Bitcoin

John Deaton kündigt entschlossenen Kampf gegen staatliche CBDC an: 'Ein Hügel, für den es sich zu kämpfen lohnt'

Bitcoin
John Deaton vows to fight federal CBDC, calls it ’a hill to die on’ - Cointelegraph

John Deaton hat sich entschlossen, sich gegen die bundesstaatliche digitale Zentralbankwährung (CBDC) zu kämpfen und bezeichnet dies als „ein Hügel, auf dem man sterben kann“. In seinem Engagement warnt er vor den potenziellen Risiken und der Kontrolle, die eine solche Währung mit sich bringen könnte, und betont die Notwendigkeit, die finanziellen Freiheiten der Bürger zu schützen.

John Deaton, ein bekannter Anwalt und Verfechter der Kryptowährungsrechte, hat sich kürzlich vehement gegen die Einführung von staatlichen Zentralbankdigitalwährungen (CBDCs) ausgesprochen. In einem leidenschaftlichen Aufruf, der in der Krypto- und Finanzgemeinschaft große Wellen geschlagen hat, bezeichnete Deaton den Widerstand gegen die CBDCs als „einen Hügel, auf dem man sterben kann“. Diese Aussage hat nicht nur die Aufmerksamkeit der Medien, sondern auch die der Krypto-Enthusiasten und -Investoren auf sich gezogen, die besorgt über die potenziellen Auswirkungen dieser digitalen Währungen sind. Deatons Position basiert auf der Überzeugung, dass die Einführung von CBDCs eine erhebliche Bedrohung für die finanzielle Freiheit und Privatsphäre der Bürger darstellen könnte. Laut Deaton könnten staatliche digitale Währungen dazu verwendet werden, die finanziellen Transaktionen der Menschen zu überwachen, ihre Ausgaben zu kontrollieren und letztlich die Freiheit der Individuen zu untergraben.

Dies könnte insbesondere in einem politischen Klima, das von zunehmender Überwachung und Kontrolle geprägt ist, zu ernsten Konsequenzen führen. CBDCs sind digitale Varianten von staatlichem Geld, die von Zentralbanken ausgegeben werden. Sie könnten die Art und Weise, wie wir Geld verwenden, revolutionieren, indem sie die Transaktionsgeschwindigkeit erhöhen, die Kosten senken und die Zugänglichkeit verbessern. Allerdings bringt die Implementierung solcher Währungen auch erhebliche Risiken mit sich. Kritiker befürchten, dass CBDCs die Machtverhältnisse im Finanzsystem verschieben und den Bürgern ein höheres Maß an Kontrolle durch Regierungen und Aufsichtsbehörden geben könnten.

In seinen Äußerungen betonte Deaton, dass der Kampf gegen CBDCs nicht nur um persönliche Überzeugungen geht, sondern auch um das kollektive Wohl der Gesellschaft. Die Einführung von CBDCs könnte eine neue Ära der finanziellen Überwachung einläuten, in der das individuelle Verhalten und die Ausgaben der Bürger ständig überwacht werden. Dies könnte weitreichende Auswirkungen auf die Privatsphäre und die finanzielle Autonomie der Menschen haben. Deaton ist nicht allein in seinen Bedenken. Zahlreiche Befürworter der Kryptowährung haben sich gegen die Einführung von CBDCs ausgesprochen, und es gibt wachsenden Widerstand gegen staatliche Eingriffe in den Finanzsektor.

Viele sehen in der Freiheit, die mit dezentralisierten Währungen wie Bitcoin und Ethereum verbunden ist, einen wichtigen Schritt in Richtung finanzieller Unabhängigkeit und Selbstbestimmung. Die Debatte über CBDCs hat sich in den letzten Jahren intensiviert, insbesondere in Anbetracht der globalen Pandemie, die die digitalen Zahlungsmethoden vorantreibt. Zentralbanken auf der ganzen Welt haben begonnen, CBDCs zu erforschen und sogar Pilotprojekte durchzuführen. In den USA hat die Federal Reserve bereits Untersuchungen zu digitalen Dollar-Währungen angestoßen, was bei vielen Bürgern und Fachleuten Besorgnis auslöst. John Deaton ist ein aktiver Anwalt, der insbesondere für seine Rolle im Rechtsstreit zwischen der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) und Ripple bekannt ist.

Seiner Ansicht nach ist der Kampf gegen CBDCs nicht nur ein juristisch-technisches Thema, sondern ein grundlegendes Menschenrechtsproblem. Er sieht die Notwendigkeit, eine breite Öffentlichkeit über die Risiken und Gefahren von CBDCs aufzuklären, um so einen kollektiven Widerstand zu mobilisieren. Ein zentraler Punkt in Deatons Argumentation ist die Wahrung der Privatsphäre. In einer Welt, in der jede Transaktion digital erfasst werden kann, besteht die Gefahr, dass persönliche Daten in falsche Hände geraten oder von Regierungen für Kontrollzwecke missbraucht werden. Dies könnte zu einer Form der sozialen Kreditvergabe führen, in der das Finanzverhalten einer Person zukünftige Möglichkeiten und finanzielle Freiheit bestimmen könnte.

Diese dystopische Vision von Finanzen steht im krassen Gegensatz zu den Grundwerten, auf denen viele Kryptowährungen basieren: Freiheit und Dezentralisierung. Darüber hinaus stellt Deaton die Frage, ob CBDCs tatsächlich die Probleme des bestehenden Finanzsystems lösen können. Viele der Herausforderungen, die heutige Währungssysteme plagen, wie Inflation, wirtschaftliche Ungleichheit und Exklusion von Bankdienstleistungen, sind komplex und erfordern originelle Lösungen, die über technologische Innovationen hinausgehen. Deaton argumentiert, dass die Antwort nicht in einer stärkeren Kontrolle durch die Zentralbanken liegt, sondern in der Förderung bewährter dezentraler Finanzpraktiken (DeFi). Die politischen Entscheidungsträger stehen in einer Zwickmühle.

Auf der einen Seite gibt es den Druck, im Wettlauf mit technologischen Fortschritten mitzuhalten und das eigene Land für die digitale Zukunft zu rüsten. Auf der anderen Seite gibt es die großen Bedenken und Ängste der Bürger über Verlust der Kontrolle über ihre finanziellen Angelegenheiten. Der Dialog darüber, wie CBDCs implementiert werden könnten und welche Maßnahmen getroffen werden müssten, um die Bürgerrechte zu schützen, muss daher intensiviert werden. Es bleibt abzuwarten, welchen Verlauf die Diskussionen über CBDCs nehmen werden und ob Deatons Warnungen Gehör finden. Aber eines steht fest: Sein Kampf gegen diese staatlichen Währungen ist ein Zeichen dafür, dass die Krypto-Community wachsam bleibt und bereit ist, für die Prinzipien der Freiheit und Privatsphäre einzutreten, die sie entstanden sind.

Deaton beschreibt seine Mission als einen entscheidenden Moment in der Geschichte der Finanzsysteme, in dem der Ausgang weitreichende Auswirkungen auf die Zukunft des Geldes, der Wirtschaft und der individuellen Freiheit haben könnte. Die nächsten Monate und Jahre werden entscheidend für die Entwicklung von CBDCs und die damit verbundenen Regulierungen sein. Es wird spannend sein zu beobachten, wie sich dieser Kampf entfaltet und ob es der Krypto-Community gelingt, sich gegen die zunehmende Kontrolle durch staatliche Institutionen zu wehren. Der Einsatz von John Deaton ist ein kraftvolles Beispiel dafür, dass der Kampf um die finanzielle Freiheit gerade erst begonnen hat.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
John Deaton vows to fight federal CBDC, calls it ’a hill to die on’ - StartupNews.fyi
Donnerstag, 31. Oktober 2024. John Deaton kämpft gegen die staatliche CBDC: Ein Kampf, für den er bereit ist, alles zu geben!

John Deaton hat angekündigt, sich energisch gegen eine staatliche Zentralbank-Digitalwährung (CBDC) einzusetzen und bezeichnet diese Auseinandersetzung als „Hügel, auf dem er sterben wird“. Der Anwalt und Krypto-Befürworter sieht in der Einführung einer CBDC eine Bedrohung für finanzielle Freiheit und Privatsphäre.

Pro-crypto advocate John Deaton secures Republican nomination for Massachusetts Senate
Donnerstag, 31. Oktober 2024. Pro-Krypto-Anwalt John Deaton sichert sich die Republikanische Nominierung für den Senat in Massachusetts

Pro-Krypto-Anwalt John Deaton hat die republikanische Nominierung für den Senat von Massachusetts gewonnen. Er tritt in den kommenden Wahlen gegen die demokratische Senatorin Elizabeth Warren an, die für ihre kritische Haltung gegenüber der Kryptowährungsbranche bekannt ist.

John Deaton wins Republican Senate primary, will take on Elizabeth Warren in November
Donnerstag, 31. Oktober 2024. John Deaton besiegt Rivalen in der republikanischen Vorwahl und fordert Elizabeth Warren heraus

John Deaton, ein Marine-Veteran und Befürworter der Kryptowährungsindustrie, hat die republikanische Vorwahl für den US-Senat gewonnen und tritt im November gegen die amtierende Senatorin Elizabeth Warren an. Deaton tritt für die Arbeiterklasse ein und kritisiert Warren für ihre uneffektive Politik in Massachusetts.

John Deaton vows to defeat Elizabeth Warren: 'She's vulnerable'
Donnerstag, 31. Oktober 2024. John Deaton: 'Elizabeth Warren ist anfällig' – So will er die Senatorin besiegen!

John Deaton, der republikanische Senatskandidat aus Massachusetts, hat angekündigt, Elizabeth Warren in den bevorstehenden Wahlen zu besiegen. Er glaubt, dass sie verwundbar ist und erläutert seine Strategie, um ihre Niederlage im November zu erreichen.

Insider trading alert: Palantir co-founder sells over $1 billion in stock
Donnerstag, 31. Oktober 2024. Spitzenmeldung: Palantir-Mitgründer verkauft über 1 Milliarde Dollar an Aktien – Ein Insider-Bericht

Der Mitbegründer von Palantir, Peter Thiel, hat in den letzten Tagen über 16 Millionen Aktien im Wert von etwa 600 Millionen Dollar verkauft. Insgesamt beläuft sich der Verkauf in diesem Jahr nun auf über 1 Milliarde Dollar.

Bitcoin price stalls at $62k, meme stocks pop as stubborn inflation confounds the Fed - Kitco NEWS
Donnerstag, 31. Oktober 2024. Bitcoin bei 62.000 Dollar stagnierend: Meme-Aktien steigen, während hartnäckige Inflation die Fed verwirrt

Die Bitcoin-Preise stagnieren bei 62. 000 Dollar, während Meme-Aktien an Beliebtheit gewinnen.

Dovish risk into Jackson Hole event is that Powell suggests a 50bps rate cut: Citi - Investing.com
Donnerstag, 31. Oktober 2024. Zinssenkung im Fokus: Powell könnte auf der Jackson Hole Tagung 50 Basispunkte vorschlagen

In Anbetracht des bevorstehenden Jackson Hole-Events könnte die Äußerung von Jerome Powell, einer möglichen Zinssenkung um 50 Basispunkte, für das Marktumfeld als dovish gewertet werden. Laut einer Analyse von Citi könnte dies signifikante Auswirkungen auf die Geldpolitik haben und Investoren dazu bringen, ihre Strategien anzupassen.