Ein weiterer Schlag für die weltweit führende Kryptowährungsbörse Binance, die kürzlich in Kanada mit einer Geldstrafe in Höhe von 6 Millionen kanadischen Dollar oder etwa 4,3 Millionen US-Dollar konfrontiert wurde. Die Financial Transactions and Reports Analysis Centre of Canada (FINTRAC) hat die Strafe verhängt, da Binance gegen Anti-Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierungsregeln verstoßen hat. Der neueste Schlag folgt auf eine bisherige Strafe von 4,3 Milliarden US-Dollar, die Binance im vergangenen November vom US-Justizministerium für Verstöße gegen Geldwäschebestimmungen auferlegt wurde. In Kanada wird Binance vorgeworfen, Transaktionen über 10.000 Dollar nicht ordnungsgemäß gemeldet zu haben, und dies führte zur verhängten Strafe.
Dies ist nicht das erste Mal, dass Binance mit regulatorischen Problemen konfrontiert ist. Bereits im vergangenen Jahr verließ die Börse den kanadischen Markt aufgrund strenger Vorschriften im Zusammenhang mit „Stablecoins und Anlegerbeschränkungen“. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Binance die größte Kryptowährungsbörse der Welt. Die regulatorischen Probleme von Binance beschränken sich jedoch nicht nur auf Kanada und die USA. Auch in anderen Ländern wie den Philippinen und Nigeria steht die Börse unter Beobachtung der Aufsichtsbehörden.