Advanced Micro Devices (AMD) hat auf der COMPUTEX 2025 in Taipeh einige der spannendsten Neuerscheinungen im Bereich der Hochleistungsrechner vorgestellt. Mit der Einführung der Radeon RX 9060 XT Grafikserie sowie der Ryzen Threadripper 9000 Editionen zeigt der Technologieriese einmal mehr, wie Innovation und Performance Hand in Hand gehen. Diese neuen Produkte sind speziell für anspruchsvolle Nutzer gestaltet, die in den Bereichen Gaming, Content Creation, professionelle Workstations und künstliche Intelligenz tätig sind und höchste Leistung verlangen. Die Radeon RX 9060 XT Modelle basieren auf der neuesten AMD RDNA 4 Architektur und sind ein großer Schritt nach vorne für Gamer, die eine flüssige 1440p-Erfahrung suchen. Mit bis zu 16GB GDDR6 Videospeicher und 32 Compute Units liefert die Grafikkarte eine beeindruckende Leistung, die auch anspruchsvolle Titel mit Raytracing und fortschrittlicher Bildverbesserung spielend bewältigt.
Die Integration von FidelityFX Super Resolution 4 (FSR 4) mit maschinellem Lernen ermöglicht eine ML-basierte Hochskalierung, die Bildqualität und Bildrate gleichermaßen verbessert, selbst unter extremen Rendering-Bedingungen. Damit ebnet AMD den Weg für zukünftige AI-gestützte Spiel- und Kreativanwendungen. Darüber hinaus bietet AMD mit der Radeon AI PRO R9700 eine speziell für professionelle KI-Arbeitsstationen konzipierte Grafikkarte an. Mit 64 Compute Units, 32GB VRAM und PCIe 5.0-Unterstützung ist sie prädestiniert für lokale AI-Inferenzprozesse, Modell-Feinabstimmung sowie komplexe kreative Workloads.
Die zweite Generation der AMD AI-Beschleuniger verdoppelt die Durchsatzleistung im Vergleich zur Vorgängergeneration und wird von der ROCm-Softwareumgebung unterstützt, die derzeit für Linux verfügbar ist und bald auch Windows unterstützt. Die Möglichkeit, mehrere GPUs in einem System zu skalieren, macht die Radeon AI PRO R9700 zur ersten Wahl für Anwendungen, die große Datenmengen parallel verarbeiten müssen. Ein weiteres Highlight sind die neuen Prozessoren der Ryzen Threadripper 9000 Serie, die AMD sowohl in der PRO-Version für professionelle Workstations als auch in der regulären High-End-Desktop-Ausführung vorstellt. Mit bis zu 96 Kernen und 192 Threads in der PRO 9995WX-Version richtet sich AMD gezielt an Profis aus den Bereichen visuelle Effekte, Simulation und KI-Entwicklung. Die Prozessoren bieten nicht nur enorme Kernzahlen, sondern auch massive Cache-Größen von bis zu 480MB L3 und eine zukunftssichere PCIe 5.
0-Schnittstelle mit bis zu 128 Lanes. Diese technischen Eigenschaften ermöglichen es, datenintensive Anwendungen schnell und effizient zu verarbeiten, gesicherte Enterprise-Funktionen inklusive. Auch für Enthusiasten und Kreative, die workstationähnliche Leistung auf einer High-End-Desktop-Plattform erwarten, bieten die Ryzen Threadripper 9000 Prozessoren mit bis zu 64 Kernen eine unschlagbare Kombination aus Performance, Geschwindigkeit und Flexibilität. Neben ihrem hohen Taktfrequenzpotenzial bei bis zu 5,4 GHz glänzen sie durch eine ausgewogene Architektur, die sowohl Multithread-Anwendungen als auch Single-Thread-Lasten effizient bearbeitet. Besonders relevant ist die Fähigkeit, anspruchsvolle KI-Workloads lokal zu trainieren, was externe Cloud-Dienste überflüssig macht und so Kosten, Latenzen und Datenschutzrisiken minimiert.
AMD positioniert sich damit klar als Vorreiter in einem Markt, der zunehmend von disruptiven Technologien wie KI, Machine Learning und hyperrealistischem Gaming geprägt wird. Die Cross-Produkt-Synergien zwischen Grafik- und Prozessorlösungen zeichnen ein Bild der Innovation, das sowohl für Endanwender als auch für professionelle Workstations attraktive Mehrwerte bietet. Ein besonders spannender Aspekt sind die erweiterten KI-Fähigkeiten, die durch die Integration von AMDs zweiter Generation AI-Beschleunigern möglich werden. Dies bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Art und Weise, wie Spiele entwickelt und erlebt werden, genauso wie in der kreativen Videoproduktion und anspruchsvollen wissenschaftlichen Simulationen. AMDs Ansatz, maschinelles Lernen in Echtzeit während der Gaming-Session oder beim Bearbeiten komplexer 3D-Modelle zu implementieren, wird die Benutzererfahrung nachhaltig verbessern.
Zusätzlich zu den technischen Neuerungen freut sich die Branche auch auf die Verfügbarkeit der neuen Hardware. Die Radeon RX 9060 XT Grafikkarten sollen ab Ende 2025 bei führenden Boardpartnern erhältlich sein, während die Radeon AI PRO R9700 Grafikkarten ab Juli 2025 auf dem Markt erwartet werden. Die neuen Ryzen Threadripper Prozessoren sind ebenfalls ab Juli bei renommierten Herstellern wie Dell, HP, Lenovo und Supermicro sowie im Einzelhandel erhältlich. Auch Unternehmen, die in der AI-getriebenen PC-Branche neue Maßstäbe setzen wollen, profitieren von AMDs jüngsten Produkten. So verfolgt AMD gemeinsam mit Partnern wie ASUS und Lenovo das Ziel, AI-fähige Business-PCs und Workstations bereitzustellen, die durch Ryzen AI PRO Prozessoren mit herausragender NPU-Leistung (über 50 TOPS) Produktivität und Sicherheit in Büroumgebungen revolutionieren.
Diese Entwicklung unterstreicht AMDs Rolle als Innovationsführer, der nicht nur Komponenten entwickelt, sondern ganze Ökosysteme schafft, die auf die Bedürfnisse heutiger und zukünftiger Nutzer zugeschnitten sind. Die Zusammenarbeit mit wegweisenden Herstellern, verbunden mit modernsten Technologien und umfassenden Softwarelösungen wie ROCm und der FidelityFX Super Resolution Suite, ergibt ein stimmiges Gesamtbild. AMD demonstriert hier seine Fähigkeit, sich schnell an neue Marktbedürfnisse anzupassen und gleichzeitig stets an der Spitze technologischer Trends zu bleiben. Insgesamt zeigt sich mit der Vorstellung der Radeon RX 9060 XT Grafikkartenserie und den Ryzen Threadripper 9000 Prozessoren, dass AMD konsequent auf Performance, Effizienz und intelligente Rechenlösungen setzt – sowohl für Gamer als auch für professionelle Anwender. Die Kombination aus leistungsstarken Kernen, beschleunigten KI-Funktionen und zukunftssicheren Schnittstellen wird die Art und Weise verändern, wie Anwendungen entwickelt, genutzt und erlebt werden – sei es bei der Erstellung von digitalen Welten, beim High-End-Gaming oder beim Trainieren komplexer KI-Modelle.
Diese Produktneuheiten unterstreichen den Anspruch AMDs, das Potenzial moderner Hardware voll auszuschöpfen und die Nutzer mit leistungsfähigen, zuverlässigen und innovativen Lösungen auszustatten, die neue kreative und technologische Grenzen ermöglichen. Der Innovationsgeist von AMD wird somit auf der COMPUTEX 2025 eindrucksvoll unter Beweis gestellt und steht als Synonym für die Zukunft der Computertechnologie in einer zunehmend von Künstlicher Intelligenz geprägten Welt.