Digitale NFT-Kunst

Core Scientific: Starkes Vierteljahresergebnis trotz Umsatzrückgang im ersten Quartal 2025

Digitale NFT-Kunst
Core Scientific Posts $580M Q1 Profit, Misses Revenue Estimates

Core Scientific erzielt im ersten Quartal 2025 einen beeindruckenden Nettogewinn von 580 Millionen US-Dollar, verfehlt jedoch die Umsatzprognosen aufgrund von Herausforderungen im Bitcoin-Mining und strategischen Veränderungen.

Core Scientific, eines der führenden Unternehmen im Bitcoin-Mining-Sektor, hat für das erste Quartal 2025 bemerkenswerte Finanzergebnisse vorgelegt. Der Nettogewinn kletterte auf beeindruckende 580 Millionen US-Dollar, was eine wesentliche Steigerung gegenüber den 210 Millionen US-Dollar des Vorjahres darstellt. Trotz dieses starken Gewinnwachstums blieb der Umsatz mit 79,5 Millionen US-Dollar hinter den Erwartungen der Analysten zurück, was über 8 % unter den Prognosen von Zacks lag und einen Rückgang gegenüber den 179,3 Millionen US-Dollar des Vorjahresquartals bedeutete. Diese ungewöhnliche Entwicklung wirft ein Licht auf die gegenwärtigen Herausforderungen und Veränderungen in der Mining-Branche und das strategische Umdenken von Core Scientific hin zu zukunftsweisenden Technologien. Der deutliche Rückgang des Umsatzes ist maßgeblich auf den Bitcoin-Halving-Effekt im April 2024 zurückzuführen, bei dem die Belohnungen für das Mining eines Blocks von 6,25 auf 3,125 BTC halbiert wurden.

Diese Reduzierung der Blockbelohnung führte zu einem direkten Rückgang der Mining-Einahmen, was sich negativ auf den Gesamtumsatz auswirkte. Gleichzeitig schuf Core Scientific eine neue Ausrichtung, indem das Unternehmen sich auf Hochleistungsrechner (High-Performance Computing, HPC) konzentrierte, insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI). Diese strategische Verschiebung hat zwar kurzfristig zu rückläufigen Umsätzen im traditionellen Mining-Segment geführt, ist aber Teil eines langfristigen Wachstumsplans. Im Detail stammen 67,2 Millionen US-Dollar des Umsatzes aus dem sogenannten Self-Mining, also dem direkten Bitcoin-Mining durch das Unternehmen selbst. Die Einnahmen aus Hosting und Colocation beliefen sich auf 3,8 Millionen beziehungsweise 8,6 Millionen US-Dollar.

Colocation beschreibt dabei die Bereitstellung von Rechenleistung und Infrastruktur für externe Kunden, was für Core Scientific ein wachsendes Geschäftsfeld darstellt und das Unternehmen auf einen nachhaltigen Wachstumspfad führen soll. Einer der strategischen Meilensteine des ersten Quartals 2025 war der im Februar abgeschlossene Milliardenvertrag mit CoreWeave, einem Unternehmen, das sich auf KI-Infrastrukturen spezialisiert hat. Diese Vereinbarung zur Ausweitung der Rechenzentrumskapazitäten bis Ende 2025 auf 250 Megawatt wird Core Scientific ermöglichen, seine Colocation-Einnahmen erheblich zu steigern. Prognosen gehen davon aus, dass der Jahresumsatz aus diesem Segment bis 2026 rund 360 Millionen US-Dollar erreichen könnte. CEO Adam Sullivan bezeichnete das erste Quartal sogar als „Wendepunkt“ für das Unternehmen, da Core Scientific sich an der Spitze der Entwicklung im Bereich der KI-gestützten Hochleistungsdatenservices positioniere.

Die Marktentwicklungen im Krypto-Mining-Sektor zeigen eine zunehmend verbreitete Transformation. Viele Mitbewerber wie Hive Digital, Hut 8, Iris Energy und TeraWulf haben ebenfalls begonnen, ihre Ressourcen von klassischem Bitcoin-Mining hin zu Infrastrukturprojekten für künstliche Intelligenz und Hochleistungsrechnen umzuschichten. Diese Verschiebung spiegelt den Bedarf der Industrie wider, sich an die neuen Herausforderungen und Chancen anzupassen, die durch Innovationen im Tech-Bereich entstehen. Ein weiterer positiver Faktor, der Core Scientific im ersten Quartal zugutekam, war der deutliche Anstieg des Bitcoin-Preises um 74 % im gesamten Zeitraum. Zusätzlich profitierte das Unternehmen von einer Senkung der Stromkosten um 33 %, die durch niedrigere Energiepreise und eine verbesserte Betriebs-Effizienz erreicht wurde.

Gerade Energiemanagement und Kostenkontrolle sind für das Bitcoin-Mining, das traditionell sehr energieintensiv ist, entscheidende Erfolgsfaktoren. Die Forschung zur Nachhaltigkeit des Bitcoin-Minings verdeutlicht dabei einen weiteren wichtigen Trend. Eine Studie der Universität Cambridge ergab, dass inzwischen etwa 52,4 % der Bitcoin-Mining-Aktivitäten mit nachhaltigen Energiequellen betrieben werden. Dabei stammen fast 43 % aus erneuerbaren Energien wie Windkraft und Wasserkraft, während knapp 10 % Nuklearenergie genutzt wird. Der Einsatz von Erdgas stieg auf 38,2 %, was den bisherigen Spitzenreiter Kohle, dessen Anteil auf unter 9 % fiel, überholte.

Diese Entwicklungen unterstreichen die kontinuierliche Verbesserung der Umweltbilanz des Bitcoin-Mining-Sektors. Die USA spielten dabei eine Schlüsselrolle beim Aufstieg als globaler Mining-Standort nach dem Krypto-Verbot in China im Jahr 2021. Mit günstigen Strompreisen, starker Kapitalausstattung und günstiger regulatorischer Umgebung konnte der amerikanische Mining-Sektor erheblich expandieren. Die frühe Unterstützung durch die US-Politik, insbesondere unter der Präsidentschaft von Donald Trump, trug zur positiven Stimmung und Investitionsbereitschaft in der Branche bei. Core Scientifics Finanzergebnisse des ersten Quartals 2025 illustrieren anschaulich die aktuellen Dynamiken der Branche: Trotz Umsatzeinbußen im traditionellen Mining-Geschäft zeigt sich ein starkes Wachstum beim Nettogewinn, das auf effizienten Betrieb und strategische Neuausrichtung zurückzuführen ist.

Die Transformation hin zu KI-Infrastrukturen verspricht langfristiges Wachstumspotenzial und könnte Core Scientific in den kommenden Jahren als wichtigen Player in der Schnittstelle von Blockchain-Technologie und künstlicher Intelligenz etablieren. Die Aktien von Core Scientific reagierten auf die Veröffentlichung der Quartalszahlen mit einem leichten Kursrückgang von 1 % auf 8,90 US-Dollar, gefolgt von einem Anstieg im nachbörslichen Handel auf 9,24 US-Dollar. Dieser Kursverlauf reflektiert die gemischte Marktstimmung angesichts der herausfordernden Umsatzentwicklung einerseits und der vielversprechenden Zukunftsaussichten andererseits. Für Anleger und Branchenbeobachter bleibt Core Scientific ein spannendes Unternehmen, das beispielhaft aufzeigt, wie traditionelle Kryptounternehmen ihre Geschäftsmodelle an die Anforderungen und Chancen der digitalen Zukunft anpassen. Insbesondere der Ausbau von HPC-Kapazitäten und die Fokussierung auf KI-Anwendungen könnten den Bereich des Mining mit neuen Innovationsimpulsen versorgen und Core Scientific neue Wachstumsmöglichkeiten eröffnen.

Insgesamt verdeutlicht das erste Quartal 2025 bei Core Scientific die Bedeutung eines intelligenten Managements in einem volatilen Marktumfeld. Das Unternehmen demonstrierte, wie technologische Anpassungen und strategische Partnerschaften trotz Marktunsicherheiten zu beachtlichen Gewinnen und einer stabilen Positionierung führen können. Die kommenden Quartale werden zeigen, wie erfolgreich die Transformation umgesetzt wird und in welcher Form Core Scientific die digitale Revolution im Bereich der Hochleistungsdateninfrastruktur mitgestalten kann.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Metaplanet Will Establish US Subsidiary, Raise $250 Million To Enhance Its Bitcoin Treasury Strategy
Donnerstag, 12. Juni 2025. Metaplanet etabliert US-Tochtergesellschaft und investiert 250 Millionen Dollar zur Stärkung seiner Bitcoin-Treasury-Strategie

Metaplanet setzt mit der Gründung einer US-Tochtergesellschaft in Florida und einer Kapitalerhöhung von 250 Millionen Dollar einen Meilenstein in seiner Bitcoin-Treasury-Strategie. Der Fokus liegt darauf, institutionellen Anlegern mehr Zugang zu Liquidität zu bieten und die Position als größter Bitcoin-Konzernhalter Asiens weiter auszubauen.

Grayscale launches Bitcoin Adopters ETF targeting firms holding BTC as treasury reserve
Donnerstag, 12. Juni 2025. Grayscale startet Bitcoin Adopters ETF: Neuer Fokus auf Firmen mit Bitcoin als Treasury-Reserve

Grayscale Capital bringt mit dem Bitcoin Adopters ETF ein innovatives Finanzprodukt auf den Markt, das Anlegern gezielte Investitionen in Unternehmen ermöglicht, die Bitcoin als Teil ihrer Unternehmensbilanz halten. Diese Entwicklung spiegelt den zunehmenden Trend wider, Bitcoin als strategischen Vermögenswert zu nutzen und eröffnet neue Chancen für institutionelle und private Investoren.

Bernstein projects $330 billion in corporate Bitcoin buys over the next five years
Donnerstag, 12. Juni 2025. Bernstein prognostiziert 330 Milliarden Dollar an Firmeninvestitionen in Bitcoin bis 2029

Bernstein prognostiziert, dass Unternehmen in den nächsten fünf Jahren rund 330 Milliarden Dollar in Bitcoin investieren werden. Besonders kleinere Unternehmen setzen vermehrt auf Bitcoin als Wachstumstreiber und Inflationsschutz.

Strategy Acquires Another $180 Million Bitcoin As Total Treasury Stash Reaches 555,450 BTC
Donnerstag, 12. Juni 2025. Strategie investiert weitere 180 Millionen Dollar in Bitcoin: Gesamtbestand erreicht 555.450 BTC

Eine umfassende Analyse der jüngsten Bitcoin-Käufe von Strategy, ehemals MicroStrategy, und wie das Unternehmen seine Bitcoin-Bilanz auf über eine halbe Million Coins ausweitet. Ein Blick auf Auswirkungen, Motivation und die Rolle institutioneller Investoren im Kryptomarkt.

Grayscale Bitcoin Adopters ETF Debuts as Corporate BTC Holdings Reach 750,000
Donnerstag, 12. Juni 2025. Grayscale Bitcoin Adopters ETF startet – Wegbereiter für den Boom der Unternehmens-Bitcoin-Halte bei 750.000 BTC

Die Markteinführung des Grayscale Bitcoin Adopters ETF markiert einen wichtigen Meilenstein im zunehmenden Trend der Unternehmensakzeptanz von Bitcoin als strategisches Treasury-Asset. Das Wachstum der Bitcoin-Bestände von Firmen auf 750.

Palermo Show opened in Buenos Aires
Donnerstag, 12. Juni 2025. Palermo Show in Buenos Aires: Argentiniens führende Messe für Landwirtschaft und Viehzucht

Die Palermo Show in Buenos Aires zählt zu den bedeutendsten internationalen Messen für Landwirtschaft und Viehzucht. Mit zahlreichen Ausstellern aus dem Agrarsektor, lebendem Vieh und innovativer Technik ist die Veranstaltung ein zentraler Treffpunkt für Fachleute und Interessierte in Südamerika.

Marriott's Declining US Government Demand Leading to 'Softer' Growth
Donnerstag, 12. Juni 2025. Marriott International: Rückläufige Nachfrage der US-Regierung und ihre Folgen für das Wachstum

Die Auswirkungen der sinkenden Buchungen von US-Regierungsstellen auf Marriott International und den gesamten Hotelmarkt in den USA werden zunehmend spürbar. Diese Entwicklung beeinflusst die Umsatzprognosen und das Wachstum des Hotelriesen maßgeblich.