Inmitten einer bemerkenswerten Wiederbelebung ist die Nachfrage nach den NFTs des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump dramatisch angestiegen. Trumps digitale Handelskarten erleben derzeit eine regelrechte Renaissance, nachdem ihre Verkäufe in die Höhe schießen. Die offizielle Trump Digital Trading Cards-Sammlung verzeichnete einen beispiellosen Anstieg des täglichen Umsatzvolumens um fast 800 % von Dienstag auf Mittwoch. Die Verkäufe kletterten von rund 34.000 US-Dollar am Dienstag auf über 306.
000 US-Dollar am Mittwoch, wie Daten der Analyseplattform CryptoSlam zeigen. Auch heute setzt sich diese Dynamik fort, mit bisher rund 241.000 US-Dollar an Verkäufen. Zu einem Zeitpunkt am frühen Morgen deutete die Website auf eine 24-Stunden-Handelsvolumenzunahme um 1.900 % im Vergleich zum vorherigen Berichtszeitraum hin.
Die Anzahl der gehandelten NFTs stieg von Tag zu Tag an, ebenso wie der durchschnittliche Verkaufspreis. Am Dienstag verzeichnete CryptoSlam 115 Transaktionen mit einem durchschnittlichen Verkaufspreis von 296 US-Dollar pro NFT. Am Mittwoch stiegen diese Zahlen jedoch auf 704 gehandelte NFTs zu einem Durchschnittspreis von 435 US-Dollar pro Stück. Bislang liegt der durchschnittliche Verkaufspreis bei etwa 670 US-Dollar. Die Trump-NFTs scheinen erneut an Attraktivität zu gewinnen, und die Preise steigen rapide an.
Während es keine konkreten Gründe für den plötzlichen Anstieg der Aktivität gibt, glauben einige auf Crypto Twitter, dass die steigende Nachfrage mit einem Bericht zusammenhängt, wonach der ehemalige Präsident der Vereinigten Staaten plant, in die Mainstream-Sozialen Medien zurückzukehren. Er wurde von Facebook und Twitter gesperrt, nachdem er zu den Angriffen auf das Kapitol am 6. Januar aufgerufen hatte. Trump hat am 15. Dezember seine Sammlung von NFT-Handelskarten eingeführt, die 45.
000 digitale Sammlerstücke umfassten, die auf Polygon, einer Ethereum-Sidechain, geprägt wurden. Die Kollektion zeigt den ehemaligen Politiker als Superhelden, Cowboy, Astronaut und in anderen fantastischen Rollen. Die 99-Dollar-Sammelstücke wurden jeweils mit der Chance auf ein besonderes Extra, wie z.B. ein gemeinsames Abendessen oder ein Treffen mit Trump, verkauft.
Obwohl Trumps Projekt von vielen, einschließlich einiger seiner Anhänger, als reiner Geldsegen kritisiert wurde, wurden die 44.000 NFTs des öffentlichen Verkaufs (weitere 1.000 wurden zurückgehalten) innerhalb von 24 Stunden ausverkauft. Die Preise auf dem Sekundärmarkt stiegen in den folgenden Tagen, wobei der Ausgangspreis am 17. Dezember fast 1.
000 US-Dollar erreichte, während "Saturday Night Live" das Projekt aufs Korn nahm. Das tägliche Handelsvolumen erreichte an diesem Tag einen Höchstwert von über 3,5 Millionen US-Dollar, fiel jedoch schnell wieder ab. Das Projekt verzeichnete am 8. Januar einen täglichen Tiefststand von etwas mehr als 21.000 US-Dollar an NFT-Handelsumsätzen, was einem Rückgang von 99 % im Vergleich zum Höchststand entspricht.
Die Preise fielen ebenfalls, aber die Besitzer der günstigsten aufgelisteten Sammlerstücke hatten nach wie vor mindestens das Doppelte des ursprünglichen Prägepreises gefordert. Es ist üblich, dass NFT-Projekte schnell angesichts von FOMO (Fear of Missing Out) -Hype unter Sammlern und Investoren ihren Höhepunkt erreichen, insbesondere bei Flippenden, die nach aufregenden Projekten mit schnellen Renditen suchen. Die meisten Projekte können dieses Momentum nicht über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten. Wie bei Meme-Coins wie Dogecoin und Shiba Inu kann die Handelsnachfrage nach NFT-Projekten jedoch leicht von der Stimmung in den sozialen Medien beeinflusst werden. Donald Trumps NFTs scheinen erneut die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich zu ziehen, während sich die Verkäufe drastisch erhöhen und die Preise wieder in die Höhe schnellen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich diese volatile Entwicklung in den kommenden Tagen fortsetzen wird.