Stablecoins

Ben Mallah und sein zukunftssicheres US-Immobilienportfolio: Wie man mit essenziellen Immobilien Risiken durch Amazon minimiert

Stablecoins
Mogul Ben Mallah reveals his ‘essential’ US portfolio that he states Amazon ‘can’t hurt’

Ben Mallah, ein renommierter Immobilienmogul aus den USA, teilt seine bewährte Strategie für ein robustes Immobilienportfolio, das gegen den Einfluss von Amazon und die Herausforderungen des E-Commerce beständig bleibt. Sein Fokus liegt auf essenziellen, unverzichtbaren Immobilien, die Menschen auch in digitalen Zeiten persönlich aufsuchen müssen.

Ben Mallah ist ein Name, der in der amerikanischen Immobilienwelt längst kein Unbekannter mehr ist. Bekannt für seinen unkonventionellen Weg vom Leben in den New Yorker Projekten Queens’ hin zum Eigentümer eines Immobilienvermögens im Wert von über 500 Millionen US-Dollar, hat Mallah eine einzigartige Perspektive auf den aktuellen Immobilienmarkt und dessen Herausforderungen. Besonders beeindruckend ist seine Herangehensweise an eine Branche, die durch den Vormarsch des Onlinehandels und insbesondere Giganten wie Amazon tiefgreifend verändert wird. Mallah hat eine Lösung entwickelt, die vielen Investoren als vorbildlich dienen kann: Er konzentriert sich auf sogenannte „essenzielle“ Immobilien – Objekte, die unabhängig vom Onlinehandel unverzichtbar bleiben und somit auch in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten Stabilität bieten.Die klassische Angst vieler Immobilieninvestoren gilt dem Einzelhandel, insbesondere dem stationären Handel in Einkaufszentren und Shopping Malls.

Die wachsende Verlagerung der Kunden in den E-Commerce hat Einkaufszentren vielerorts zu sogenannten „verfallenden“ Immobilien werden lassen, deren Wert und Mieteinnahmen fortlaufend sinken. Mallah selbst räumt ein, dass er bewusst auf Investitionen in Shopping Malls verzichtet hat, aus Furcht vor den Risiken, die mit ihrer Zukunft verbunden sind. Stattdessen hat er sich einer Strategie verschrieben, die auf Immobilien beruht, die „das Internet nicht angreifen kann“ – die so genannten „necessity real estate“ oder „essenzielle Immobilien“.Was genau versteht Mallah unter essentiellen Immobilien? Es sind laut ihm Immobilien, die mit Geschäften oder Dienstleistungsangeboten verbunden sind, die Menschen persönlich und in physischer Form aufsuchen müssen. Lebensmittelgeschäfte bilden hierbei das Kernstück, insbesondere Supermärkte, die als Anker für ganze Einkaufszentren dienen.

Die Stabilität von Lebensmittelgeschäften ist laut Mallah unverkennbar, da diese oft seit Jahrzehnten am gleichen Standort existieren und für die tägliche Versorgung der Menschen unerlässlich sind.Neben Lebensmittelmärkten gehören auch andere Branchen zu Mallahs Fokus. Dazu zählen Friseure, Nagelstudios, Arztpraxen, Zahnarztpraxen sowie Restaurants mit nachhaltiger Kundennachfrage. All diese Einrichtungen bieten Grunddienstleistungen, die online nicht oder nur sehr begrenzt erbracht werden können. So konnte Mallah durch seine Investitionen in diese Bereiche ein Portfolio aufbauen, dass trotz der Dominanz des Onlinehandel-Konzerns Amazon stabil bleibt und nicht unter den Folgen der Digitalisierung des Einzelhandels leidet.

Besonders bemerkenswert ist, wie Mallah seinen Ansatz auch für Anleger mit begrenztem Kapital zugänglich macht. Zwar hat er ein Immobilienimperium im Wert von Hunderten Millionen Dollar aufgebaut, doch seine Strategie ist nicht nur den ganz Großen vorbehalten. Kleine und private Anleger können ebenso von seiner Idee profitieren, den Immobilienmarkt durch den Fokus auf essentielle Dienstleistungen zukunftssicher zu gestalten.Der Immobilienmarkt in den USA steht an einem Punkt des Umbruchs. Während der Onlinehandel unaufhaltsam wächst, verändert sich das Gesicht des stationären Einzelhandels rapide.

Viele traditionelle Geschäfte müssen schließen, Mieten sinken, und Anleger müssen neue Wege finden, ihr Kapital effektiv und risikoarm anzulegen. Genau hier setzt Mallahs Konzept an: Statt auf schwankungsanfällige Einzelhandelsimmobilien zu setzen, investiert er in Immobilien, die Menschen stets benötigen – unabhängig davon, ob sie online oder offline einkaufen.Sein Investmentansatz basiert dabei auf einem Gutteil gesundem Menschenverstand. Niemand kann Lebensmittel, medizinische Versorgung oder persönliche Dienstleistungen wie einen Haarschnitt digital bestellen oder per Versand erhalten. Diese Notwendigkeiten schaffen eine verlässliche Nachfrage nach Geschäftsräumen, die sich auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten als stabil erweisen.

Ein besonderer Vorteil der sogenannten „grocery-anchored real estate“ ist deren Standortsicherheit. Ein Supermarkt, der seit Jahren an einem Ort besteht, schafft eine kontinuierliche Besucherfrequenz. Shops und Dienstleistungen, die in unmittelbarer Nähe angesiedelt sind, profitieren vom regelmäßigen Kundenstrom. Mallah investiert gezielt in solche Standorte, um von dieser stabilen Kundenbasis zu profitieren und langfristig gesicherte Mietzahlungen zu erzielen.Darüber hinaus zeigt Mallah eine bemerkenswerte Weitsicht in Bezug auf die Risiken des Immobilienmarktes.

Das Vermeiden von Shopping Malls minimiert das Risiko eines Mietausfalls und Wertverlustes, die die Folge von Onlineverschiebungen und veränderten Konsumgewohnheiten sind. Sein Portfolio ist somit robust gegen digitale Konkurrenz und wirtschaftliche Schocks, wodurch es sich nachhaltig bewährt.Sein Ansatz ist ein Lehrstück in Sachen Immobilieninvestment für das digitale Zeitalter. Mit der Kombination aus Erfahrung, Weitblick und Fokussierung auf unverzichtbare Dienstleistungen schafft Mallah ein Modell, das nicht nur in den USA, sondern auch international Beachtung finden kann. Gerade auch für Anleger außerhalb der USA ergibt sich die Chance, ähnlich aufgestellte Segmente zu identifizieren und so der Gefahr einer Übervollständigung durch Onlinehandel entgegenzuwirken.

Seine Teilnahme als Gast in Podcasts wie „The Iced Coffee Hour“ zeigt, dass Mallah sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiteren Publikum teilt und so die Demokratisierung von Insiderwissen vorantreibt. Immer mehr Investoren suchen nach praktischen Tipps, um trotz der Herausforderungen auf dem Immobilienmarkt Erfolg zu haben. Die Erkenntnis, dass man nicht immer in riesige Megaobjekte investieren muss, sondern mit kleineren, krisenresistente Immobilien investieren kann, ist für viele ein wichtiger Impuls.Ein weiterer spannender Aspekt ist die Verbindung von emotionaler Intelligenz mit wirtschaftlichem Scharfsinn. Mallah berichtet, dass er schon in den „tough neighborhoods“ von Oakland investierte, wo andere nicht hinschauen wollten.

Dies bedeutet, Chancen dort zu erkennen, wo sie andere als Risiko betrachten. Solche Immobilien dominieren oft das Stadtbild kleinerer Gemeinden und bieten eine solide Basis für den Ausbau eines lokalen Portfolios. Diese Strategie spiegelt eine langfristige Sichtweise wider, die weniger von kurzfristigen Trends als von stabilen menschlichen Bedürfnissen bestimmt wird.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ben Mallah mit seiner Strategie ein wertvolles Beispiel für alle Immobilieninvestoren liefert, die in einem sich stetig verändernden Marktumfeld Bestand haben wollen. Die Konzentration auf essenzielle Immobilien ist ein kluger, risikoarmer Weg, um trotz Amazon und anderer Onlinegiganten ein stabiles Einkommen zu erzielen und die eigene Investition vor disruptiven Veränderungen zu schützen.

Seine Philosophie fordert von Investoren ein Umdenken weg von rein profitgetriebenen Geschäften hin zu nachhaltigen Werterhaltungsstrategien, die auf festen, menschlichen Bedürfnissen basieren.Für Anleger, die sich eine krisensichere Immobilienanlage wünschen, sind Mallahs Überlegungen ein wertvoller Kompass. Sie erinnern daran, dass gerade in der Digitalisierung das echte Leben mit seinen unverzichtbaren Dienstleistungen und Grundbedürfnissen weiter besteht und sich immer mit physischer Infrastruktur verbinden wird. Das Öffnen von Augen und Ohren für diese „essentiellen“ Immobilien ist für zukünftige Investoren eine Grundvoraussetzung, um am Immobilienmarkt nicht nur zu überleben, sondern nachhaltig und profitabel zu wachsen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Pakistan turns to bitcoin miners, AI data centers to use surplus power
Samstag, 05. Juli 2025. Pakistan nutzt Bitcoin-Mining und KI-Rechenzentren zur effizienten Verwendung überschüssiger Energie

Pakistan plant, überschüssige elektrische Kapazitäten durch Bitcoin-Mining und KI-Rechenzentren sinnvoll zu nutzen und dabei sowohl die wirtschaftliche Entwicklung als auch den Technologiesektor des Landes voranzutreiben.

AI and crypto mining are driving up data centers’ energy use
Samstag, 05. Juli 2025. Künstliche Intelligenz und Kryptowährungs-Mining: Treiber des steigenden Energieverbrauchs von Rechenzentren

Der zunehmende Energiebedarf von Rechenzentren wird maßgeblich durch den Boom von Künstlicher Intelligenz und Kryptowährungs-Mining beeinflusst. Diese Technologien stellen neue Herausforderungen für Umwelt und Stromnetze dar und erfordern innovative Ansätze zur Energieeffizienz und erneuerbaren Energien.

Could AI and Bitcoin mining mitigate the looming energy shortage?
Samstag, 05. Juli 2025. Könnten KI und Bitcoin-Mining die drohende Energiekrise entschärfen?

Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und Blockchain-Technologien stellt die globale Energieversorgung vor neue Herausforderungen und Chancen. Ein Blick auf die Rolle von KI, Bitcoin-Mining und innovativen Energielösungen zur Bewältigung des steigenden Energiebedarfs.

Revenue From AI Could Be A Game Changer For Bitcoin Miners – But Can They Make It Work?
Samstag, 05. Juli 2025. Künstliche Intelligenz als neuer Umsatzmotor für Bitcoin-Miner – Chancen und Herausforderungen

Bitcoin-Miner stehen vor großen Herausforderungen durch sinkende Belohnungen und volatilere Erlöse. Der Einstieg in Künstliche Intelligenz und Hochleistungsrechnen bietet neue Möglichkeiten zur Umsatzdiversifikation, erfordert aber erhebliche Investitionen und Know-how.

Pakistan to Use Surplus Electricity for Bitcoin Mining and AI Data Centers: Report
Samstag, 05. Juli 2025. Pakistan nutzt überschüssige Elektrizität für Bitcoin-Mining und KI-Datenzentren: Ein Blick in die Zukunft der Energie und Technologie

Pakistan plant, seine überschüssige Stromkapazität für Bitcoin-Mining und künstliche Intelligenz (KI) Datenzentren zu nutzen, um wirtschaftliche Chancen zu schaffen und den Energiesektor nachhaltig zu modernisieren. Die Kombination aus innovativer Technologie und nachhaltiger Energienutzung könnte den Weg für eine digitale Transformation des Landes ebnen.

Crusoe to sell Bitcoin mining business to NYDIG to focus on AI
Samstag, 05. Juli 2025. Crusoe verkauft Bitcoin-Mining-Geschäft an NYDIG und setzt künftig auf künstliche Intelligenz

Crusoe Energy konzentriert sich zukünftig auf den Ausbau von KI-Infrastrukturen und verkauft sein Bitcoin-Mining-Geschäft an NYDIG. Diese strategische Neuausrichtung markiert einen wichtigen Wandel in der Nutzung von Ressourcen und Technologien, der die Zukunft der Energieeffizienz und Datenverarbeitung prägen wird.

Do not encrypt comments in SOPS
Samstag, 05. Juli 2025. SOPS und Kommentare: Warum das Verschlüsseln von Kommentaren vermieden werden sollte

Ein umfassender Leitfaden zur Handhabung von Kommentaren in SOPS-Dateien, der erklärt, warum das Verschlüsseln von Kommentaren problematisch ist und wie man Kommentare sicher und lesbar außerhalb der Verschlüsselung hält.