Am 2. Juli 2025 markiert die berühmte Grimeton Radiostation in Schweden einen bedeutenden Meilenstein: Das 100-jährige Jubiläum des legendären Alexanderson-Alternators, bekannt unter dem Rufzeichen SAQ. Dieses außergewöhnliche Ereignis zieht sowohl Technikenthusiasten als auch Geschichtsinteressierte aus aller Welt an. Das Jubiläum erinnert an die offizielle Eröffnung der Grimeton Station am 2. Juli 1925, ein Meilenstein in der Kommunikationsgeschichte und ein Symbol für die frühe drahtlose Verbindung zwischen Europa und Amerika.
Die Grimeton Radiostation, die heute als UNESCO-Weltkulturerbe geschützt ist, präsentiert eines der letzten funktionsfähigen Beispiele der mechanischen Funksendertechnologie, von der damals weltweit nur wenige Anlagen existierten. Die historische Verbindung zwischen Schweden und den USA wurde bereits im Jahr 1925 durch die Grimeton Station symbolisch gefestigt, als eine Botschaft von der Station an den amerikanischen Präsidenten Calvin Coolidge gesendet wurde. Das technologisch beeindruckende Radiogerät, der Alexanderson-Alternator mit einer Leistung von 200 Kilowatt, wurde von Ernst F.W. Alexanderson entwickelt und in der Station eingebaut.
Dabei wurde die Radiotechnik revolutioniert, denn der Alternator ermöglichte erstmals stabile Langwellenübertragungen über große Entfernungen und veränderte die Kommunikation nachhaltig. Zum 100. Jahrestag wird SAQ am 2. Juli 2025 gleich zweimal live auf der sehr niedrigen Frequenz von 17,2 kHz im Morsecode (CW) senden. Diese Übertragungen werden weltweit live auf YouTube zugänglich sein, was es noch einfacher macht, an diesem außergewöhnlichen historischen Ereignis teilzuhaben.
Zusätzlich zu den Live-Events vor Ort in der Station in Grimeton, können Liebhaber und Funkamateure weltweit die Signale empfangen, was diese Feier zu einem besonderen Moment des globalen Austauschs macht. Besucher, die das Jubiläum live vor Ort erleben möchten, können das Gelände kostenlos betreten. Die Organisation des Alexander Grimeton Freundeskreises hat ein umfangreiches Tagesprogramm zusammengestellt, das zahlreiche Führungen, Vorträge und Aktivitäten rund um die Technik und Geschichte der Grimeton Radiostation bietet. Wer die exklusive Gelegenheit nutzen möchte, um die Übertragung direkt im Transmitterraum zu erleben, muss ein Ticket erwerben. Da die Besucherzahl begrenzt ist, wird eine frühzeitige Buchung empfohlen.
Die beiden Live-Übertragungen starten jeweils mit einem Livestream: Die erste Übertragung beginnt um 10:20 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit (CEST), gefolgt vom Start des Alexanderson-Alternators um 10:30 Uhr und einer offiziellen Nachrichtensendung um 11:00 Uhr. Die zweite Sendephase startet am Nachmittag mit einem Livestream ab 14:20 Uhr, die Aktivierung des Alternators um 14:30 Uhr und einer letzten Botschaft um 15:00 Uhr. Beide Übertragungen bieten einmalige Einblicke in den Betrieb der historischen Anlage und zelebrieren den Pioniergeist der Radiotechnik. Schon am Tag vor dem offiziellen Jubiläum, dem 1. Juli 2025, sind sogenannte Testübertragungen geplant zwischen 13:00 und 16:00 Uhr CEST.
Diese dienen dazu, Technik und Empfangssignal vor dem großen Ereignis zu überprüfen. Funkenthusiasten werden gebeten, ihre Empfangsberichte einzureichen und so zur Dokumentation der Sendungen beizutragen. Die QSL-Bestätigungen, die als elektronische Empfangsberichte (E-QSL) verschickt werden, können über ein speziell eingerichtetes Online-Formular vom 2. bis 27. Juli eingereicht werden.
Es wird empfohlen, nur eine Empfangsmeldung für beide Übertragungen zu senden, um die Bearbeitung zu erleichtern. Neben der historischen SAQ Sendung ist auch die Amateurfunkstation SK6SAQ aktiv, welche an diesem Tag auf verschiedenen Frequenzen funken wird. Diese Frequenzen umfassen unter anderem 3517,2 kHz und 14017,2 kHz im Morsecode sowie Sprachübertragungen auf 3755 kHz und 7140 kHz. Für Empfangsbestätigungen der Amateurfunkstation steht dem Publikum neben E-Mail auch das schwedische SM-Büro oder der Postweg offen. Diese Aktivitäten schenken Funkamateuren eine breitere Plattform, um am Jubiläum teilzunehmen und die magische Atmosphäre des historischen Ortes in die Welt hinauszutragen.
Die Grimeton Radiostation ist nicht nur ein Museumsstück, sondern ein lebendiges Denkmal technischer Innovation. Die Alexander-Gemeinschaft, welche die Station betreibt, engagiert sich mit großem Herzblut dafür, dieses kulturelle Erbe zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Mitgliedschaft im Alexander Grimeton Freundeskreis bietet zusätzliche Vorteile, wie beispielsweise eine Ermäßigung im Weltkulturerbe-Shop, freien Eintritt zu Sommerveranstaltungen und Zugang zu einer einzigartigen Online-Bibliothek mit historischen Dokumenten. Der Alexanderson-Alternator selbst ist eine Klasse für sich: Er beruht auf einem uralten Mechanismus, bei dem ein rotierender elektrischer Generator äußerst stabile Langwellenfrequenzen erzeugt. In den 1920er Jahren war diese Technik der Schlüssel für transatlantische Kommunikation, lange bevor die modernen Elektronenröhren und später Halbleiter diese Aufgaben übernahmen.
Trotz der außergewöhnlichen Seltenheit und des Alters ist SAQ heute noch voll funktionstüchtig und repräsentiert ein Stück lebendige Geschichte und moderne Ingenieurskunst. Das Jubiläum am 2. Juli 2025 bietet somit eine einmalige Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Radiotechnik zu werfen, die vor einem Jahrhundert die Kommunikationswelt revolutionierte. Es zeigt auch die Bedeutung von grenzüberschreitendem Austausch und Innovationen, die die Welt näher zusammenbrachten. Für alle Interessierten aus Funkamateuren, Technikfans bis hin zu historischen Forschern ist dieses Ereignis ein wahrer Leckerbissen.
Darüber hinaus sind Spenden willkommen, um den Betrieb und die Instandhaltung der Grimeton Radiostation zu unterstützen. Diese Mittel fließen in die Pflege und den Erhalt des historischen Equipments sowie in die Förderung der Öffentlichkeitsarbeit, um das Wissen über diese einzigartige Funktechnologie an zukünftige Generationen weiterzugeben. Jeder Beitrag hilft dabei, diese lebendige Zeitkapsel am Leben zu erhalten. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass alle Sendungen mit dem langen Wellen Sender SAQ vorbehaltlich technischer Möglichkeiten stattfinden. Da es sich um ein historisches Denkmal handelt, können kurzfristige Änderungen oder Absagen nicht ausgeschlossen werden.