Die Blockchain-Technologie hat seit ihrer Entstehung im Jahr 2008 als zugrunde liegende Technologie für die erste Kryptowährung, Bitcoin, einen langen Weg zurückgelegt. Heutzutage gehen die Anwendungsfälle für die Blockchain-Technologie weit über Kryptowährungen hinaus, und die Anzahl der Blockchain-Protokolle ist in den letzten Jahren explodiert. Mit so vielen Optionen verfügbar, kann es jedoch herausfordernd sein zu wissen, auf welche Protokolle man achten sollte. Diese Krypto-Anleitung wird die zehn wichtigsten Blockchain-Protokolle untersuchen, die es sich lohnt zu kennen. Ethereum ist die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung weltweit, und wir bezeichnen sie oft als den "Weltcomputer".
Das Ethereum-Netzwerk ist als dezentralisierte Plattform für den Aufbau und Betrieb von Anwendungen konzipiert und konzentriert sich auf Smart Contracts. Ein Smart Contract ist ein selbstausführendes System, das dazu dient, Vereinbarungen zwischen Käufer und Verkäufer in Form von Codezeilen abzuschließen. Dies bedeutet, dass der Vertrag automatisch ausgeführt werden kann, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, ohne Zwischenhändler. Bitcoin ist die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung und wird oft als "Goldstandard" von Kryptowährungen betrachtet. Das Bitcoin-Netzwerk ist eine dezentralisierte digitale Währung und ein Peer-to-Peer-Zahlungssystem, das es Benutzern ermöglicht, Zahlungen zu senden und zu empfangen, ohne Zwischenhändler.
Ein wesentliches Merkmal des Bitcoin-Netzwerks ist seine dezentrale Natur, was bedeutet, dass keine einzelne Entität es kontrolliert. Dies bietet ein hohes Maß an Sicherheit und erschwert es Regierungen oder anderen Organisationen, in Transaktionen einzugreifen. Darüber hinaus verwendet das Bitcoin-Netzwerk einen Proof-of-Work-Konsensmechanismus, der von Teilnehmern die Bereitstellung von Rechenleistung zur Validierung von Transaktionen und zur Sicherung des Netzwerks erfordert. Das Binance Smart Chain (BSC) ist ein leistungsstarkes Blockchain-Netzwerk, das von Binance, einer der größten Kryptowährungsbörsen der Welt, gestartet wurde. Die Binance Smart Chain ist für dezentralisierte Anwendungen konzipiert und ermöglicht schnelle und kostengünstige Transaktionen.
Einer der Schlüsselfaktoren der Binance Smart Chain ist ihre Skalierbarkeit, die es ihr ermöglicht, eine große Anzahl von Transaktionen innerhalb kurzer Zeit zu verarbeiten. Dieses System macht sie zu einer idealen Plattform für dezentralisierte Anwendungen, die eine hohe Datenvolumen erfordern. Darüber hinaus verwendet die Binance Smart Chain einen Proof-of-Stake-Konsensmechanismus, der das Netzwerk energieeffizienter macht als den üblichen Proof-of-Work-Mechanismus, der von Bitcoin verwendet wird. Cardano ist eine Blockchain-Plattform für sichere und nachhaltige dezentralisierte Anwendungen und Smart Contracts. Sie verwendet einen Proof-of-Stake-Konsensmechanismus (Ouroboros), was bedeutet, dass Teilnehmer Transaktionen durch das Halten und Staken ihrer Tokens validieren.
Polkadot ist ein Multi-Chain-Netzwerk, das die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchain-Systemen ermöglicht. Dieses Netzwerk bedeutet, dass Entwickler dezentralisierte Anwendungen erstellen können, die mit anderen Blockchains kommunizieren und Daten zwischen ihnen übertragen, was es möglich macht, komplexere und vernetzte Anwendungen zu erstellen. Darüber hinaus ermöglicht Polkadot den Transfer von Vermögenswerten und Informationen zwischen verschiedenen Blockchains und bietet ein gemeinsames Sicherheitsmodell für alle verbundenen Chains. Solana ist ein schnelles und skalierbares Blockchain-Protokoll, das für dezentralisierte Finanzanwendungen konzipiert ist. Solana verwendet einen einzigartigen Konsensalgorithmus, Solana Proof of Stake (PoS), der es ermöglicht, Tausende von Transaktionen pro Sekunde zu verarbeiten.
Solana legt großen Wert auf die Übernahme von Entwicklern und bietet mehrere Tools und Ressourcen, um Entwicklern beim Aufbau auf der Plattform zu helfen. Chainlink ist ein Oracle-Netzwerk ähnlich wie Bitcoin, das Daten aus der realen Welt an Smart Contracts liefern kann. Chainlink ermöglicht es Smart Contracts, auf externe Datenquellen wie Aktienkurse, Wetterdaten usw. zuzugreifen. Diese Verbindung ermöglicht die Erstellung dezentralisierter Anwendungen, die mit der realen Welt interagieren können, und macht es möglich, eine Vielzahl neuer dezentralisierter Anwendungen zu erstellen.
Cosmos ist ein dezentrales Netzwerk mit unabhängigen Blockchains, das den Transfer von Vermögenswerten und Informationen zwischen verschiedenen Blockchains ermöglicht. Cosmos bietet ein gemeinsames Sicherheitsmodell für alle verbundenen Chains und bietet schnelle und sichere Transaktionen. Cosmos konzentriert sich stark auf Skalierbarkeit und Interoperabilität, was es zu einer beliebten Wahl für dezentralisierte Börsen und DeFi-Projekte macht. TRON ist eine dezentrale Plattform, die die Erstellung von Smart Contracts und dezentralisierten Anwendungen ermöglicht. TRON hat seine eigene Kryptowährung, TRONix (TRX), die dazu dient, Transaktionsgebühren und Rechenleistungen innerhalb des Netzwerks zu bezahlen.
Hive ist ein Blockchain-Protokoll mit Designs, die denen von dezentralen sozialen Medienanwendungen ähneln. Hive ermöglicht schnelle und sichere Transaktionen und verfügt über eine große und aktive Community von Inhalten erstellenden und kuratierenden Benutzern. Hive ist bekannt für seinen Fokus auf Gemeinschaft und eine starke Kultur der Zusammenarbeit und des Engagements. Abschließend repräsentieren diese zehn empfohlenen Blockchain-Protokolle eine vielfältige Palette von Anwendungsfällen und Technologien, die die Welt dezentraler Systeme beeinflussen. Jedes Protokoll hat einzigartige Stärken und Schwächen, und es liegt an Entwicklern und Benutzern, zu bestimmen, welche Protokolle am besten zu ihren Bedürfnissen passen.
Daher ist es wichtig, über die neuesten Entwicklungen in der Blockchain-Welt informiert zu bleiben, da diese Technologie weiterhin wächst und sich weiterentwickelt.