mit großem Interesse, da er ein Meilenstein für die Akzeptanz und Integration von Bitcoin in traditionelle Finanzmärkte sein könnte. Twenty One Capital ist somit auf einem vielversprechenden Wachstumspfad, geprägt von starken Partnerschaften, großer Kapitalausstattung und einer klaren Vision eines Bitcoin-zentrierten Geschäftsmodells. Diese Initiativen könnten die Messlatte für zukünftige institutionelle Bitcoin-Beteiligungen setzen und die Wahrnehmung von Kryptowährungen als langfristige Anlageklasse weiter stärken.