Interviews mit Branchenführern

Airthings View Plus: Der umfassende Radon- und Luftqualitätsmonitor für ein gesundes Zuhause

Interviews mit Branchenführern
Airthings Radon and air quality monitor

Moderne Luftqualitätssensoren wie der Airthings View Plus helfen dabei, die Luft in Innenräumen besser zu verstehen und zu optimieren. Neben der Radonmessung erfassen sie auch Feinstaub, CO2, VOCs und weitere Umweltfaktoren, die Gesundheit und Wohlbefinden beeinflussen können.

Die Qualität der Luft, die wir in unseren vier Wänden atmen, spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Längst geht es nicht mehr nur um Komfort, sondern um nachweisbare Auswirkungen auf Schlafqualität, Konzentrationsfähigkeit und das Risiko ernster Erkrankungen. Ein professioneller Luftqualitätsmonitor wie der Airthings View Plus liefert umfassende Informationen über verborgene Gefahrenquellen wie Radon und Feinstaub sowie über klassische Indikatoren wie Kohlendioxid und Temperatur. So können Haushalte aktiv für bessere Luft sorgen und Gesundheitsrisiken minimieren. Radon ist dabei ein unsichtbarer Feind, der seit Jahrzehnten Aufmerksamkeit verdient.

Es handelt sich um ein radioaktives Edelgas, das bei der Zerstrahlung von Uran im Erdreich entsteht und über undichte Keller oder Fundamente ins Haus gelangt. Langfristige Belastung mit erhöhtem Radon ist die Hauptursache für Lungenkrebs bei Nichtrauchern weltweit. Da Radon geruchlos und farblos ist, lässt sich seine Präsenz nur durch spezialisierte Messgeräte nachweisen. Der Airthings View Plus verwendet einen hochwertigen Alpha-Spektrometrie-Sensor, der Radongas in Echtzeit registriert, und liefert so verlässliche Daten, die dabei helfen, gegebenenfalls Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Neben Radon hat auch Feinstaub (PM2.

5) einen großen Einfluss auf die Gesundheit, insbesondere auf die Atemwege. Diese mikroskopisch kleinen Partikel dringen tief in die Lunge vor und können akute Beschwerden wie Husten oder Reizungen sowie langfristig chronische Erkrankungen verursachen. Der View Plus arbeitet hier mit einem laserbasierten Partikelzähler, der kleinste Staubpartikel im Bereich von 0,3 bis 10 Mikrometern erkennt und so aussagekräftige Messwerte liefert. Die Möglichkeit, die Feinstaubbelastung im eigenen Zuhause jederzeit zu überwachen, stellt einen wichtigen Schritt dar, um Belastungen durch Rauchen, Kochen oder Außenluftverschmutzung zu reduzieren. Ein weiterer wichtiger Messparameter ist Kohlendioxid.

Obwohl CO2 selbst nicht giftig ist, kann es in geschlossenen Räumen in höheren Konzentrationen zu Müdigkeit, Konzentrationsproblemen und schlechtem Schlaf führen. Insbesondere in gut isolierten Gebäuden oder während der Heizperiode sammeln sich CO2-Mengen an, die die Raumluftqualität verschlechtern. Der Airthings View Plus ist mit einem präzisen NDIR-Sensor ausgestattet, der CO2-Werte zwischen 400 und 5000 ppm misst und so hilft, rechtzeitig für frische Luftzufuhr zu sorgen. Auch flüchtige organische Verbindungen, kurz VOCs genannt, sind wichtige Indikatoren für die Luftqualität. Sie stammen aus Alltagsgegenständen wie Farben, Reinigungsmitteln oder Möbeln und können sowohl harmlos als auch schädlich sein.

Ein erhöhter VOC-Wert weist darauf hin, dass gesundheitsgefährdende Stoffe in der Luft sind, die Kopfschmerzen, Reizungen oder Allergien auslösen können. Der integrierte VOC-Sensor des Airthings Geräts ermöglicht eine differenzierte Überwachung dieser Schadstoffe und gibt gleichzeitig Empfehlungen zur Luftverbesserung. Temperatur und Luftfeuchtigkeit haben direkten Einfluss auf das Wohlbefinden und die Gesundheit. Ein Zuviel an Feuchtigkeit fördert Schimmelbildung und kann Asthma sowie Allergien verstärken. Andererseits führt zu trockene Luft zu Haut- und Schleimhautreizungen.

Der View Plus bietet exakte Messwerte von Temperatur und Luftfeuchte, die helfen, das Raumklima im optimalen Bereich zu halten. Auch Luftdruckschwankungen werden erfasst und können Hinweise auf steigende Radonwerte oder gesundheitliche Beschwerden wie Kopfschmerzen geben. Ein großer Vorteil des Airthings View Plus ist seine intelligente Vernetzung. Das Gerät verbindet sich per WLAN mit dem Heimnetzwerk und ermöglicht so den Zugriff auf Messwerte über eine übersichtliche App – jederzeit und von überall. Die App bietet farbige Grafiken, leicht verständliche Erklärungen und personalisierte Tipps zur Luftverbesserung.

Für noch mehr Komfort ist der Luftqualitätsmonitor kompatibel mit Smart-Home-Systemen wie Amazon Alexa, Google Assistant oder IFTTT. So lassen sich automatische Lüftungsignale oder ähnliches auslösen, sobald kritische Schwellen überschritten werden. Die Platzierung des Geräts ist ebenfalls entscheidend für aussagekräftige Messergebnisse. Der View Plus sollte idealerweise in Aufenthaltsräumen wie Wohnzimmer oder Küche angebracht werden, dort wo man sich am meisten aufhält. Er sollte nicht in der Nähe von Lüftungsschächten oder Fenstern positioniert werden, um verzerrte Luftproben zu vermeiden.

Eine Höhe von etwa einem bis 1,8 Meter ist empfehlenswert, damit die Messungen der Atemzone entsprechen. Das Gerät lässt sich flexibel aufstellen oder an der Wand montieren. Technisch besticht das Airthings Modell durch sein ePaper-Display, das nicht nur energieeffizient ist, sondern auch eine klare und gut lesbare Anzeige bietet. Die lange Batterielaufzeit von bis zu zwei Jahren verringert den Aufwand für die Nutzer deutlich. Alternativ kann der Monitor über USB-C betrieben werden.

Für alle, die noch umfangreichere Sicherheit wünschen, bietet Airthings eine optionale fünfjährige Garantie an. Für Familien und Allergiker bietet der umfassende Luftqualitätsmonitor somit einen echten Mehrwert. Neben der Überwachung von Radon sorgt er dafür, dass die vielen Facetten der Luftqualität kontinuierlich sichtbar gemacht werden. Moderne Sensorik, intuitive Bedienung und Smart-Home-Anbindung machen es einfach, punktgenaue Maßnahmen zur Verbesserung zu treffen. Dies schützt die Gesundheit nicht nur, sondern steigert auch spürbar das Wohlbefinden und die Lebensqualität zuhause.

Angesichts zunehmender Luftverschmutzung und immer dichter gebauter Häuser gewinnen solche Geräte an Bedeutung. Während Radonmessungen von Experten bisher aufwendig durchgeführt wurden, ermöglicht Airthings den Privatpersonen eine professionelle Kontrolle rund um die Uhr. Kleinste Veränderungen werden erkannt und die Nutzer informiert, bevor sich gesundheitliche Folgen einstellen. Damit setzt der View Plus neue Maßstäbe in der Luftqualitätskontrolle für das Eigenheim. Zusammenfassend vereint der Airthings View Plus ein breites Spektrum an Messgrößen in einem einzigen kompakten Gerät.

Die Kombination aus Radon-, Feinstaub-, CO2- und VOC-Erkennung sowie die Erfassung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck bieten ein ganzheitliches Bild der Innenraumluft. Nutzer werden über eine benutzerfreundliche App bestens unterstützt und durch intelligente Smart-Home-Kopplungen profitieren sie von automatisierter Luftverbesserung. Wer Wert auf gesunde Wohnverhältnisse legt, wird mit dem Airthings View Plus bestens beraten und ausgestattet. Die Investition in einen solchen Luftqualitätsmonitor ist eine Investition in die eigene Gesundheit und die Sicherheit der Familie. Gerade in Zeiten, in denen die Bedeutung von präventiven Maßnahmen gegen Luftschadstoffe stetig wächst, gilt es, sich nicht blind auf vermeintlich gute Raumluft zu verlassen.

Stattdessen schafft Airthings mit dem View Plus Transparenz, Information und handfeste Handlungsempfehlungen – so wird das Zuhause zu einer echten Wohlfühloase.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Grid-Free Approach to Partial Differential Equations on Volumetric Domains [pdf]
Sonntag, 06. Juli 2025. Gitterfreie Methoden zur Lösung von partiellen Differentialgleichungen in Volumetrischen Domänen

Ein tiefgehender Einblick in innovative, gitterfreie Ansätze zur effizienten und genauen Lösung partieller Differentialgleichungen auf volumetrischen Domänen mit modernen Monte-Carlo-Techniken und deren Anwendungen in Computergrafik und Physiksimulation.

Dogecoin, XRP Slump as Crypto Profit-Taking Continues Ahead of Friday's Inflation Data
Sonntag, 06. Juli 2025. Dogecoin und XRP im Abschwung: Anleger nutzen Gewinnmitnahmen vor den Inflationsdaten am Freitag

Die Kryptomärkte verzeichnen eine Phase der Gewinnmitnahmen, insbesondere bei Dogecoin und XRP, während Investoren auf die anstehenden Inflationsdaten der USA warten. Diese Entwicklungen spiegeln die Vorsicht wider, die sich aktuell in der Krypto-Handelslandschaft breitmacht, vor dem Hintergrund weltweiter wirtschaftlicher Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen.

 Thailand to allow crypto spending for tourists, eyes regulatory reform
Sonntag, 06. Juli 2025. Thailand öffnet Kryptowährungen für Touristen: Wegbereiter für Finanzreformen und digitale Innovation

Thailand plant, ausländischen Touristen die Nutzung von Kryptowährungen via Kreditkartensystemen zu ermöglichen und zugleich umfassende regulatorische Reformen im Finanzsektor voranzutreiben, um die digitale Transformation und Kapitalmarktintegration voranzutreiben.

Thailand Regulator Issues Clear Rules for G-Tokens Issuance
Sonntag, 06. Juli 2025. Thailands Regulierungsbehörde legt klare Regeln für die Ausgabe von G-Tokens fest

Thailands Securities and Exchange Commission (SEC) definiert umfassende Richtlinien für die Ausgabe und den Handel von G-Tokens, digitalen Staatsanleihen, die über Blockchain-Technologie vertrieben werden. Diese Initiative soll finanzielle Inklusion fördern und das Investieren in staatliche Anleihen für Privatanleger vereinfachen.

Drei wichtige Ereignisse für Krypto-Anleger in der kommenden Woche
Sonntag, 06. Juli 2025. Drei entscheidende Ereignisse, die Krypto-Anleger in der kommenden Woche im Blick behalten sollten

Ein umfassender Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Kryptomarkt, die Anleger in der kommenden Woche prägen könnten. Von politischer Bedeutung bis hin zu technologischen Durchbrüchen zeigen sich Chancen und Trends, die für Investoren entscheidend sind.

High strength bio-concrete for the production of building components
Sonntag, 06. Juli 2025. Hochfester Bio-Beton: Die Zukunft nachhaltiger Baustoffe für innovative Bauelemente

Bio-Beton revolutioniert die Bauindustrie durch die Kombination von Nachhaltigkeit und hoher Festigkeit. Durch mikrobiell induzierte Calciumcarbonat-Fällung entstehen umweltfreundliche, belastbare Materialien, die traditionelle Betonlösungen ergänzen und ersetzen können.

O'Reilly Machine Learning, AI, and Bots – Book Bundle
Sonntag, 06. Juli 2025. O'Reilly Machine Learning, KI und Bots: Das ultimative Buchbundle für Einsteiger und Profis

Entdecken Sie das umfassende O'Reilly Buchbundle zu Machine Learning, Künstlicher Intelligenz und Bots. Lernen Sie, wie Sie mit den modernsten Technologien und Best Practices Ihre Fähigkeiten erweitern und innovative Projekte realisieren können.