Blockchain-Technologie Interviews mit Branchenführern

Warum die US-Regierung wahrscheinlich nicht in großem Stil Bitcoin kaufen wird – Arthur Hayes erklärt die Gründe

Blockchain-Technologie Interviews mit Branchenführern
 Bitcoin bros at 'the club' may stop US gov’t from buying BTC — Arthur Hayes

Arthur Hayes, Mitgründer von BitMEX, äußert sich skeptisch zu Plänen der US-Regierung, Bitcoin als strategische Reserve zu kaufen. Er beleuchtet die wirtschaftlichen Herausforderungen und gesellschaftlichen Vorurteile, die eine größere Bitcoin-Akquisition der USA erschweren könnten.

Bitcoin spielt seit über einem Jahrzehnt eine wichtige Rolle in der Finanzwelt und hat sich von einer Nischeninnovation zu einem global diskutierten Anlagevehikel entwickelt. Die Vorstellung, dass Staaten wie die USA Bitcoin als strategische Reserve anlegen könnten, begeistert viele Anleger und Analysten. Dennoch ist der prominente Krypto-Experte Arthur Hayes davon überzeugt, dass die US-Regierung nur schwer in schwerwiegendem Umfang weitere Bitcoin erwerben wird. Seine Einschätzung beruht auf wirtschaftlichen Realitäten ebenso wie auf gesellschaftlichen Vorurteilen, die das Bild von Bitcoin und seinen Anhängern prägen. Arthur Hayes, der Mitgründer von BitMEX, einer der bekanntesten Krypto-Handelsplattformen, äußerte sich in einem Interview ausführlich zu diesem Thema.

Er bezweifelt, dass irgendein seriöser Politiker offen erklären würde, die Staatskasse mit frisch gedrucktem Geld aufzufüllen, nur um damit Bitcoin zu erwerben. Die USA seien derzeit ein Land mit hoher Staatsverschuldung, und eine aggressive Monetarisierung zur Finanzierung von Bitcoin-Käufen würde bei der breiten Bevölkerung möglicherweise für Skepsis oder sogar Ablehnung sorgen. Ein weiterer interessanter Punkt, den Hayes hervorhebt, betrifft das gesellschaftliche Bild der sogenannten "Bitcoin Bros". Dieses Stereotyp beschreibt oft junge, technikaffine Männer, die ihren Lebensstil mit Bitcoin-Gewinnen feiern und sich in exklusiven Clubs oder Partys zeigen. Laut Hayes ist es unwahrscheinlich, dass eine Regierung eine solche Gruppierung mit ihrer Finanzpolitik assoziiert sehen möchte.

Die öffentliche Wahrnehmung von Bitcoin als eine von Partygängern dominierte Subkultur steht im Gegensatz zur Ernsthaftigkeit, die man von staatlichen Finanzstrategien erwartet. Interessanterweise hat US-Präsident Donald Trump Anfang März 2025 eine exekutive Anordnung unterzeichnet, die eine Bitcoin-Strategiereserve und einen digitalen Vermögensstock in den USA zum Ziel hat. Die USA verfügen bereits über knapp 200.000 Bitcoin, die überwiegend aus beschlagnahmten Fällen stammen, darunter auch große Mengen aus dem berühmten Silk Road-Verfahren und dem Bitfinex-Hack. Diese Bestände greifen jedoch in erster Linie auf vorhandene Bestände zurück, anstatt auf neue Käufe.

Die Realität ist, dass die aktuellen Bitcoin-Bestände der US-Regierung im Wert von über 18 Milliarden US-Dollar bereits beachtlich sind, doch der Schritt, aktiv und regelmäßig neue Bitcoins zu kaufen, würde wirtschaftliche und politische Dimensionen aufwerfen, die schwer zu überspielen sind. Dies wird durch die aktuellen hohen US-Schulden verdeutlicht, die jegliche Druckerpressen-Politik zur Finanzierung solcher Käufe zusätzlich herausfordernd macht. Darüber hinaus hat Sergej Kunz, Mitgründer der Exchange-Aggregator 1inch, eine Perspektive geliefert, die mögliche Dynamiken auf globaler Ebene beleuchtet. Falls die USA ernsthaft Bitcoin als strategische Reserve aufbauen sollten, könnten kleinere Nationen Schwierigkeiten bekommen, selbst ausreichend Bitcoin zu erwerben. Dies könnte zu internationalem Wettbewerb führen, in dem Staaten um den Besitz von Bitcoin wetteifern, ähnlich einem digitalen Goldrennen.

Eine solche Entwicklung wäre spannend, könnte aber auch neue Spannungen in der internationalen Finanzwelt kreieren. Parallel zur Diskussion um den Staatserwerb von Bitcoin zeigt sich ein weiteres interessantes Phänomen am Markt: die sogenannte Bitcoin-Dominanz. Hierbei handelt es sich um das Verhältnis der Marktkapitalisierung von Bitcoin zur Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen. Nach Ansicht von Arthur Hayes könnte die Dominanz von Bitcoin wieder auf etwa 70 Prozent steigen, ähnlich wie vor der sogenannten Altcoin-Saison im Jahr 2021. Diese Annahme steht im Gegensatz zu anderen Analysten, die einen bleibenden Abstieg der Bitcoin-Dominanz sehen.

So geht Benjamin Cowen, Gründer von Into The Cryptoverse, davon aus, dass Bitcoin auf lange Sicht eher bei 60 Prozent Dominanz bleiben könnte. Für Hayes ist es jedoch wahrscheinlich, dass nach einer Phase hoher Bitcoin-Dominanz die Anleger wieder vermehrt in Altcoins investieren, was typisch für Bullenmärkte und veränderte Marktzyklen ist. Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt kommt vom CEO von CryptoQuant, Ki Young Ju. Er argumentiert, dass die traditionellen Indikatoren für eine Altcoin-Saison, also das Kapital, das von Bitcoin zu Altcoins fließt, nicht mehr zeitgemäß sind. Stattdessen beobachtet er, dass der Handel zunehmend gegen Stablecoins und Fiat-Währungspaare erfolgt.

Dies könnte die Art und Weise verändern, wie der Markt Zyklen und Saisonwechsel interpretiert und darauf reagiert. Insgesamt wird deutlich, dass der Schritt der US-Regierung, Bitcoin als strategische Reserve großflächig zu kaufen, nicht nur eine Frage des Geldes, sondern auch der Politik und öffentlichen Wahrnehmung ist. Die Sorge um hohe Staatsschulden und das Bild von Bitcoin als partybegeisterte Gemeinschaft sind signifikante Faktoren, die solche Pläne erschweren. Zudem zeigt sich durch die Aussagen von Branchenexperten, dass Bitcoin trotz aller Schwankungen und regulatorischer Herausforderungen weiterhin eine dominante Rolle im Krypto-Ökosystem spielt. Die Zukunft wird zeigen ob und wie Staaten ihre Bitcoin-Reserven ausbauen – eine Entscheidung, die weitreichende Auswirkungen auf die Kryptoindustrie und die globale Finanzlandschaft haben könnte.

Für Anleger und Beobachter des Kryptomarktes bleibt es spannend, wie sich staatliche Strategien, Markttrends und gesellschaftliche Narrative um Bitcoin weiterentwickeln werden. Klar ist, dass Bitcoin mehr ist als nur ein kulturelles Phänomen. Es ist ein komplexes Finanzinstrument, dessen Bedeutung inzwischen weit über technische Innovationen hinausgeht und mit weitreichender geopolitischer Bedeutung verbunden ist.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Bitcoin News: Bitcoin Price Surge Powers $1.58T Market Cap—Is $100K Just Weeks Away?
Samstag, 31. Mai 2025. Bitcoin auf dem Höhenflug: Ist die 100.000-Dollar-Marke nur noch Wochen entfernt?

Die jüngste Rallye von Bitcoin katapultiert die Marktkapitalisierung auf beeindruckende 1,58 Billionen US-Dollar. Mit einem starken Wachstum der sogenannten Wal-Wallets und einer dominanten Marktposition ist die Kryptowährung näher denn je an der 100.

XRP Bulls Eye $5 Target: Key Levels To Watch For Potential Breakout
Samstag, 31. Mai 2025. XRP auf dem Weg zum $5: Wichtige Kursmarken für den potenziellen Durchbruch

Eine tiefgehende Analyse der entscheidenden Preisniveaus, die XRP überwinden muss, um einen nachhaltigen Aufwärtstrend zu starten und das angepeilte Kursziel von $5 zu erreichen.

Tether CEO considering US-domiciled stablecoin as USDT faces ban with new regulation
Samstag, 31. Mai 2025. Tether plant US-Stablecoin als Reaktion auf regulatorische Herausforderungen in den USA

Der CEO von Tether erwägt die Einführung eines in den USA ansässigen Stablecoins, um den strengeren Regulierungen zu begegnen, die das bestehende USDT betreffen. Diese Entwicklung könnte den Stablecoin-Markt in den USA und global maßgeblich beeinflussen.

Coinbase to delist $500M MOVE token amid market manipulation concerns
Samstag, 31. Mai 2025. Coinbase entfernt MOVE-Token im Wert von 500 Millionen Dollar wegen Marktmanipulationsverdachts

Coinbase hat angekündigt, den MOVE-Token aufgrund von Bedenken hinsichtlich möglicher Marktmanipulationen von seiner Plattform zu entfernen. Diese Entscheidung folgt auf eine interne Überprüfung und externe Untersuchungen, die schwerwiegende Governance-Probleme bei Movement Labs aufgedeckt haben.

Coinbase appeals to Supreme Court to end third-party doctrine allowing access to customer data
Samstag, 31. Mai 2025. Coinbase fordert Obersten Gerichtshof zur Neubewertung der Drittparteienregel auf – Schutz der Kundendaten im Fokus

Coinbase setzt sich für den verbesserten Datenschutz in der digitalen Ära ein und fordert den Obersten Gerichtshof auf, die umstrittene Drittparteienregel zu überdenken, die Behörden den Zugriff auf Kundendaten erlaubt. Die Debatte hat weitreichende Auswirkungen auf den Umgang mit sensiblen Informationen im Kontext moderner Technologien wie Blockchain und Kryptowährungen.

Coinbase: Fear Of A Crypto Bear Market Overblown; Strong Buy
Samstag, 31. Mai 2025. Coinbase stark positioniert: Warum die Angst vor einem Krypto-Bärenmarkt unbegründet ist und das Unternehmen als Kaufchance gilt

Die Analyse zeigt, dass die Befürchtungen eines Krypto-Bärenmarktes übertrieben sind und Coinbase dank innovativer Strategien und einem günstigen regulatorischen Umfeld als starke Kaufempfehlung gilt.

Coinbase urges US Supreme Court to rethink digital privacy doctrine
Samstag, 31. Mai 2025. Coinbase fordert den Obersten Gerichtshof der USA zur Neuerbewertung der digitalen Datenschutzdoktrin auf

Coinbase ruft den US Supreme Court dazu auf, die traditionelle „Third-Party Doctrine“ im digitalen Zeitalter neu zu bewerten, da sie sich zunehmend als unzureichend für den Schutz der Privatsphäre von Nutzern digitaler Finanzdaten erweist. Im Zentrum der Debatte steht das Verhältnis zwischen staatlicher Überwachung und Datenschutz in der Ära von Blockchain und Kryptowährungen.