Die Welt der Technologie unterliegt einem ständigen Wandel, und heute steht das Quantencomputing im Mittelpunkt dieser Revolution. OneSpan Inc. (NASDAQ: OSPN) ist ein Unternehmen, dessen Rolle im Bereich des Quantencomputings zunehmend an Bedeutung gewinnt. Doch stellt sich die Frage, ob OneSpan aktuell als unterschätzter Wert im Quantum-Sektor betrachtet werden kann und ob die Aktie für Investoren eine attraktive Kaufgelegenheit bietet. Um dies zu beantworten, lohnt es sich, sowohl das Marktwachstum des Quantencomputings als auch die spezifische Positionierung von OneSpan zu beleuchten.
Quantencomputing gilt als zukunftsweisende Technologie, die traditionelle Computer in ihrer Leistungsfähigkeit fundamental übertrifft. Durch die Verwendung von Qubits, die sich simultan in mehreren Zuständen befinden können, entstehen enorme Parallelisierungs- und Verarbeitungspotenziale. Diese bahnbrechenden Möglichkeiten bieten Chancen, komplexe Probleme aus verschiedenen Branchen wie Sicherheit, Finanzwesen, Medizin und künstlicher Intelligenz effizient zu lösen. PwC berichtet, dass Quantencomputer vor allem in den Bereichen Optimierung, Simulation von Systemen und Risikomodellierung neue Maßstäbe setzen. Derzeit befindet sich die Quantenindustrie noch in einem frühen Stadium, zeigt jedoch ein starkes Wachstum, das durch vielfältige Brancheninitiativen und Investitionen gefördert wird.
Laut ResearchAndMarkets erreichte der Markt für Quantencomputing-Technologie im Jahr 2024 ein Volumen von 1,9 Milliarden US-Dollar und soll bis 2030 auf 7,5 Milliarden US-Dollar anwachsen – das entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 28,7 %. Dies verdeutlicht das enorme Potenzial des Sektors und zieht zunehmend das Interesse institutioneller Investoren auf sich. Die anhaltende Dynamik wird auch durch einen massiven Anstieg der Risikokapitalfinanzierung sichtbar: Im vergangenen Jahr wurden rund 1,5 Milliarden US-Dollar in etwa 50 Quanten-Startups investiert – fast das Doppelte des Vorjahres. Forbes hebt hervor, dass diese Entwicklung ein wachsendes Vertrauen der Investoren in die Zukunftsfähigkeit des Quantencomputings widerspiegelt. Die Anwendungsbereiche des Quantencomputings sind vielfältig und wirken sich bereits heute in verschiedenen Domänen aus.
Während Logistikunternehmen durch hybride Modelle aus klassischen und quantenbasierten Algorithmen ihre Prozesse optimieren, verändern Finanzdienstleister etwa durch fortschrittliche Risikoabsicherungen und Portfoliomanagement ihr Geschäft grundlegend. Der Weg vom Nischenprodukt hin zu einer unverzichtbaren Technologie innerhalb des Technologiesektors wird durch Fortschritte in der Fehlerkorrektur, der Ausbildung logischer Qubits und der Integration hybrider Systeme beschleunigt. Hier knüpft OneSpan an. Das Unternehmen ist bekannt für seine Lösungen im Bereich sicherer digitaler Transaktionen und Identitätsmanagement, hat aber zuletzt verstärkt Initiativen im Quantencomputing vorgestellt. Diese strategische Ausrichtung könnte OneSpan von einem unterstützenden Anbieter hin zu einem aktiven Innovator der Quantenlandschaft transformieren.
Gerade in einer Zeit, in der der Sicherheitsaspekt durch die Fortschritte im Quantencomputing neue Dimensionen erreicht, kommt Unternehmen wie OneSpan potenziell eine Schlüsselrolle zu. Der Schutz digitaler Identitäten und die Sicherstellung sicherer Kommunikationskanäle werden mit Quantencomputing einerseits herausgefordert und andererseits durch quantensichere Technologien verbessert. Der Markt nimmt diese Entwicklungen aufmerksam wahr, wobei die Skepsis der Börsenakteure gegenüber Quantenaktien einerseits durch die Unsicherheit über den Zeitpunkt des Mainstream-Durchbruchs bedingt ist, andererseits aber durch die Erfolge in der Entwicklung robuster und skalierbarer Quantenlösungen zunehmend zugunsten von Optimismus weicht. OneSpan positioniert sich dabei als Unternehmen mit einem breiten Portfolio an Produkten, die sich bereits jetzt mit quantensicheren Lösungen beschäftigen. Die strategische Kombination aus bewährten digitalen Sicherheitslösungen und innovativer Quantenforschung schafft eine interessante Ausgangslage.
Zudem unterstützt eine wachsende Zahl an institutionellen sowie staatlichen Investoren den Quantum-Sektor weltweit – mit den USA, Deutschland, China und Großbritannien als führenden Ländern. Das Engagement reicht von finanziellen Zuwendungen bis hin zu regulatorischen Initiativen, wie der vom UN ausgerufenen Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und Quantentechnologie 2025. Diese globale Unterstützung trägt dazu bei, die technologische Grundlage weiter zu stärken und den Markt langfristig zu entwickeln. Für Anleger stellt sich die Frage, ob OneSpan neben diesen positiven Rahmenbedingungen als günstige Investmentmöglichkeit gilt. In der Bewertung liegt oft der Schlüssel.
Derzeit wird das Potenzial des Unternehmens am Aktienmarkt von vielen Analysten noch nicht voll eingepreist, was sich in moderaten Kursrelationen widerspiegelt. Dieses Szenario bietet Chancen, insbesondere wenn die Quantenbranche weiter an Fahrt gewinnt und OneSpan seine Forschungs- und Entwicklungsprojekte erfolgreich umsetzt. Es gilt jedoch, die Risiken nicht außer Acht zu lassen. Die Realisierung der Versprechen von Quantencomputing erfordert nach wie vor bedeutende Fortschritte, nicht zuletzt bei der Skalierung der Technologie und dem Umgang mit Fehleranfälligkeiten. Die Dynamik innerhalb der Branche sorgt für starke Wettbewerbssituationen, und der Eintritt weiterer Tech-Giganten könnte den Druck auf kleinere und mittelgroße Unternehmen wie OneSpan erhöhen.
Aus Sicht des langfristigen Investierens bietet OneSpan dennoch ein interessantes Profil. Der Einstieg in einen Wachstumsmarkt mit hoher Innovationskraft, verbunden mit dem Fokus auf sicherheitsrelevante Anwendungen, stellt einen Asset-Mix dar, der vom zukünftigen Trend zum Quantencomputing profitieren kann. Die Kombination mit bereits etablierten Geschäftsfeldern könnte zudem eine stabile Ertragsbasis schaffen, während neue Technologien marktfähig werden. Zusammengefasst zeigt sich, dass OneSpan Inc. (OSPN) als Teil des Quantencomputing-Ökosystems ein unterschätztes Potenzial hat.
Der Marktumbruch, ausgelöst durch die zunehmende Bedeutung von Qubits, hybriden Systemen und quantensicherer Technologie, eröffnet vielfältige Geschäftsmöglichkeiten. Investoren, die den Einstieg in diesen Zukunftsmarkt suchen, finden in OneSpan einen Kandidaten, der sich durch technologische Innovationskraft, strategische Ausrichtung auf Sicherheit und wachsendes Brancheninteresse auszeichnet. Gleichwohl sollten Anleger stets sorgfältig die technischen Entwicklungen sowie die Marktbewegungen beobachten, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Der Quantencomputing-Markt steht erst am Anfang einer beispiellosen Wachstumsphase – und OneSpan könnte einer der Profiteure dieser Transformation sein.