Bitcoin steht vor neuen Zyklen – Wie wird sich die Kryptowährung entwickeln? Seit der Einführung von Bitcoin vor 15 Jahren haben wir verschiedene Zyklen erlebt. Diese Zyklen wiesen wiederkehrende Ähnlichkeiten auf, die sich im Laufe der Zeit wiederholten. Dennoch gibt es nun mehrere Argumente, die darauf hindeuten, dass die bevorstehenden Zyklen das Verhalten von Bitcoin möglicherweise anders beeinflussen könnten. Besonders in jüngster Zeit ist dies der Fall, da Bitcoin vor dem Halving-Ereignis ein Allzeithoch erreicht hat. Wir werden uns genauer mit den verschiedenen Gründen befassen, die das Potenzial für unterschiedliche Zyklen erklären.
Bitcoin-Verhalten durch die Halbierungszyklen Die Halbierungszyklen wurden programmiert, um alle vier Jahre stattzufinden. Dieser Prozess dient dazu, das Angebot zu halbieren und im Laufe der Zeit die Inflationsrate von Bitcoin zu reduzieren. Seit ihrer Einführung tendierte der Preis von Bitcoin dazu, nach dem Halbierungsprozess zu steigen und ein Allzeithoch zu erreichen. Dieser Zyklus war jedoch anders, da Bitcoin ein Allzeithoch vor dem Halbierungstermin erreichte. Es ist auch erwähnenswert, dass die Korrekturen während des Anstiegs von Bitcoin unterschiedlich sind.
In der Vergangenheit waren wir es gewohnt, aggressivere Korrekturen während des Bullenlaufs zu erleben, mit Korrekturen von etwa 40-50%, während dieser Zyklus Rückgänge von 15-25% aufweist. Dies kann durch ein zunehmend liquides Bitcoin mit einer größeren institutionellen Beteiligung erklärt werden. Darüber hinaus können wir sehen, dass der durchschnittliche Preis bei Bitcoin-ETF-Zuflüssen zu Beginn des Jahres bei rund 57.000 Dollar liegt. Daher bleibt dies ein Schüsselniveau, 22% unter dem letzten Allzeithoch.
Bitcoin-Zyklus und Wirtschaftszyklus Bitcoin wurde 2009 gleichzeitig mit der Implementierung von Liquiditätsspritzen erstellt, die zur Wiederbelebung der amerikanischen Wirtschaft nach der Finanzkrise gedacht waren. Aus diesem Grund wird die Schöpfung von Bitcoin auch als Gegenoffensive gegen die Entscheidungen der FED hinsichtlich Liquiditätsspritzen betrachtet. Der Schöpfer oder die Schöpfer von Bitcoin hatten wahrscheinlich ein gutes Verständnis von Wirtschaftszyklen sowie von der Funktionsweise der Geldmasse und ihren Auswirkungen. Warum? Zunächst wurde Bitcoin zu einem wirtschaftlichen Tiefpunkt geschaffen, was möglicherweise kein Zufall im Timing ist. Zweitens ist sein Angebot begrenzt (im Vergleich zu einem unendlichen Geldangebot) und wird alle vier Jahre reduziert, um der Inflation entgegenzuwirken.
Der vierjährige Halbierungszyklus ist nicht zufällig, da er auch nahe an der durchschnittlichen Dauer eines Wirtschaftszyklus von 5 Jahren liegt. In einem anderen Kontext dauern Zyklen der Beschleunigung (Bullenmarkt) und der Verlangsamung des wirtschaftlichen Wachstums (manchmal Bärenmarkt) innerhalb eines Wirtschaftszyklus etwa 18 bis 24 Monate. Dies bedeutet, dass, wenn wir diese beiden Zyklen zusammenzählen, es ungefähr vier Jahre ergeben. Da dies Durchschnittswerte sind, können die Zyklen manchmal kürzer oder länger sein. Dies führt zu möglichen Unregelmäßigkeiten innerhalb eines vierjährigen Zyklus.
Wenn wir von Unregelmäßigkeiten sprechen, könnte dies bedeuten, dass es ein Allzeithoch vor einer Halbierung gibt, zum Beispiel. Die Institutionalisierung von Bitcoin als wichtiger Faktor für die bevorstehenden Zyklen Das Highlight dieses Jahres ist zweifellos die Genehmigung von Bitcoin-Spot-ETFs. Dieses Ereignis hat zur Glaubwürdigkeit und Demokratisierung von Bitcoin beigetragen. Darüber hinaus ermöglichen ETFs die vereinfachte Integration von Bitcoin in Portfolios, da sie nun zu zentralisierten Produkten geworden sind. Die starke Nachfrage zeigt sich an den Zuflüssen in ETFs zu Beginn des Jahres.
Dieses Ereignis war ein wichtiger Katalysator dafür, dass Bitcoin ein Allzeithoch vor dem Halbierungsevent erreicht hat. Immer weniger substantielle Leistungen mit jedem Zyklus Die Leistung wird niedriger sein, da die Marktkapitalisierung von Bitcoin höher ist. Dies folgt dem gleichen Prinzip in traditionellen Märkten: Eine geringe Marktkapitalisierung neigt dazu, in beide Richtungen volatiler zu sein als eine große Marktkapitalisierung. In Bezug auf Bitcoin können wir feststellen, dass nicht nur das Angebot alle vier Jahre halbiert wird, sondern auch die Leistung beeinflusst wird. Hier ist ein Vergleich der Leistung von Bitcoin nach jeder vorherigen Halbierungsjahr: Die folgende Grafik zeigt die verschiedenen Halbierungen.
Wir können sehen, dass bis 2020 die Kurve relativ steil verlief. Dann beginnt sie immer mehr abzuflachen ab 2024. Das gilt auch für die Leistung von Bitcoin, da sie von einem vertikalen Modus in einen horizontaleren Modus übergegangen ist. Und hinsichtlich der Volatilität sind Korrekturen weniger aggressiv, da die Bewegungen horizontaler sind. Vergangene Leistungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse, und das gilt insbesondere für Bitcoin.
Insgesamt bleibt Bitcoin langfristig strukturell bullish. Dennoch wird erwartet, dass sich das Wachstum von Bitcoin in den kommenden Jahren zunehmend traditioneller entwickeln wird. Dies lässt sich sowohl durch die Institutionalisierung von Bitcoin (mehr Volumen) als auch durch die Struktur von Bitcoin selbst mit dem Halbierungsprozess erklären. Schließlich sollte die Kritik an der Volatilität von Bitcoin im Laufe der Zeit abnehmen.