Die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren eindrucksvolle Fortschritte gemacht und ist zu einem der vielversprechendsten Anlagethemen geworden. Besonders die Aktien von Unternehmen, die auf KI spezialisiert sind, stehen bei Investoren hoch im Kurs. Zu den derzeit beliebtesten Aktien im KI-Bereich gehören SoundHound AI und Palantir Technologies. Beide Unternehmen verfolgen unterschiedliche Ansätze und befinden sich in verschiedenen Entwicklungsstadien, was es für Anleger schwierig macht, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Doch welche der beiden Aktien ist die bessere Wahl? Ein genauerer Blick auf Geschäftsmodelle, Wachstumsraten, Profitabilität und Marktpotenziale bringt mehr Klarheit.
SoundHound AI – Innovator im Bereich der Audio-KI SoundHound AI ist ein vergleichsweise kleineres Unternehmen, das sich auf die Erkennung und Verarbeitung von Audioinformationen spezialisiert hat. Während viele KI-Firmen bisher vor allem mit Text- oder Bilddaten arbeiten, geht SoundHound einen anderen Weg: Ihre Technologie ermöglicht es, KI-Modelle mit Audio als Eingabedaten zu füttern. Diese Fähigkeit eröffnet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, unter anderem in Fahrzeugen als digitale Assistenten oder im Gastronomiesektor für automatisierte Bestellsysteme im Drive-thru oder per Telefon. Ein großer Vorteil von SoundHound AI ist das rasante Wachstum. Im ersten Quartal 2025 konnte das Unternehmen einen Umsatzanstieg von über 150 Prozent erzielen und damit seine Marktbedeutung innerhalb kurzer Zeit erheblich steigern.
Besonders bemerkenswert ist auch die breite Kundenbasis ohne eine starke Abhängigkeit von einzelnen Großkunden, was das Geschäftsmodell stabilisiert und Risiken minimiert. Allerdings hat SoundHound trotz der vielversprechenden Wachstumsrate nach wie vor mit erheblichen Verlusten zu kämpfen. Als junges Unternehmen investiert es intensiv in Forschung und Markterweiterung, weshalb bis jetzt noch keine Profitabilität erreicht wurde. Dies ist bei schnell wachsenden Technologieunternehmen jedoch nicht ungewöhnlich und stellt für langfristig orientierte Anleger oft lediglich eine Übergangsphase dar. Palantir Technologies – Datengigant mit staatlicher Basis Im Gegensatz dazu ist Palantir Technologies ein Schwergewicht im Bereich der Datenanalyse und Künstlichen Intelligenz.
Das Geschäftsmodell von Palantir lässt sich als „Daten rein, Erkenntnisse raus“ zusammenfassen. Die Plattform verarbeitet riesige Mengen an Daten, die in verwertbare Einsichten und Entscheidungen umgewandelt werden. Dabei macht es Palantir besonders, dass der Großteil der Einnahmen aus staatlichen Aufträgen stammt – über die Hälfte seiner Umsätze entfällt auf Verträge mit Behörden und Regierungen in den USA und weltweit. Daneben wächst die kommerzielle Sparte dynamisch. Für das erste Quartal 2025 wies Palantir einen Umsatz von 883 Millionen US-Dollar aus, was einer Steigerung von 39 Prozent im Jahresvergleich entspricht.
Diese Wachstumsrate ist beeindruckend für ein Unternehmen dieser Größenordnung und zeugt von der starken Nachfrage nach datengetriebenen KI-Lösungen. Zudem hat Palantir im Gegensatz zu SoundHound bereits die Profitabilität erreicht. Die Fähigkeit, nicht nur Umsatz, sondern auch Gewinne zu erwirtschaften, verschafft Palantir eine solide Basis und attraktive Bewertung im Markt. Gemeinsamkeiten und Unterschiede Obwohl beide Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz agieren, bedienen sie unterschiedliche Marktsegmente und verwenden verschiedene Technologien, sodass sie keine direkten Konkurrenten sind. SoundHounds Fokus liegt auf der Audioverarbeitung, während Palantir vor allem durch seine datenanalytischen Fähigkeiten und seine Integration in öffentliche Institutionen hervorsticht.
Zudem unterscheiden sich die Unternehmensgrößen und somit die Risikoprofile erheblich. Palantir verfügt über eine ausgeprägte Marktpräsenz und finanziell stabilere Strukturen, SoundHound bietet mehr Wachstumschancen, aber auch höhere Unsicherheiten. Bewertung und Anlageperspektiven Beide Aktien gelten als teuer, was angesichts der rasant wachsenden KI-Branche und der innovativen Technologien nicht überraschend ist. Anleger müssen bei der Entscheidung abwägen, ob sie in ein schnell skalierendes, aber noch verlustreiches Unternehmen investieren möchten, oder auf ein größer gewachsenes, profitables Unternehmen setzen, das bereits ein gewisses Maß an Sicherheit bietet. SoundHound AI stellt aufgrund seines hohen Wachstums und der neuartigen Audio-KI-Anwendungen ein interessantes Investment dar, besonders für Risikofreudige, die auf langfristigen Erfolg und Marktanteilgewinne setzen.
Die Diversifizierung der Kundenbasis im ersten Quartal 2025 mindert das zuvor vorhandene Klumpenrisiko, was die Attraktivität zusätzlich erhöht. Palantir hingegen überzeugt durch seine stabile Ertragslage, ausgeprägte Profitabilität und die feste Verankerung im öffentlichen Sektor, was für konstante Einnahmen und langfristige Aufträge spricht. Seine breite kommerzielle Expansion und technologische Weiterentwicklung dürften das Unternehmen zukunftssicher machen. Fazit SoundHound AI und Palantir Technologies repräsentieren zwei unterschiedliche Investmentansätze im boomenden KI-Sektor. Für konservativere Anleger dürfte Palantir die bessere Wahl sein – das Unternehmen bringt bereits hohe Umsätze, Wachstum und Gewinne mit und hat sich als Marktführer im datenbasierten KI-Bereich etabliert.
Dagegen steht SoundHound für High-Growth-Potenzial mit innovativer Audio-KI, allerdings verbunden mit einem höheren Risiko und aktuell fehlender Profitabilität. Das ideale Portfolio könnte am meisten von einer Kombination beider Aktien profitieren, indem es sowohl Sicherheit durch etablierte Marktgrößen als auch Wachstum durch kleinere, innovative Unternehmen abdeckt. Wie bei allen Investments in den volatilen Technologiesektor sollten jedoch die individuelle Risikoneigung, der Zeithorizont und die Marktanalyse gründlich berücksichtigt werden. Die Chancen im Bereich Künstliche Intelligenz sind riesig, und sowohl SoundHound AI als auch Palantir Technologies haben das Potenzial, in den kommenden Jahren bedeutende Werte für ihre Investoren zu schaffen.