Warren Buffett gilt als einer der erfolgreichsten Investoren unserer Zeit. Sein Unternehmen Berkshire Hathaway hält ein breit gefächertes Portfolio an erstklassigen Unternehmen, die häufig als sichere und nachhaltige Investments angesehen werden. Doch trotz der Stabilität dieser Aktien zeigt sich, dass einige Titel im Jahr 2025 merkliche Kursverluste verzeichnen mussten. Diese Rückgänge bieten Anlegern durchaus eine interessante Gelegenheit zum Einstieg – speziell bei drei Aktien, die zu Buffetts Top-10-Beteiligungen zählen und aktuell unter ihren früheren Höchstständen notieren. Dabei handelt es sich um Apple, American Express und Occidental Petroleum.
Trotz der kurzfristigen Schwäche weisen diese Unternehmen starke Fundamentaldaten auf, die eine langfristige Wertentwicklung versprechen. Apple ist das Aushängeschild von Berkshire Hathaway und steht seit Jahren ganz oben auf Buffetts Wunschliste. Das Unternehmen zeichnet sich durch eine starke Marktstellung aus, die sich durch sein nachhaltiges Geschäftsmodell, innovative Produkte und eine treue Kundenbasis definiert. Mit einem robusten Burggraben, also einem Wettbewerbsvorteil, der Konkurrenten abschreckt, gelingt es Apple, regelmäßig hohe Margen zu erzielen und enorme Mengen an freiem Cashflow zu generieren. Im ersten Quartal 2025 verzeichnete das Unternehmen einen Umsatzanstieg von 5 Prozent auf 95,4 Milliarden US-Dollar.
Über einen Zeitraum von sechs Monaten erwirtschaftete Apple rund 54 Milliarden US-Dollar aus dem operativen Geschäft, was die starke Kapitalgenerierung unterstreicht. Trotz dieser starken Zahlen hat die Aktie im Jahr 2025 etwa 20 Prozent ihres Wertes eingebüßt. Hauptsächlich wird dies auf Unsicherheiten in Bezug auf Apples Strategie im Bereich künstliche Intelligenz zurückgeführt, die einige Investoren verunsichert hat. Doch für langfristig orientierte Anleger stellt dies wahrscheinlich nur ein temporäres Hindernis dar, denn die fundamentalen Stärken von Apple bleiben unverändert. Die Bewertung der Aktie ist gegenüber Anfang des Jahres deutlich attraktiver geworden.
Aktuell liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis bei etwa 32, während es zu Jahresbeginn noch über 41 betrug. Diese Abkehr von einer Überbewertung hin zu einem moderateren Bewertungsniveau kann eine gute Einstiegsmöglichkeit darstellen. American Express ist die zweitgrößte Position im Portfolio von Berkshire Hathaway und hat trotz eines schwierigen Marktumfelds ebenfalls Potenzial. Die Aktie befand sich im Jahresverlauf ebenfalls im Rückwärtsgang, konnte zuletzt aber eine Erholung verzeichnen. Nach einem starken Quartalsergebnis im April sind die Verluste deutlich geschrumpft.
Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung bei den Ausgaben der Karteninhaber und der Kreditqualität, die besser ausfielen als im Jahr 2024. American Express meldete einen Umsatzanstieg von 7 Prozent, bereinigt um Zinsaufwendungen, sowie ein Gewinnplus je Aktie von 9 Prozent. Dies zeigt, dass das Unternehmen sein Geschäftsmodell kontinuierlich verbessert und die Grundlage für nachhaltiges Wachstum gegeben ist. Die Kreditkartenbranche steht vor Herausforderungen, da Zinssätze steigen und die Konjunktur global schwankt, doch American Express differenziert sich durch eine hohe Kundenbindung und ein exklusives Produktangebot, das primär wohlhabende Kunden anspricht. Dies stabilisiert die Einnahmen und ermöglicht es dem Unternehmen, weiterhin attraktive Margen zu erzielen.
Zudem investiert American Express gezielt in digitale Innovationen und Kundenservices, um auch im zunehmend digitalen Zahlungsverkehr wettbewerbsfähig zu bleiben. Für Anleger bietet die Aktie eine solide Dividendenrendite und ein halbwegs stabiles Wachstum, das in schwierigeren Zeiten als sicherer Hafen dienen kann. Occidental Petroleum ist ein Energieunternehmen, das in den letzten Jahren ebenfalls von Buffetts Interesse profitierte. Die Aktie hat sich in einem volatilen Umfeld der Rohstoffmärkte bewegt und zuletzt sogar leichte Kursgewinne verzeichnet, obwohl der gesamte Energiesektor mit Unsicherheiten konfrontiert ist. Occidental profitiert von erhöhter Nachfrage nach Öl und Gas, insbesondere in Zeiten geopolitischer Spannungen und Einschränkungen bei der Förderung fossiler Energien in anderen Regionen.
Das Unternehmen verfügt über vielfältige Ressourcen und Investitionen, die auf eine stabile Versorgung ausgerichtet sind. Die Energiewende stellt die Branche zwar vor strukturelle Herausforderungen, doch kurzfristig bleibt Öl ein entscheidender Energieträger. Occidental hat durch gezielte Investitionen in effiziente Fördertechnologien und nachhaltige Konzepte versucht, sich auf veränderte Marktbedingungen einzustellen. Obwohl die Aktie Schwankungen unterliegt, sprechen die solide Bilanz und eine effiziente Kostenstruktur für einen langfristigen Investmentwert. Berkshire Hathaway setzt auf Stabilität und Werthaltigkeit, weshalb die Position in Occidental als Ausdruck dieses Investmentansatzes interpretiert werden kann.
Insgesamt zeigen diese drei Aktien, warum ein Blick in das Portfolio von Warren Buffett für viele Investoren sinnvoll ist. Die Unternehmen sind marktführend, verfügen über starke Geschäftsmodelle und haben bewiesen, dass sie auch schwierige wirtschaftliche Phasen meistern können. Kurzfristige Kursrückgänge, wie sie 2025 zu verzeichnen sind, können attraktive Kaufchancen bieten, denn solche Dips eröffnen die Möglichkeit, Qualitätsaktien zu einem günstigeren Preis zu erwerben. Ein wesentlicher Vorteil beim Investieren in diese Blue-Chip-Aktien ist ihre Fähigkeit, langfristig stabile Erträge zu generieren, sowohl durch Dividenden als auch durch Wertsteigerungen. Für Privatanleger, die den Mut und die Geduld aufbringen, Schwankungen auszusitzen, sind diese Titel eine Möglichkeit, ihr Portfolio zu stärken.
Dabei empfiehlt es sich jedoch, stets fundierte eigene Analysen durchzuführen und die persönlichen Risikopräferenzen zu berücksichtigen. Neben den von Warren Buffett favorisierten Unternehmen ist es auch ratsam, allgemeine Markttrends, wirtschaftliche Rahmenbedingungen und technologische Entwicklungen im Auge zu behalten. Apple steht beispielsweise vor der Herausforderung und zugleich Chance, sich im Bereich künstlicher Intelligenz zu positionieren, was den zukünftigen Wachstumspfad maßgeblich beeinflussen kann. Für American Express spielt die Veränderung im Zahlungsverkehr und das Verbraucherverhalten eine wesentliche Rolle, während Occidental Petroleum mit der Transformation der Energiebranche konfrontiert ist. Wer diese Faktoren in seine Überlegungen einbezieht, versteht besser, warum Berkshire Hathaway genau diese Investments hält und warum diese aktien trotz temporärer Kursverluste für mittelfristige bis langfristige Anleger interessant bleiben.
Das Vertrauen eines der erfolgreichsten Investoren der Welt in diese Unternehmen bietet wertvolle Hinweise zur Aktienauswahl und Risikobewertung. Abschließend lässt sich festhalten, dass die aktuellen Rücksetzer bei Apple, American Express und Occidental Petroleum durchaus als Einstiegschancen betrachtet werden können. Sie bieten ein attraktives Chance-Risiko-Profil für jene, die an bewährte Qualitätsunternehmen glauben und geduldig auf eine mögliche Erholung setzen. Die Kombination aus finanzieller Stärke, Innovationskraft und strategischer Marktpositionierung schafft eine solide Basis für nachhaltiges Wachstum und langfristige Kapitalgewinne.