Zwillinge Peaks: Vergleich der beiden Bitcoin-Höchststände von 2021 In der Krypto-Community wird spekuliert, ob der $69.000 Bitcoin-Top der Höhepunkt des aktuellen Bullenlaufs war. Ein Vergleich verschiedener Indikatoren soll Aufschluss darüber geben, wie sich dieser Top im Vergleich zum $65.000 Peak im April verhält. Laut dem neuesten wöchentlichen Bericht von Arcane Research zeigen die meisten Stimmungsindikatoren Unterschiede zwischen den beiden Höchstständen auf.
Ein wichtiger Indikator ist das Open Interest in Futures, das den Gesamtbetrag an Bitcoin in Futures-Kontrakten am Ende eines Handelstages darstellt. Der Vergleich der Open Interest-Charts zwischen dem April- und November-Höchststand zeigt, dass der Peak im April fast 50.000 BTC mehr an Open Interest aufwies. Dies bedeutet, dass damals deutlich mehr übermäßige Hebelwirkung im Markt vorhanden war. Ein weiterer Vergleich zeigt die unregulierte Futures-Basis zwischen den beiden Höchstständen.
Die Basis erreichte am 14. April fast 50%, während sie am 10. November nur 17% betrug. Auch die Basislücke zwischen dem unregulierten Markt und der CME war für den damaligen Höchststand höher, ebenso wie der koreanische Premium. Auch die Finanzierungsraten waren für diesen Zeitraum wesentlich höher.
Die Zukunft war beim Höchststand am 10. November relativ weniger überhitzt. Zwei weitere Indikatoren wiesen jedoch höhere Werte für den 10. November auf. Zum einen war dies der Fear and Greed Index, der misst, wie ängstlich oder gierig der Markt ist.
Zum anderen war es der globale Open Interest-Anteil von Bybit und Binance. Zusammenfassend gibt es klare Unterschiede zwischen dem $69.000 November-Höchststand und dem $65.000 April-Höchststand. Es ist daher möglich, dass dies noch nicht der Höhepunkt des Bullenlaufs ist.
Auch einige andere On-Chain-Indikatoren unterstützen diese Idee. Der Bitcoin-Preis liegt zum Zeitpunkt des Schreibens bei rund $56.500, was einem Rückgang von 6% in den letzten sieben Tagen entspricht. Innerhalb des letzten Monats hat die Kryptowährung 10% an Wert verloren. Insgesamt weisen die Daten darauf hin, dass der November-Höchststand möglicherweise nicht das Ende des aktuellen Bullenlaufs war.
Die Märkte bleiben weiterhin volatil und Investoren müssen diese Entwicklungen genau verfolgen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. [Twin Peaks: Vergleich der beiden Bitcoin-Höchststände von 2021 - NewsBTC] Dieser Artikel wurde von unserem Senior-Reporter Keshav Verma verfasst und bietet einen detaillierten Einblick in die Entwicklung der Bitcoin-Höchststände im Laufe des Jahres 2021. Bleiben Sie auf dem Laufenden, um die neuesten Entwicklungen in der Kryptowelt nicht zu verpassen.