Interviews mit Branchenführern

Hedera integriert Chainlinks CCIP und setzt neuen Standard für Blockchain-Interoperabilität

Interviews mit Branchenführern
Hedera läuft jetzt mit Chainlinks CCIP – ein weiterer Schritt zur Blockchain-Interoperabilität

Die Integration von Chainlinks Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) auf dem Hedera Mainnet markiert einen bedeutenden Fortschritt für die Blockchain-Interoperabilität. Entwickler erhalten leistungsstarke Tools zur Erstellung von Multi-Chain-Anwendungen, die über 46 Netzwerke hinweg sicher kommunizieren können.

Die Blockchain-Technologie entwickelt sich ständig weiter und gewinnt durch Innovationen immer mehr an Bedeutung. Einer der entscheidenden Faktoren für den zukünftigen Erfolg von dezentralen Netzwerken ist die Fähigkeit zur Interoperabilität – also die Kommunikation und der Austausch von Daten und Wert über verschiedene Blockchain-Ökosysteme hinweg. Hedera, eine der führenden öffentlichen Distributed-Ledger-Technologien, hat jüngst einen signifikanten Schritt in diese Richtung gemacht. Mit der Implementierung von Chainlinks Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) schafft Hedera eine nahtlose Brücke zu über 46 unterschiedlichen Blockchain-Netzwerken und ermöglicht sichere Cross-Chain-Transaktionen für Entwickler und Nutzer gleichermaßen. Diese Entwicklung unterstreicht Hedera als wichtigen Player im Bereich der Multi-Chain-Applikationen und dezentrale Finanzanwendungen (DeFi).

Hedera hat in Kooperation mit Chainlink Labs und der HBAR Foundation das leistungsstarke CCIP integrativ in sein Mainnet eingebunden. Chainlinks CCIP ist ein branchenweit anerkannter Standard, der bereits mehr als 20 Billionen US-Dollar an On-Chain-Transaktionen sichert und damit auf einer bewährten und zuverlässigen Infrastruktur basiert. Für Entwickler eröffnen sich mit diesem Protokoll neue Möglichkeiten, dezentrale Anwendungen zu bauen, die nicht mehr an einzelne Blockchains gebunden sind. Token werden künftig leichter zwischen Netzwerken transferierbar, und kettenübergreifende Nachrichten können sicher und vertrauenswürdig ausgetauscht werden. Im Kern ermöglicht die CCIP-Integration eine nahtlose Multi-Chain-Erfahrung.

Die Entwickler auf Hedera sind nun in der Lage, Anwendungen zu programmieren, die nicht nur den sicheren Token-Austausch gewährleisten, sondern auch kettenübergreifende dezentrale Aktionen automatisieren. Damit wird ein bislang stark fragmentierter Markt zusammengeführt und die Liquidität in den Ökosystemen gesteigert. Besonders relevant ist die Unterstützung von ERC-20-konformen Token. Diese Kompatibilität erleichtert den Einstieg für Entwickler, die mit Ethereum arbeiten, und erweitert die Reichweite von Hedera signifikant. Mit dem neu eingeführten Cross-Chain Token (CCT)-Standard können native Cross-Chain-Token innerhalb von Minuten bereitgestellt werden.

Dies bietet sowohl Plug-and-Play-Funktionalität als auch umfangreiche Selbstbedienungsmöglichkeiten für Token-Ersteller. Das Potenzial erstreckt sich somit auf einfache Nutzung, schnelle Bereitstellung und zukunftssichere Upgrades, was langfristige Stabilität und Flexibilität sicherstellt. Die strategische Partnerschaft zwischen Hedera und Chainlink sowie die Unterstützung durch das Chainlink SCALE-Programm sind weitere Meilensteine, die diese Innovation ermöglichen. Die Entwickler von Hedera profitieren dabei von Echtzeit-Datenfeeds und Proof of Reserve-Mechanismen, die essenziell für moderne DeFi-Anwendungen und die Tokenisierung realer Vermögenswerte sind. Dies sorgt dafür, dass Hedera nicht nur eine Brücke zu vielen Blockchains schlägt, sondern auch leistungsfähige Dienstleistungen im Bereich Datenintegrität und Sicherheit liefert.

Die Marktreaktionen auf diese Entwicklung waren positiv, was sich auch im Kursverlauf von Chainlinks LINK-Token zeigt. Nach der Ankündigung stieg der Kurs deutlich an und testet wichtige Widerstandspunkte, was auf eine optimistische Marktstimmung und wachsendes Interesse an interoperablen Blockchain-Lösungen hindeutet. Fazit: Die Verbindung von Hedera mit Chainlinks Cross-Chain Interoperability Protocol ist ein bedeutender Schritt hin zu einer wirklich vernetzten Multi-Chain-Welt. Die dadurch geschaffenen Möglichkeiten für sichere, flexible und skalierbare Cross-Chain-Anwendungen werden die Entwicklung dezentraler Ökosysteme maßgeblich beeinflussen. Entwickler, Nutzer und Investoren profitieren gleichermaßen von einer stärkeren Integration, erhöhter Liquidität und verbesserter Nutzererfahrung.

Hedera positioniert sich als Vorreiter in der Blockchain-Interoperabilität und setzt mit CCIP einen neuen Standard für die Zukunft der dezentralen Technologie.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Ripple Custody Now Supports HBAR via Shared MPC Wallet, Study Finds
Freitag, 20. Juni 2025. Ripple Custody erweitert Unterstützung für HBAR: Sichere Cross-Chain-Verwaltung durch Shared MPC Wallet etabliert

Ripple Custody integriert Hedera Hashgraphs HBAR-Token und bietet institutionellen Investoren somit eine sichere, compliant und dezentrale Lösung für cross-chain Asset Management. Die Multi-Party Computation Wallet ermöglicht eine innovative Schlüsselverwaltung, die Sicherheit und regulatorische Anforderungen optimal verbindet.

Hedera Ecosystem Unveils Unified Brand Structure and Welcomes New Leadership
Freitag, 20. Juni 2025. Hedera Ecosystem: Vereinheitlichte Markenstruktur und neue Führung ebnen Weg für Innovationen

Das Hedera-Ökosystem präsentiert eine neue, einheitliche Markenstruktur und begrüßt frische Führungspersönlichkeiten, die den Fokus auf dezentrale Technologien wie DeFi, KI und Tokenisierung verstärken. Diese Entwicklung stärkt die Position von Hedera als vertrauenswürdige Basis für die digitale Wirtschaft und fördert nachhaltiges Wachstum im Blockchain-Bereich.

Ripple (XRP) and Hedera (HBAR) quietly gain institutional traction, while this new altcoin dominates retail hype in 2025
Freitag, 20. Juni 2025. Ripple (XRP) und Hedera (HBAR): Institutionelle Investoren setzen auf bewährte Blockchain-Technologien, während Rexas Finance (RXS) den Einzelhandel 2025 dominiert

Im Jahr 2025 gewinnen Ripple (XRP) und Hedera (HBAR) verstärkt an Bedeutung bei institutionellen Anlegern, während Rexas Finance (RXS) den Einzelhandel mit innovativen Tokenisierungsplattformen begeistert und das Interesse an Kryptowährungen neu entfacht.

HBAR To $2? Hedera Rides Real-World Asset Wave Toward Breakout
Freitag, 20. Juni 2025. HBAR auf dem Weg zu $2: Wie Hedera den Durchbruch mit realen Vermögenswerten schafft

Hedera Hashgraph (HBAR) steht kurz vor einem bedeutenden Preisdurchbruch, angetrieben von der zunehmenden Integration realer Vermögenswerte in ihre Blockchain-Plattform. Dieser Trend wird durch institutionelle Unterstützung und innovative Technologien gestützt, die das Potenzial haben, den Kryptomarkt nachhaltig zu beeinflussen.

HBAR price outlook as Tokeny expands RWA adoption on Hedera
Freitag, 20. Juni 2025. HBAR Preisprognose: Wie Tokenys RWA-Adoption die Zukunft von Hedera prägt

Eine umfassende Analyse der Preisentwicklung von HBAR im Kontext der zunehmenden Real-World Asset (RWA) Integration durch Tokeny auf der Hedera-Plattform. Die Einblicke beleuchten die Auswirkungen auf den Markt und bieten eine fundierte Perspektive für Investoren und Kryptowährungsbegeisterte.

Top -Kryptowährungen zum Kauf mit 1000 US -Dollar Budget: Kaltgeschirr, Hedera & Binance Coin
Freitag, 20. Juni 2025. Top-Kryptowährungen für ein 1000 US-Dollar Investment: Kaltware, Hedera und Binance Coin im Fokus

Eine umfassende Analyse der drei vielversprechendsten Kryptowährungen im Jahr 2025, ideal für Anleger mit einem Budget von 1000 US-Dollar, die ihr Portfolio vielfältig und chancenreich gestalten wollen.

How to avoid P hacking
Freitag, 20. Juni 2025. P-Hacking verstehen und vermeiden: So schützen Sie Ihre Forschung vor verzerrten Ergebnissen

Ein umfassender Leitfaden zum Thema P-Hacking, der erklärt, wie Forscher und Wissenschaftler die Integrität ihrer Daten und Studienergebnisse bewahren können, indem sie gängige Fehlerquellen vermeiden und verantwortungsbewusste Methoden anwenden.