Nachrichten zu Krypto-Börsen Token-Verkäufe (ICO)

Galaxy Digital startet an der Nasdaq und plant die Tokenisierung von Aktien

Nachrichten zu Krypto-Börsen Token-Verkäufe (ICO)
 Galaxy Digital lists on Nasdaq, seeks to tokenize shares — Reports

Galaxy Digital vollzieht den Schritt an die Nasdaq-Börse und verfolgt innovative Pläne zur Tokenisierung von Aktien. Das Unternehmen will damit den Zugang zu Kryptowährungen und traditionellen Finanzmärkten verbinden und neue Möglichkeiten für Anleger schaffen.

Im Mai 2025 hat Galaxy Digital seinen Handel an der Nasdaq begonnen und markiert damit einen bedeutenden Schritt für das Unternehmen sowie für den gesamten Krypto- und Finanzsektor. Galaxy Digital, bekannt als eine der führenden Krypto- und Infrastrukturplattformen, öffnet durch seine Notierung an der Nasdaq die Türen für noch mehr Investoren, insbesondere aus dem US-Markt. CEO Mike Novogratz bezeichnete den jahrelangen Prozess hin zur Börsennotierung als „unfair und frustrierend“, doch nun ist der Handel endlich Realität geworden. Der erste Handelstag eröffnete die Aktie bei einem Kurs von 23,50 US-Dollar und symbolisiert einen neuen Meilenstein für Galaxy Digital auf seinem Weg, sich als Hauptakteur im sich rasant entwickelnden Bereich der Kryptowährungen und Blockchain-Technologie zu etablieren. Ein herausragendes Merkmal der Pläne von Galaxy Digital ist die angestrebte Tokenisierung seiner Aktien.

In Zusammenarbeit mit der US Securities and Exchange Commission (SEC) arbeitet das Unternehmen daran, seine Aktien als digitale Token verfügbar zu machen. Diese Token könnten in dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) genutzt werden, beispielsweise für Kreditvergabe oder Leihe von Wertpapieren. Die Tokenisierung von Aktien verspricht eine Revolution für den Kapitalmarkt: Sie ermöglicht eine höhere Flexibilität, Liquidität und einen schnelleren Handel, da die Blockchain-Technologie Transaktionen in Echtzeit abwickelt und Zwischenhändler überflüssig macht. Dabei sind Aktien-Tokens die digitale Repräsentation von Anteilen an einem Unternehmen auf einer Blockchain, wodurch traditionelle Wertpapierhandelssysteme digital erweitert werden. Galaxy Digital ist keineswegs das einzige Unternehmen, das sich aktuell mit Lösungen zur Tokenisierung von Wertpapieren beschäftigt.

Auch andere namhafte Firmen wie Metaplanet, Circle, Kraken und Gemini verfolgen ähnliche Pläne für den US-Markt. Erst kürzlich vollzog die Handelsplattform eToro eine Notierung an der Nasdaq, was den Trend hin zur umfassenderen Integration von Krypto-Finanzdienstleistungen in etablierte Märkte unterstreicht. Trotz der jüngsten Herausforderungen meldete Galaxy Digital noch zu Beginn des Jahres 2025 einen Verlust von 295 Millionen US-Dollar im ersten Quartal, was die Volatilität und den hohen Wettbewerbsdruck in der Branche verdeutlicht. Das Unternehmen verfügt über ein Vermögen von insgesamt rund 7 Milliarden US-Dollar auf seiner Plattform, das sowohl aus Kryptowährungen als auch aus traditionellen Assets besteht. Die Einführung der Tokenisierung von Aktien passt zu einem größeren Trend auf dem Markt, dem sogenannten Real-World-Asset-Tokenizing (RWA).

Hierbei handelt es sich darum, reale Vermögenswerte wie Immobilien, Anleihen oder Aktien auf der Blockchain abzubilden und handelbar zu machen. Obwohl das Marktvolumen der tokenisierten Real-World Assets mit rund 22,5 Milliarden US-Dollar noch ein vergleichsweise kleiner Teil des gesamten Krypto-Sektors ist, wächst dieser Bereich besonders schnell. Innerhalb eines Jahres verzeichnete der Sektor ein Wachstum von mehr als 110 Prozent. Die Tokenisierung bringt weitreichende Vorteile mit sich. Gerade für Privatanleger eröffnen sich neue Chancen, Anteile an Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten zu erwerben, die bislang nur eingeschränkt zugänglich waren.

Durch digitale Token könnten auch Bruchstücke von Aktien oder Fonds leichter gehandelt werden, was den Markt demokratisiert und Barrieren abbaut. Neben Galaxy Digital denkt auch die Handelsplattform Robinhood über die Einführung eigener Blockchain-Lösungen nach, die europäischen Kleinanlegern den Handel mit tokenisierten US-Wertpapieren ermöglichen sollen. Die US-Regulierungsbehörden zeigen sich zunehmend offen gegenüber diesen Innovationen. Ein Beispiel dafür ist Paul Atkins, der Vorsitzende der SEC, der bei einer Crypto-Rundtisch-Veranstaltung die Tokenisierung mit dem Übergang der Musikbranche von der analogen zur digitalen Welt verglich und dabei betonte, wie sehr diese Entwicklung der amerikanischen Wirtschaft genützt habe. Dieser positive regulatorische Ausblick sowie das gesteigerte Interesse im US-Politumfeld, insbesondere durch die Annäherung von Ex-Präsident Donald Trump an die Kryptoindustrie, sorgen für eine neue Dynamik im Markt.

Mehrere Firmen bereiten ihre Rückkehr oder ihren Markteintritt in die USA vor, um von einem „freundlicheren“ Regulierungsumfeld zu profitieren. Es wird allgemein erwartet, dass die Kombination von Blockchain, Tokenisierung und regulierten Kapitalmärkten künftig zu einer grundlegenden Transformation der Finanzbranche führt. Galaxy Digital positioniert sich dabei als Wegbereiter, der traditionelle Finanzinstrumente und moderne Technologien miteinander verknüpft. Der Nasdaq-Launch und die Tokenisierungspläne zeigen klar: Das Unternehmen will nicht nur als digitaler Vermögenswert-Händler agieren, sondern eine Brücke zwischen etablierten Finanzmärkten und dezentralisierten, blockchainbasierten Systemen schlagen. Trotz der derzeitigen Herausforderungen an den Märkten bleibt die Vision von Galaxy Digital ambitioniert.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 CFTC commissioner to leave agency on May 31
Freitag, 27. Juni 2025. CFTC-Kommissarin Christy Goldsmith Romero verlässt Behörde am 31. Mai – Umbruch in der US-Finanzaufsicht steht bevor

Die Abgänge hochrangiger Führungskräfte bei der US-Wertpapier- und Terminhandelskommission (CFTC) markieren einen bedeutenden Wandel in der Finanzregulierung. Die Artikel analysiert die Auswirkungen des Weggangs von Christy Goldsmith Romero und weiterer CFTC-Kommissare auf die künftige Ausrichtung der Behörde und die Regulierung von Kryptowährungen.

 Bitcoin breaks out while Coinbase breaks down: Finance Redefined
Freitag, 27. Juni 2025. Bitcoin erobert neue Höhen trotz Krise bei Coinbase: Einblicke in die aktuelle Finanzlandschaft

Ein tiefer Einblick in die jüngsten Entwicklungen rund um Bitcoin, den massiven Bitcoin-Abfluss bei Coinbase und die Auswirkungen eines schweren Phishing-Angriffs auf die Kryptobörse. Analyse der Folgen für den Krypto-Markt und was Investoren jetzt wissen sollten.

 Everstake defends non-custodial staking as SEC weighs industry input
Freitag, 27. Juni 2025. Everstake verteidigt Non-Custodial Staking im Spannungsfeld der SEC-Regulierung

Everstake setzt sich für die rechtliche Klarstellung und Anerkennung von Non-Custodial Staking in den USA ein. Während die SEC die Regulierung von Staking-Diensten prüft, betont Everstake die technische Natur von Non-Custodial Staking und plädiert gegen die Einstufung als Wertpapier.

 SEC hacker sentenced to 14 months in prison
Freitag, 27. Juni 2025. SEC-Hacker zu 14 Monaten Haft verurteilt: Ein Blick auf Cyberkriminalität und Marktsicherheit

Die Verurteilung von Eric Council Jr. zu 14 Monaten Haft nach seiner Rolle bei einem SIM-Swap-Angriff auf den Twitter-Account der US-Börsenaufsicht SEC hebt die Risiken von Cyberkriminalität im Finanzsektor hervor und zeigt die Bedeutung starker Sicherheitsmaßnahmen für den Schutz von Marktintegrität und Investorengeld.

 The Public internet is a bottleneck for blockchain — DoubleZero CEO
Freitag, 27. Juni 2025. Warum das öffentliche Internet zur Flaschenhals wird: Einblick von DoubleZero-CEO Austin Federa zur Blockchain-Revolution

Die wachsenden Anforderungen der Blockchain-Technologie stellen immense Herausforderungen an das öffentliche Internet dar. Austin Federa, CEO von DoubleZero, erläutert, warum dedizierte Glasfaserkommunikationsnetze der Schlüssel sind, um die Zukunft von Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und DeFi-Anwendungen zu sichern.

 New Zealand man arrested in $265M crypto scam tied to FBI probe
Freitag, 27. Juni 2025. Neuseeländer in großangelegtem Krypto-Betrug im Wert von 265 Millionen Dollar verhaftet – FBI-Ermittlungen decken globale Betrugsoperation auf

Ein neuseeländischer Mann wurde im Rahmen einer internationalen FBI-Ermittlung festgenommen, die einen massiven Krypto-Betrug im Wert von 265 Millionen US-Dollar aufdeckte. Die Operation wirft ein Schlaglicht auf die wachsende Bedeutung globaler Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Krypto-Kriminalität und zeigt, wie organisierte Kriminelle moderne Technologien nutzen, um immenses Vermögen zu erschleichen.

 French crypto entrepreneurs to receive extra security amid recent kidnappings: Report
Freitag, 27. Juni 2025. Frankreich verstärkt Sicherheit für Krypto-Unternehmer nach jüngsten Entführungen

Angesichts einer besorgniserregenden Zunahme von Entführungsfällen unter französischen Krypto-Unternehmern hat die Regierung umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen eingeführt. Die neuen Schutzprogramme sollen Bedrohungen abwehren und die Sicherheit in der aufstrebenden Kryptoindustrie gewährleisten.