Die Kryptowelt ist stets im Wandel und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Nutzer, ihre digitalen Vermögenswerte zu verwalten und zu vermehren. Unter den vielen Plattformen und Protokollen, die in den letzten Jahren aufgetaucht sind, hat sich Compound als eine der führenden dezentralen Finanzdienstleistungsprotokolle etabliert. Doch wie sieht es im Jahr 2024 mit Compound aus? Auf der renommierten Plattform Milk Road wurde kürzlich eine ausführliche Überprüfung von Compound veröffentlicht, in der die Vor- und Nachteile sowie die Funktionen des Protokolls genau beleuchtet und bewertet wurden. Geschrieben von dem renommierten Kryptoexperten Bart Maloney, bietet die Rezension einen tiefen Einblick in das, was Compound ausmacht und für Krypto-Enthusiasten bedeutet. In der Welt der Kryptowährungen gibt es unzählige Plattformen und Krypto-Produkte, aber Compound hat sich als eines der führenden dezentralen Finanzprotokolle auf dem Markt etabliert.
Nutzer strömen auf die Plattform aus einer Vielzahl von Gründen, hauptsächlich, weil das Protokoll Zugang zum Speichern, Handeln und Nutzen von Krypto-Token in einer Vielzahl von DeFi-Anwendungen bietet. Die zahlreichen Funktionen des Protokolls haben zum überwältigenden Wachstum der Compound-Plattform beigetragen. Einer der größten und einzigartigsten Anziehungspunkte der Plattform ist die Möglichkeit für Nutzer, Zinsen auf ihre Kryptowährungen zu verdienen - daher auch der Name. Im Juli 2022 beherbergte die Plattform über 3,4 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten, die in 18 Märkten Zinsen erwirtschaften. Ein weiteres herausragendes Merkmal von Compound ist die Tokenisierung der in seinem System gesperrten Vermögenswerte durch die Verwendung von cTokens (ERC20).
Die Gesamtversorgung von cTokens ist auf 10 Millionen begrenzt, und Compound hatte bis Ende 2021 durchschnittlich mehr als 35% Rendite erzielt. Die Preisentwicklung zeigt zudem, dass Compound keine Anzeichen von Verlangsamung zeigt. Trotz der vielen Vorteile, die Compound bietet, gibt es jedoch auch einige Nachteile bei der Nutzung der Plattform. Dazu gehören beispielsweise die steile Lernkurve, die es für neue Nutzer schwierig machen kann, die Feinheiten der Plattform zu verstehen, sowie die begrenzte Anzahl verfügbarer Token im Vergleich zu Konkurrenten. Auch die Tatsache, dass alle Token auf der Ethereum-Blockchain basieren, beschränkt die Plattform auf Nutzer, die nach diesen spezifischen Optionen suchen.