Krypto-Wallets

Jim Cramer empfiehlt: Oracle (ORCL) halten und weiter investieren – Ein Blick auf die Chancen und Perspektiven

Krypto-Wallets
Jim Cramer Says Hold Oracle (ORCL) and Buy More

Jim Cramer, der bekannte Finanzexperte und Moderator von Mad Money, spricht eine klare Empfehlung für die Aktie von Oracle (ORCL) aus. Sein Rat richtet sich an Anleger, die sowohl bestehende Positionen halten als auch neue Käufe tätigen wollen.

Jim Cramer genießt als eine der einflussreichsten Stimmen an der Börse großes Vertrauen bei Privatanlegern und institutionellen Investoren. Als Moderator der beliebten Sendung Mad Money auf CNBC hat er über die Jahre hinweg unzählige Aktien analysiert und seine Einschätzungen mit einem breiten Publikum geteilt. In einer jüngst ausgestrahlten Folge hat Cramer seine Meinung zur Aktie von Oracle (ORCL) konkretisiert und bemängelt keinesfalls die Positionen zu verkaufen, sondern empfiehlt vielmehr, die Bestände zu halten und bei gegebenen Umständen sogar weiter zu investieren. Oracle Corporation, gegründet 1977, zählt zu den weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Datenbanktechnologie, Cloud-Infrastruktur und Unternehmenssoftware. Das US-amerikanische Technologieunternehmen hat sich erfolgreich transformiert – weg von der reinen Datenbanklizenzierung hin zu Cloud-basierten Angeboten und Plattformdiensten.

Finanzexperten beobachten seit Jahren, wie Oracle Schritt für Schritt seine Wettbewerbsfähigkeit auch im Multi-Cloud- und SaaS-Bereich (Software as a Service) ausbaut. Cramer hebt bei Oracle vor allem die stabile Geschäftsgrundlage und den zukunftsorientierten Wachstumspfad hervor, den der Konzern beschreitet. Trotz der teilweise starken Schwankungen im Technologiesektor bringt Oracle eine solide Finanzperformance mit, die gleichermaßen von fortwährenden Softwarelizenzverkäufen und wiederkehrenden Cloud-Einnahmen getragen wird. Dies verschafft dem Unternehmen eine gewisse Resilienz auch in unsicheren Marktphasen. Ein wichtiger Punkt, den Jim Cramer betont, ist die Bedeutung der Cloud-Strategie von Oracle.

Der Übergang zu Cloud-Diensten hat sich als entscheidender Wachstumstreiber erwiesen. Oracle investiert kontinuierlich in den Ausbau seiner Cloud-Infrastruktur und gewinnt damit Marktanteile, insbesondere im Bereich der Unternehmensanwendungen. Diese Entwicklung macht die Aktie für Anleger attraktiv, die auf langfristige Trends setzen und gleichzeitig auf solide fundamentale Kennzahlen achten. Darüber hinaus weist Cramer darauf hin, dass Anleger bei Oracle trotz der aktuellen Kursentwicklung nicht in Panik geraten sollten. Gerade in volatilen Phasen des Aktienmarktes ist es essenziell, den Fokus auf gut aufgestellte Unternehmen zu legen, die fundamentale Vorteile besitzen.

Oracle zählt seiner Meinung nach eindeutig dazu. Der Ratschlag, die Aktie zu halten und sogar weiter zu kaufen, unterstreicht sein Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit der Firma. Ein weiterer Aspekt, der Investoren interessieren dürfte, ist die Bewertung von Oracle im Vergleich zu anderen Tech-Unternehmen. Obwohl die Technologiebranche insgesamt teilweise mit hohen Kurs-Gewinn-Verhältnissen gehandelt wird, wird Oracle vielfach als vergleichsweise günstig eingestuft. Dies bietet eine Chance, von möglichen Kursanstiegen zu profitieren, wenn die Unternehmensstrategie weiterhin erfolgreich umgesetzt wird und die Cloud-Sparte wächst.

Jim Cramers Einschätzung geht auch mit seiner generellen Empfehlung einher, diszipliniert und langfristig zu investieren. Er ermutigt Anleger, sich intensiv mit Unternehmen auseinanderzusetzen, deren Geschäftsmodelle zu verstehen und ruhig zu bleiben, wenn es temporär zu Marktturbulenzen kommt. Wer sich auf solide von Profis ausgesuchte Aktien verlässt und nicht auf kurzfristige Spekulationen setzt, fährt langfristig besser. Seine Warnung vor übereilten Verkäufen basiert auf der Erfahrung, dass Verluste sich sonst anhäufen können. Stattdessen sollten Investoren regelmäßig Geld anlegen, auch wenn die Kapitalsituation begrenzt ist.

Selbst kleine Beträge können durch den Zinseszinseffekt und eine konsequente Anlagestrategie zu beachtlichen Vermögen wachsen. In Bezug auf Oracle hebt Cramer das Thema Informationsbeschaffung hervor. Er empfiehlt, alle verfügbaren Ressourcen zu nutzen, um die aktuelle Lage des Unternehmens genau zu analysieren. Dazu gehören Quartalsberichte, Analystenpräsentationen und Vorstandsgespräche. Wer sich dieser Pflicht bewusst ist und sie ernst nimmt, kann Investitionsentscheidungen besser fundieren.

Zusätzlich zur aktiven Informationssuche verweist Jim Cramer darauf, dass Investitionen wie ein gezielter Schlag beim Baseball sind: Wer vorbereitet ist und eine gute Gelegenheit erkennt, kann erfolgreich sein. Blindes Herumspielen am Markt oder das Jagen nach kurzfristigen Trends sieht er kritisch. Ernsthafte Anleger tun gut daran, sich Zeit zu nehmen und fundiert zu recherchieren. Der Ratschlag von Jim Cramer, Oracle weiter zu halten und zu kaufen, spiegelt also seine Zuversicht wider, dass der Markt den Wert dieses technologischen Schwergewichts langfristig anerkennen wird. Angesichts der zunehmenden Digitalisierung in allen Branchen und dem starken Bedarf an zuverlässigen Cloud-Lösungen dürfte Oracle seine Position weiter ausbauen können.

Für Privatanleger, die von professionellem Know-how profitieren möchten, bietet es sich an, Jim Cramers Empfehlungen zu folgen und insbesondere solide Tech-Aktien wie Oracle im Blick zu behalten. Auch Anfänger an der Börse sollten Mut fassen, rechtzeitig mit kleinen Summen zu starten und Schritt für Schritt ihr Portfolio aufzubauen, ohne sich von kurzfristigen Schwankungen verunsichern zu lassen. Darüber hinaus zeigt das Beispiel Oracle, wie wichtig es ist, Aktien mit bewährten Geschäftsmodellen und langfristigem Wachstumspotenzial zu identifizieren. Wer heute in solche Titel investiert, legt den Grundstein für nachhaltigen Vermögensaufbau und profitiert von den Innovationszyklen der Zukunft. Insgesamt lässt sich festhalten: Die Empfehlung von Jim Cramer, Oracle zu halten und mehr zu kaufen, basiert auf einer fundierten Analyse der Marktchancen und Unternehmensqualität.

Für Anleger, die auf der Suche nach Wachstumsaktien mit verlässlicher Performance sind, stellt ORCL eine attraktive Option dar. Wer sich auf die Tipps von erfahrenen Finanzexperten wie Jim Cramer stützt, kann seine Anlageentscheidungen besser absichern und von unterschiedlichen Marktphasen profitieren. Investitionen in Technologieunternehmen wie Oracle spielen dabei eine zentrale Rolle in einem gut diversifizierten Portfolio. Abschließend sollte jeder Anleger sich bewusst machen, dass der Aktienmarkt immer auch Risiken birgt. Disziplin, Recherche und Geduld sind die Schlüssel, um langfristig erfolgreich zu sein.

Die klare Aussage von Jim Cramer rund um Oracle dient als guter Leitfaden, um sich auf erfolgreiche Investments zu konzentrieren und sinnvoll zu handeln.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Natural Resource Partners L.P. (NRP): Strong Cash Flow and Upside Potential Amidst Market Challenges
Montag, 09. Juni 2025. Natural Resource Partners L.P. (NRP): Stabile Cashflows und attraktives Wachstumspotenzial trotz Marktunsicherheiten

Natural Resource Partners L. P.

Jim Cramer Says Marvell Technology (MRVL) Is A Monday Buy
Montag, 09. Juni 2025. Jim Cramer empfiehlt Marvell Technology als vielversprechenden Kauf am Montag

Jim Cramers jüngste Empfehlung von Marvell Technology als Kaufoption am Montag weckt das Interesse von Investoren. Die Einschätzungen des renommierten Finanzexperten und die aktuelle Marktlage machen das Unternehmen zu einem spannenden Investmentobjekt.

Disney Plans New Theme Park in Abu Dhabi
Montag, 09. Juni 2025. Disney plant neuen Themenpark in Abu Dhabi: Großes Entertainment-Vorhaben im Nahen Osten

Der geplante neue Disneyland-Park in Abu Dhabi markiert eine bedeutende Expansion von Disney im Nahen Osten und bietet enormes Wachstumspotenzial für die Unterhaltungsbranche in der Region. Das Projekt stellt nicht nur einen strategischen Schritt in einem neuen Markt dar, sondern zeigt auch, wie Disney seine globale Präsenz und Ertragsquellen diversifiziert.

Product Hunt doesn't work, but you should still use it
Montag, 09. Juni 2025. Warum Product Hunt nicht mehr funktioniert – und warum du es trotzdem nutzen solltest

Eine umfassende Analyse der Herausforderungen und Chancen von Product Hunt im heutigen Umfeld für Produkt-Launches. Erkenntnisse, die zeigen, warum die Plattform trotz ihrer Limitierungen ein wertvolles Werkzeug im Start-up-Marketing bleibt.

Sandy Bridge-era motherboard gets M.2 SSD boot support 12 years after launch
Montag, 09. Juni 2025. Sandy Bridge-Mainboard erhält nach 12 Jahren M.2 NVMe-SSD-Bootunterstützung – Ein neues Leben für alte Hardware

Ein 13 Jahre altes Sandy Bridge-Mainboard erhält durch ein Firmware-Update unerwartet Unterstützung für das Booten von M. 2 NVMe-SSDs.

CLion Is Now Free for Non-Commercial Use
Montag, 09. Juni 2025. CLion jetzt kostenlos für nicht-kommerzielle Nutzung: Ein Wendepunkt für C- und C++ Entwickler

CLion, die leistungsstarke IDE von JetBrains für C und C++, steht ab sofort kostenfrei für nicht-kommerzielle Anwender zur Verfügung. Diese Entscheidung öffnet neuen Zielgruppen den Zugang zu einer professionellen Entwicklungsumgebung und fördert Lernen, Hobbyprojekte und Open-Source-Entwicklung.

TPG and Corpay to take AvidXchange private in $2.2bn deal
Montag, 09. Juni 2025. TPG und Corpay übernehmen AvidXchange: Ein 2,2-Milliarden-Dollar-Deal mit weitreichenden Folgen

Die Übernahme von AvidXchange durch TPG und Corpay in einem Milliarden-Dollar-Deal markiert eine bedeutende Veränderung in der Welt der elektronischen Zahlungs- und Automatisierungslösungen. Erfahre, was hinter dieser Transaktion steckt, welche Auswirkungen sie auf den Markt hat und wie die Zukunft von AvidXchange aussieht.