Eine von Visa und Allium Labs durchgeführte Studie hat ergeben, dass der Großteil der Stablecoin-Transaktionen von Bots und Großhändlern getätigt wird und nicht von echten Nutzern. Die Studie, die in einem Dashboard festhält, wie viele Transaktionen von echten Personen ausgelöst wurden, ergab, dass von insgesamt etwa 2,2 Billionen US-Dollar an Stablecoin-Transaktionen im April nur 149 Milliarden US-Dollar auf "organische Zahlungsaktivitäten" zurückzuführen waren. USDC, der Stablecoin von Circle, hat in Bezug auf das Handelsvolumen den Tether's USDT Stablecoin übertroffen. Die On-Chain-Analyse von Nansen zeigte, dass das Gesamtvolumen der Stablecoins das monatliche Durchschnittsvolumen von Visa im Jahr 2023 übertroffen hat. Die Studie von Visa stellt die Argumente von Befürwortern von Stablecoins in Frage, die behaupten, dass diese Token die Zahlungsbranche revolutionieren, die derzeit auf 150 Billionen US-Dollar geschätzt wird.
Trotz Unterstützung und Optimismus von Finanztechnologiefirmen wie PayPal und Stripe deutet die Datenauswertung darauf hin, dass die Akzeptanz dieser Token als echtes Zahlungsinstrument noch in den Anfängen steckt. Pranav Sood, Geschäftsführer für die Region Europa, Naher Osten und Afrika bei der Zahlungsplattform Airwallex, äußerte sich dazu und betonte, dass Stablecoins noch in einem sehr frühen Stadium ihrer Entwicklung als Zahlungsinstrument sind. Laut Daten von Glassnode war der Rekord von insgesamt 3 Billionen US-Dollar an Marktkapitalisierung von digitalen Token auf dem Höhepunkt des Bullenmarktes 2021 in Wirklichkeit näher an 875 Milliarden US-Dollar. Dies deutet auf eine Diskrepanz zwischen nominalem und "realem" Wert von digitalen Vermögenswerten hin. Die Frage der Mehrfachzählung von Stablecoin-Transaktionen ist ebenfalls ein Problem.
Cuy Sheffield, Leiter von Visa's Krypto-Abteilung, erklärte, dass die Umwandlung von 100 US-Dollar Circle USDC in PayPal's PYUSD auf der dezentralen Börse Uniswap dazu führen würde, dass 200 US-Dollar Gesamt-Stablecoin-Volumen on-chain erfasst würden. Visa, das im vergangenen Jahr Transaktionen im Wert von mehr als 12 Billionen US-Dollar abgewickelt hat, gehört zu den Unternehmen, die potenziell Verluste erleiden könnten, sollten Stablecoins als weit verbreitetes Zahlungsmittel akzeptiert werden. Analysten bei Bernstein sagten voraus, dass der Gesamtwert aller im Umlauf befindlichen Stablecoins bis 2028 2,8 Billionen US-Dollar erreichen könnte, was fast eine Verachtfachung ihres aktuellen Umlaufs bedeutet.