Nachrichten zu Krypto-Börsen

Ken Griffin von Citadel: Warum Bargeld während der Tarifstreitigkeiten die beste Wahl war

Nachrichten zu Krypto-Börsen
Citadel's Griffin Says Cash May Have Been Best in Tariff Turmoil

Ken Griffin, Gründer von Citadel, äußert sich zur Marktvolatilität während der Handelskonflikte zwischen den USA und China und erklärt, warum Bargeld in dieser turbulenten Phase eine überlegene Anlageoption darstellte. Einblicke in die Strategie eines der erfolgreichsten Investoren im Kontext globaler Handelsunsicherheiten.

Die dynamische Welt der Finanzmärkte steht oft unter dem Einfluss politischer und wirtschaftlicher Ereignisse, die große Schwankungen und Unsicherheiten hervorrufen können. Ein besonders prägnantes Beispiel in den letzten Jahren war der Handelskrieg zwischen den USA und China – ein Konflikt, der die globalen Märkte zeitweise erheblich belastete und die Investoren vor große Herausforderungen stellte. In diesem Kontext betonte Ken Griffin, Gründer des global führenden Investmentunternehmens Citadel, kürzlich, dass es während dieser Phase möglicherweise die beste Strategie gewesen wäre, sich zurückzuziehen und vor allem Liquidität in Form von Bargeld zu halten. Griffin gab diese Einschätzung in einem Gespräch mit Bloomberg bekannt, das in der neuen Serie „Bullish“ von Bloomberg Originals ausgestrahlt wird. Diese Aussagen bieten wertvolle Einblicke in den Umgang mit Marktunsicherheiten und Risikomanagement in einer turbulenten Handelsumgebung.

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China erschütterte zuletzt die Märkte, da er von scharfen Zollerhöhungen, gegenseitigen Sanktionen und anhaltenden politischen Spannungen geprägt war. Unternehmen und Investoren waren mit Unsicherheiten hinsichtlich zukünftiger Marktbedingungen konfrontiert. Die Angst vor Störungen in Lieferketten, erhöhten Produktionskosten und möglichen Gewinneinbußen führte zu einer signifikanten Vorsicht bei Anlagestrategien. In dieser Phase zeigten sich Kursschwankungen an den Aktienmärkten, ein Rückgang der Risikobereitschaft und eine erhöhte Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Staatsanleihen oder Bargeldäquivalenten. Ken Griffin, der seit langem als einer der visionärsten Köpfe der Finanzwelt gilt, brachte eine bemerkenswerte Perspektive in die Diskussion ein.

In seinem Interview wies er darauf hin, dass trotz des Aufschwungs der Märkte nach einer vereinbarten Waffenruhe im Handelsstreit das Halten von Bargeld in der vergangenen Zeit vermutlich die sicherste und rentabelste Strategie gewesen sei. Diese Einschätzung widerspricht teilweise dem generellen Glauben, dass Aktien auch in schwierigen Phasen langfristig die beste Anlage darstellen. Griffin untermauerte, dass volatile Phasen, die von politischer und wirtschaftlicher Instabilität geprägt sind, Investoren dazu zwingen sollten, ihre Risikostrategien zu überdenken. In einer Zeit, in der Aktienkurse schnell schwanken und Prognosen unsicher sind, kann Kapital in liquiden Mitteln wie Bargeld eine wichtige Rolle spielen. Bargeld bietet den Vorteil der Flexibilität und Sicherheit, da es nicht den gleichen Marktrisiken ausgesetzt ist wie andere Anlageklassen.

Zudem ermöglicht es Investoren, bei einer Beruhigung der Märkte oder bei attraktiveren Einstiegskursen schnell zu reagieren und Positionen aufzubauen. Für viele institutionelle Anleger ist die Fähigkeit, Liquidität zu halten und gezielt einzusetzen, ein entscheidendes Element im Risikomanagement. Griffins Aussagen reflektieren auch eine breitere Debatte unter Finanzexperten darüber, wie man sich in geopolitisch unsicheren Zeiten positioniert. Insbesondere in einer Ära, in der Handelsrestriktionen, Sanktionen und protektionistische Maßnahmen häufiger werden, gewinnt die Überlegung an Bedeutung, wie Kapital geschützt und langfristige Stabilität gesichert werden kann. Eine defensivere Haltung und eine strategische Liquiditätsreserve können demnach vor erheblichen Verlusten schützen und zugleich die Möglichkeit bieten, Marktphasen mit erhöhter Volatilität optimal zu nutzen.

Darüber hinaus liefert Griffins Perspektive wertvolle Impulse für private und institutionelle Investoren gleichermaßen. Während langfristige Investitionen in Aktienmärkte weiterhin attraktiv bleiben, wird das Timing und die Anpassung des Portfolios an aktuelle politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen immer wichtiger. Auch wenn die Aussicht auf hohe Renditen gerade während Aufschwüngen lockt, sollten Anleger stets die Möglichkeit einplanen, sich temporär aus hochriskanten Positionen zurückzuziehen und Liquidität aufzubauen. Die Erfahrung von Citadel und Ken Griffin zeigt, dass es nicht nur um die Wahl der richtigen Anlageklasse geht, sondern auch um das richtige Gespür für Marktzyklen und externe Einflüsse. Das Halten von Bargeld mag zwar auf den ersten Blick konservativ oder sogar als verpasste Chance wirken, kann sich jedoch als kluge Versicherung gegen Unsicherheiten und Marktturbulenzen erweisen.

Gerade wegen der wiederkehrenden Handelskonflikte und globalen Spannungen gewinnt dieser Ansatz zunehmend an Bedeutung. Im aktuellen globalen Kontext, in dem die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den Staaten komplexer und weniger vorhersehbar geworden sind, sollten Investoren den Gedanken an Liquiditätsreserven nicht unterschätzen. Dies hilft nicht nur dabei, kurzfristige Turbulenzen zu überstehen, sondern kann auch zu einer langfristigen Stabilität der Anlagen beitragen. Ken Griffins Einschätzungen unterstreichen deshalb den Wert von pragmatischen und flexiblen Anlagestrategien, die auch in unsicheren Zeiten Sicherheit und Chancen miteinander verbinden. Abschließend lässt sich sagen, dass der Handelskrieg und die damit verbundenen Marktbewegungen eine wichtige Lehre für alle Marktteilnehmer darstellen.

Während das Streben nach Renditen auch in turbulenten Zeiten unverändert bleibt, zeigt sich durch die Perspektive von Ken Griffin, dass Geduld und eine defensive Haltung mit Bargeldreserven in volatilen Phasen entscheidend sein können. Anleger sollten die Möglichkeit, sich zeitweise zurückzuziehen und auf Liquidität zu setzen, als ein wirksames Instrument betrachten, um den Herausforderungen der globalen Handelskonflikte besser begegnen zu können und gestärkt aus ihnen hervorzugehen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Booking CFO leans on AI in push to run ‘tight ship’
Montag, 23. Juni 2025. Booking Holdings setzt auf Künstliche Intelligenz für effizientes Kostenmanagement und Zukunftssicherung

Booking Holdings treibt eine umfassende Transformation voran, bei der die Künstliche Intelligenz zentrale Rollen in der Automatisierung und Kosteneinsparung übernimmt. Das Unternehmen investiert strategisch in AI-Projekte, um Prozesse zu optimieren und wettbewerbsfähig zu bleiben.

European Commission readies countermeasures to US tariffs
Montag, 23. Juni 2025. Europäische Kommission bereitet Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen vor: Auswirkungen für Handel und Wirtschaft

Die Europäische Kommission reagiert auf die US-Zölle mit umfassenden Gegenmaßnahmen, die den transatlantischen Handel und die europäische Industrie erheblich beeinflussen könnten. Diese Entwicklung und die möglichen Folgen für Wirtschaft und Verbraucher werden eingehend analysiert.

Show HN: Build a free linktree alternative that skips in-app-browsers
Montag, 23. Juni 2025. LinkIt: Die kostenlose Link-in-Bio-Alternative, die In-App-Browser umgeht und Affiliate-Kommissionen schützt

Eine umfassende Einführung in LinkIt, die innovative Link-in-Bio-Lösung, die In-App-Browser erkennt, Nutzer zu echten Browsern führt und dadurch Affiliate-Tracking zuverlässig sichert und Umsätze steigert.

Performance Testing – WebKit
Montag, 23. Juni 2025. Performance Testing bei WebKit: Wie hohe Geschwindigkeit im Browser garantiert wird

Die Bedeutung von Performance-Tests bei WebKit, die strenge Vermeidung von Performance-Regressionen und wie Entwickler dazu beitragen können, dass WebKit stets schnell und effizient bleibt.

Teaching Kids about Money in the Age of Tap to Pay
Montag, 23. Juni 2025. Kinder den Umgang mit Geld beibringen im Zeitalter von Tap-to-Pay: Eine moderne Herangehensweise

Die Vermittlung von finanzieller Bildung an Kinder wird in einer zunehmend bargeldlosen Gesellschaft zu einer besonderen Herausforderung. Wie Eltern und Erzieher die Grundwerte des Geldes kindgerecht und verständlich erklären können, auch wenn physisches Geld immer seltener verwendet wird, wird hier praxisnah und anschaulich erklärt.

Which Carnegie made a bigger impact on our world?
Montag, 23. Juni 2025. Welcher Carnegie prägte die Welt nachhaltiger: Andrew oder Dale?

Eine tiefgehende Analyse der beiden berühmten Carnegies, Andrew und Dale, und ihrer unterschiedlichen Einflüsse auf Wirtschaft, Gesellschaft und Persönlichkeitsentwicklung. Ein Vergleich, der beleuchtet, wie ihre Leistungen und Vermächtnisse die moderne Welt geformt haben.

Traders are pouring into shares of a new bitcoin investment that's up almost 500% in a week
Montag, 23. Juni 2025. Bitcoin-Investment erlebt außergewöhnlichen Boom: Neue Aktie steigt innerhalb einer Woche um fast 500 %

Ein neuer Bitcoin-Investmentfonds erfährt derzeit einen enormen Zulauf, da seine Aktie innerhalb weniger Tage um fast 500 % gestiegen ist. Dieser Artikel beleuchtet die Hintergründe, Chancen und Risiken dieser außergewöhnlichen Kursentwicklung und erklärt, warum Anleger verstärkt auf Bitcoin-Investments setzen.