Digitale NFT-Kunst Nachrichten zu Krypto-Börsen

Coinbase Institutional beantragt XRP-Futures bei der CFTC: Ein Meilenstein für den Kryptomarkt

Digitale NFT-Kunst Nachrichten zu Krypto-Börsen
Coinbase Institutional beantragt XRP-Futures bei der CFTC

Coinbase Institutional plant den Einstieg in den Handel mit XRP-Futures und hat hierfür einen Antrag bei der US Commodity Futures Trading Commission eingereicht. Diese Entwicklung könnte den Markt für XRP und Kryptowährungsderivate in den USA maßgeblich beeinflussen und neue Möglichkeiten für Investoren eröffnen.

Die Kryptobranche erlebt mit jeder neuen Ankündigung und Regulierung neue Dynamiken. Eine der jüngsten und bedeutendsten Entwicklungen ist der Antrag von Coinbase Institutional bei der US Commodity Futures Trading Commission (CFTC) zur Einführung von Futures-Kontrakten für den XRP-Token von Ripple. Dieser Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein für die institutionelle Akzeptanz und den Handel mit Kryptowährungsderivaten in den Vereinigten Staaten. Coinbase, als eine der führenden und renommiertesten Krypto-Börsen weltweit, zählt mit ihrem institutionellen Bereich zu den Vorreitern, wenn es darum geht, konforme und regulierte Produkte auf den Markt zu bringen. Die geplanten XRP-Futures sollen über Coinbase Derivatives abgewickelt werden und ermöglichen Investoren eine kapitaleffiziente sowie regulierte Möglichkeit, in eine der liquidesten Kryptowährungen zu investieren.

Im Antrag gab Coinbase bekannt, dass der zukünftige Terminkontrakt monatlich abgerechnet wird, seinen Wert in US-Dollar repräsentiert und als Futures-Kontrakt mit Barausgleich und Margin gehandelt wird. Diese Entwicklung ist besonders relevant, da der XRP-Markt in den USA bislang durch regulatorische Unsicherheiten geprägt war. Ripple, das Unternehmen hinter XRP, befindet sich weiterhin in einem Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission), der großen Einfluss darauf hat, wie XRP am US-Markt wahrgenommen wird. Dass eine etablierte Institution wie Coinbase nun eigenes Interesse zeigt, regulierte Derivate für XRP anzubieten, könnte neue Impulse für das gesamte Ökosystem setzen und zudem als Vertrauen in die weitere Regulierung und Marktreife gewertet werden. Die geplanten XRP-Futures sollen unter dem Symbol XRL gehandelt werden.

Jeder einzelne Kontrakt entspricht dabei 10.000 XRP, was bei einem momentanen Kurs von etwa 2 US-Dollar pro Token einem Gegenwert von ungefähr 20.000 US-Dollar entspricht. Diese Größenordnung zeigt, dass die Produkte eher für institutionelle Anleger und größere Investoren konzipiert sind, die ein größeres Handelsvolumen abwickeln möchten. Darüber hinaus werden die Kontrakte für den aktuellen Monat und für zwei Monate im Voraus handelbar sein, was ausreichend Flexibilität für kurzfristige Handelsstrategien wie auch für Hedging-Mechanismen bietet.

Aus Sicherheitsgründen sieht Coinbase vor, dass der Handel pausiert wird, sobald es zu abrupten Kursbewegungen von mehr als zehn Prozent innerhalb einer Stunde kommt. Diese Maßnahme soll das Risiko von volatilen und panikbedingten Marktreaktionen minimieren. Die Einführung von XRP-Futures durch Coinbase ist nicht allein. Im März hatten bereits andere Marktteilnehmer wie Bitnomial, eine in Chicago ansässige Kryptobörse, die Einführung der ersten von der CFTC regulierten XRP-Futures in den USA angekündigt. Dies zeigt einen klaren Trend in der Branche, den Derivatemarkt für Kryptowährungen weiter auszubauen und Anlegern vielfältige Möglichkeiten des Engagements zu bieten.

International sind XRP-Futures längst kein Novum mehr. Weltweit renommierte Krypto-Börsen wie Binance, OKX, Bybit und BitMEX bieten bereits handelbare Derivate für XRP an, wodurch sich ein globaler Liquiditäts- und Handelsmarkt etabliert hat. Ein weiterer interessanter Aspekt ist die aktuelle Marktsituation um XRP-Derivate. Laut jüngsten Daten von Cointelegraph und CoinGlass sind die Funding-Rates bei XRP-Derivaten zuletzt negativ geworden. Funding-Rates sind regelmäßige Zahlungen zwischen Marktteilnehmern an Terminbörsen, die das Gleichgewicht zwischen dem Kassapreis und den Futureskursen sicherstellen.

Negative Funding-Rates deuten darauf hin, dass Verkäufer (Short-Trader) bereit sind, Käufer (Long-Trader) zu bezahlen, um ihre Positionen zu halten. Dies ist häufig ein Zeichen einer bärischen Marktstimmung, die auf fallende Preise spekuliert. Diese auf den ersten Blick negative Marktstimmung mindert nicht die Bedeutung des Futures-Marktes für XRP. Ganz im Gegenteil, sie spiegelt lediglich die aktuelle Einschätzung der Marktteilnehmer zu den Risiken und Chancen wider. Die Möglichkeit, Futures auf XRP über Coinbase Institutional zu handeln, kann auch dabei helfen, mehr Transparenz und Liquidität in den Markt zu bringen und institutionellen Investoren eine bessere Absicherung gegen Kursvolatilität zu bieten.

Mit der Erweiterung des Produktportfolios um XRP-Futures stellt Coinbase Institutional zudem sein Engagement in der Weiterentwicklung von regulierten und kapitalmarktorientierten Lösungen unter Beweis. In der Vergangenheit wurde oft bemängelt, dass die US-amerikanischen Regulierungsbehörden im Bereich Kryptowährungen nur langsam reagieren und der Markt im Vergleich zu Asien oder Europa an Innovationskraft verliert. Mit diesem Schritt zeigt Coinbase, dass regulierte Märkte und institutionelle Produkte Hand in Hand gehen können. Für Investoren bedeutet die Einführung von XRP-Futures bei Coinbase, dass sie nun Zugang zu einem weiteren Handelsinstrument erhalten, das ihnen ermöglicht, auf kurzfristige Preisänderungen von XRP zu spekulieren oder Risiken aus bestehenden Positionen abzusichern. Gerade institutionelle Marktteilnehmer legen großen Wert auf solche Derivate, weil sie damit oft günstiger handeln können als direkt auf dem Kassamarkt und dank Margin-Mechanismen mit geringeren Kapitaleinsätzen arbeiten können.

Nicht zuletzt könnte der Launch von XRP-Futures auch Ripple und dessen Ökosystem fördern. Eine höhere Akzeptanz von Finanzprodukten rund um XRP verstärkt automatisch den Nutzen und die Handelbarkeit des Tokens. Da Ripple vor allem im Bereich grenzüberschreitender Zahlungen Fuss fassen will, profitieren sowohl Unternehmen als auch Investoren von einer besseren Infrastruktur und liquideren Märkten. Kooperiert Coinbase darüber hinaus mit Futures Commission Merchants (FCMs) und anderen Marktteilnehmern, so wird das Trading-Ökosystem weiter gestärkt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Antrag von Coinbase Institutional bei der CFTC zur Einführung von XRP-Futures eine wichtige Entwicklung im US-Kryptomarkt darstellt.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 Trump’s crypto ties ‘add a certain level of challenge’ to passing bills — Coinbase exec
Mittwoch, 25. Juni 2025. Trumps Einfluss auf die Krypto-Regulierung: Herausforderungen bei der Gesetzgebung in den USA

Die Verbindungen von Donald Trump zur Kryptowährungsbranche sorgen für Komplikationen bei der Verabschiedung neuer Gesetze in den USA. Ein leitender Coinbase-Manager erklärt, wie Trumps Engagement die politische Debatte beeinflusst und welche Auswirkungen dies auf die Regulierung von Stablecoins und digitalen Märkten hat.

Über 500 Millionen US-Dollar liquidiert, doch XRP steigt weiter!
Mittwoch, 25. Juni 2025. Trotz massiver Liquidationen: Warum XRP weiterhin stark bleibt und Chancen für Anleger bietet

Der Kryptomarkt erlebt einen heftigen Ausverkauf mit Liquidationen in Milliardenhöhe. Während viele Altcoins stark verlieren, zeigt sich XRP als Ausnahmetalent und erobert neue Mehrwochenhochs.

Wolfspeed Stock Rises for Third Day. Why Shares Are Suddenly Surging
Mittwoch, 25. Juni 2025. Wolfspeed Aktie erklimmt Höhen: Warum die Aktienkurse an drei aufeinanderfolgenden Tagen steigen

Die Wolfspeed Aktie verzeichnet einen bemerkenswerten Aufstieg und das an drei Handelstagen in Folge. Ursache für diesen plötzlichen Kursanstieg sind verschiedene Faktoren, die von technologischem Fortschritt bis hin zu positiven Unternehmensnachrichten reichen.

Honda postpones $11B EV production investment in Canada
Mittwoch, 25. Juni 2025. Honda verschiebt 11 Milliarden Dollar Investition für Elektrofahrzeug-Produktion in Kanada

Honda hat die geplanten Investitionen in Höhe von 11 Milliarden Dollar zur Errichtung einer Produktionsstätte für Elektrofahrzeuge in Kanada aufgrund von Handelszöllen und nachlassender Nachfrage in Nordamerika um zwei Jahre verschoben. Die Entscheidung hat weitreichende Auswirkungen auf die Automobilindustrie und die Zukunft der E-Mobilität in der Region.

Thai Government to Issue $150M Worth of Digital Investment Tokens
Mittwoch, 25. Juni 2025. Thailändische Regierung führt digitale Investment-Token im Wert von 150 Millionen US-Dollar ein

Die thailändische Regierung plant die Ausgabe von digitalen Investment-Token, um innovative Finanzierungsmöglichkeiten zu erschließen und den Kryptowährungsmarkt weiter zu fördern. Dabei sollen Anleger von attraktiveren Renditen profitieren als bei traditionellen Bankeinlagen.

Ethereum’s Pectra upgrade to launch in May, targeting UX, L2 costs
Mittwoch, 25. Juni 2025. Ethereum Pectra Upgrade im Mai: Revolutionäre Verbesserungen für Nutzererlebnis und Layer-2-Kosten

Das bevorstehende Ethereum-Upgrade Pectra bringt tiefgreifende Verbesserungen in puncto Skalierbarkeit, Nutzerfreundlichkeit und Validator-Effizienz mit sich. Es etabliert neue Maßstäbe für Layer-2-Lösungen und ebnet den Weg für eine effizientere und kostengünstigere Blockchain-Nutzung.

Supermicro Soars Wednesday, Extending Gains as AI Stocks Rally
Mittwoch, 25. Juni 2025. Supermicro setzt Kurs nach oben: Wie Saudi-Partnerschaften den KI-Markt beflügeln

Supermicro erfährt durch eine bedeutende Partnerschaft mit dem saudischen Unternehmen DataVolt einen starken Aufschwung. In Kombination mit den KI-Investitionen von Nvidia und AMD in Saudi-Arabien entsteht ein dynamischer Trend, der Supermicro und die gesamte KI-Industrie vorantreibt.