Der Autor und Finanzjournalist Michael Lewis hat kürzlich das Rätsel um Sam Bankman-Fried und FTX in einem faszinierenden neuen Buch gelüftet. In einem Exklusivinterview mit Vox.com erläutert Lewis die unglaubliche Geschichte des einst gefeierten Geschäftsmannes, der unter dem Namen SBF bekannt ist und die Krypto-Handelsfirma FTX gegründet hat. Bankman-Fried, der einst als Wohltäter und Genie gefeiert wurde, stand im vergangenen Dezember plötzlich vor Betrugsvorwürfen in Milliardenhöhe, nachdem das FBI Ermittlungen gegen ihn eingeleitet hatte. Doch wie konnte es dazu kommen? Warum glaubten so viele kluge Köpfe an seine altruistischen Absichten, nur um jetzt einer bitteren Realität gegenüberzustehen? Michael Lewis, bekannt für Bestseller wie "Liar's Poker" und "Moneyball", enthüllt in seinem Buch bisher unbekannte Einblicke in das Leben und Wirken von Sam Bankman-Fried.
Lewis wurde Zeuge von SBF's steilem Aufstieg, aber auch vom dramatischen Ende, als Bankman-Fried auf den Bahamas verhaftet wurde. In einem Gespräch mit Vox spricht Lewis über seine erste Begegnung mit SBF und beschreibt ihn als eine schier unergründliche Persönlichkeit. SBF sei jemand, der mit null Dollar gestartet sei und innerhalb von nur zwei Jahren zum Milliardär geworden sei, um dann das amerikanische Finanzsystem und die globale Politik zu revolutionieren. Sein ungewöhnlicher Ansatz und seine unkonventionellen Methoden machten ihn zu einer faszinierenden, wenn auch rätselhaften Figur. Doch was führte letztendlich dazu, dass SBF verhaftet wurde? Lewis erklärt, wie Bankman-Fried seine Erfahrungen im Hochfrequenzhandel nutzte, um im Kryptomarkt ein Vermögen zu machen.
Dabei habe er jedoch auf fragwürdige Weise Gelder seiner Kunden missbraucht und zu riskante Geschäfte getätigt, die letztendlich dazu führten, dass Milliardenbeträge verschwanden. Das Buch von Michael Lewis wirft nicht nur ein Licht auf die dunklen Machenschaften von Sam Bankman-Fried, sondern wirft auch Fragen auf, warum so viele Menschen bereit waren, an die glänzende Fassade des vermeintlichen Philanthropen zu glauben. Die Geschichte von SBF ist ein Lehrstück über Gier, Macht und den dünnen Grat zwischen Wohlwollen und Betrug. Lewis wirft auch einen Blick auf die Reaktionen der Öffentlichkeit und das Phänomen der kollektiven Empörung. Warum sind die Menschen so bereit, sich an Bankman-Fried zu reiben, obwohl die wahren Verluste außerhalb der USA liegen? Was treibt die Wut an, und was sagt sie über die heutige Gesellschaft aus? Das Buch von Michael Lewis ist eine fesselnde Erzählung über eine faszinierende Persönlichkeit und die dunklen Seiten des Kryptomarkts.
Es geht um Macht, Manipulation und den dünnen Grat zwischen Genie und Größenwahn. In einer Welt, in der alles möglich scheint, zeigt Lewis, dass die Grenzen zwischen Gut und Böse oft verschwimmen und die Wahrheit am Ende immer ans Licht kommt.