Bitcoin Blockchain-Technologie

Avalanche treibt Subnet-Adoption mit dem Multiverse Incentive Programm voran

Bitcoin Blockchain-Technologie
Avalanche aims to accelerate subnet adoption with multiverse incentive program

Avalanche startet das Multiverse Incentive Programm, um die Einführung von Subnets als zukunftsweisende Blockchain-Technologie voranzutreiben. Das Programm fördert gezielt Anwendungen in den Bereichen DeFi, Gaming, NFTs und institutionelle Nutzung.

Avalanche, eine der führenden Blockchain-Plattformen, setzt mit dem neuen Multiverse Incentive Programm darauf, den Durchbruch für Subnets als nächste große Innovation im Bereich der Blockchain-Technologie zu ermöglichen. Hinter dem Konzept der Subnets verbergen sich spezialisierte, anwendungsspezifische Blockchain-Ökosysteme, die durch erhöhte Flexibilität und maßgeschneiderte Funktionalitäten die Möglichkeiten bisheriger Public Chains erweitern. Avalanche verfolgt damit das Ziel, die Grenzen des Smart-Contract-Ökosystems zu sprengen und Entwicklern neue Freiräume für kreative und effiziente Blockchain-Lösungen zu bieten. Die Bedeutung der Subnets nachhaltiger zu etablieren, hat der Avalanche Foundation Direktor Emin Gün Sirer betont. Er bezeichnet Subnets als das nächste große Thema in der Blockchain-Welt und sieht in ihnen das Potenzial, Netzwerkstrukturen neu zu definieren.

Während die letzten Jahre von Weiterentwicklungen im Bereich der Smart Contracts geprägt waren, eröffnen Subnets die Perspektive auf ein offenes Experimentieren auf Netzwerkebene und auf eine granularere Kontrolle über Blockchain-Anwendungen. Dies könnte die Tür zu vollkommen neuen Use Cases öffnen, insbesondere bei der Integration von Compliance-Mechanismen und maßgeschneiderten Governance-Modellen. Zur Unterstützung dieser Vision hat Avalanche nun das Multiverse Incentive Programm ins Leben gerufen, das mit einem Fördervolumen von bis zu vier Millionen AVAX Token ausgestattet ist. Dieser Betrag entspricht umgerechnet rund 290 Millionen US-Dollar und soll vielfältige Projekte aus den Bereichen Blockchain-Gaming, DeFi, NFTs und institutionelle Anwendungen fördern. Das Programm ist damit eines der größten Förderinitiativen auf der Avalanche-Plattform, das explizit auf die Entwicklung und Etablierung von Subnets ausgerichtet ist.

Die Reichweite des Multiverse Programms wird durch namhafte Partner geprägt, die als Kollaborateure mit an Bord sind. Dazu zählen renommierte Akteure wie DeFi Kingdoms, Aave, Golden Tree Asset Management, Wintermute, Jump Crypto, Valkyrie und Securitize. Diese Partnerschaften unterstreichen das Vertrauen in Avalanche und die Attraktivität der Subnet-Technologie, gerade in Bezug auf Skalierbarkeit, Sicherheit und regulatorische Compliance. Besondere Aufmerksamkeit erfährt eine speziell für DeFi Kingdoms konzipierte Subnet-Lösung, die durch Anreize von etwa 15 Millionen US-Dollar unterstützt wird. DeFi Kingdoms, eine beliebte Blockchain-basierte Gaming-Plattform mit tiefgreifender Integration von DeFi-Elementen, sieht in Avalanches Subnets eine perfekte technologische Grundlage.

Ein Vertreter von DeFi Kingdoms beschreibt die Subnet-Technologie als geeignet, die komplexen Smart Contracts und ökonomischen Regeln, die das gesamte Ökosystem des Spiels antreiben, effektiv abzubilden und weiterzuentwickeln. Avalanche arbeitet außerdem eng mit seinem Kernentwicklerteam Ava Labs und den Programm-Partnern daran, neben den Gaming- und DeFi-Anwendungen eine Subnet-Infrastruktur mit nativer Know Your Customer(Funktions-)Unterstützung (KYC) zu schaffen. Dieser Schritt ist vor allem für institutionelle Anwendungsfälle im DeFi-Bereich von enormer Relevanz. Die Einbindung von KYC-Modulen adressiert regulatorische Anforderungen und schafft Vertrauen bei institutionellen Investoren, die einer breiteren Adoption von Blockchain-Technologie oft mit Zurückhaltung begegnen. Wes Cowan, Managing Director of DeFi bei Valkyrie Investments, hebt hervor, dass die Kombination aus Avalanches Subnet-Architektur und KYC-Infrastruktur einen bedeutenden Fortschritt für die institutionelle Adoption von Blockchain darstellt.

Er sieht darin eine Brücke zwischen der dezentralisierten Welt und traditionellen Finanzinstituten, die durch Compliance und Sicherheit Vertrauen schaffen will. Die finanzielle Unterstützung und technische Entwicklung dieser Infrastruktur wird maßgeblich dazu beitragen, dassinstitutionelle Anleger künftig stärkeren Zugang zu innovativen DeFi-Plattformen erhalten. Das Multiverse Incentive Programm steht somit als Prototyp für eine neue Entwicklungsstufe von Blockchain-Netzwerken, bei denen flexible, spezialisierte und hoch skalierbare Subnets eine Schlüsselrolle spielen. Die Förderung von Projekten aus den Bereichen DeFi, NFTs und Gaming schafft ein dynamisches Umfeld für Innovationen, die durch maßgeschneiderte Blockchain-Netzwerke realisiert werden. So können Anwendungsbereiche erschlossen werden, die bisher durch die Limitierungen und Kompromisse großer, allgemeiner Netzwerke kaum umsetzbar waren.

Neben technischen Vorteilen bringt die Entwicklung von Subnets auch eine neue Dimension der Governance mit sich. Durch die Möglichkeit, eigene Regeln und Anforderungen für jedes Subnet zu definieren, eröffnet sich eine neue Freiheit für Blockchain-Entwickler und Unternehmen. Diese können Netzwerke maßgeschneidert an ihr Anwendungsfeld anpassen, etwa hinsichtlich Transaktionsgeschwindigkeit, Gebührenmodellen, Sicherheitsschichten oder Datenzugriffsrichtlinien. Dieses Maß an Kontrolle fördert die Innovation und kann dazu führen, dass komplexe regulatorische und wirtschaftliche Anforderungen leichter erfüllt werden. Das Programm wird auch von der breiteren Krypto-Community auf großes Interesse getragen, nicht zuletzt weil Avalanche mit dem Multiverse Ansatz eine Pionier-Rolle einnimmt.

Die Kombination aus hoher Transaktionsgeschwindigkeit, Flexibilität durch Subnets und der Möglichkeit, verschiedene Anwendungsfälle innerhalb eines Ökosystems miteinander zu vernetzen, verspricht eine Wachstumsoffensive für die Avalanche-Plattform. Parallel dazu bewegt sich auch die Krypto-Branche weltweit in Richtung stärkerer Integration von Blockchain-Anwendungen in traditionelle Wirtschafts- und Finanzprozesse. Das Interesse institutioneller Kapitalgeber an Lösungen, die KYC und regulatorische Rahmenbedingungen berücksichtigen, nimmt stetig zu. Avalanches Initiative kann deshalb nicht nur als technologischer Meilenstein, sondern auch als strategischer Schachzug gewertet werden, um die Plattform als relevantes Netzwerk für institutionelle Akteure zu positionieren. Zusätzlich zum Multiverse Programm gibt es auch weitere Entwicklungen im Krypto-Sektor, die auf langfristige Skalierbarkeit und gesellschaftlichen Fortschritt abzielen.

Beispielhaft dafür steht etwa der FTX Future Fund, der enorme Mittel zur Förderung von Projekten in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Biorisiko-Reduktion und effizientem Altruismus bereitstellt. Diese parallelen Förderstrategien deuten auf eine neue Phase im Krypto-Ökosystem hin, in der technologische Expansion und gesellschaftliche Verantwortung zunehmend Hand in Hand gehen. Insgesamt zeigt Avalanches Multiverse Incentive Programm exemplarisch, wie Blockchain-Plattformen ihre Innovationskraft bündeln und durch gezielte Anreize vielversprechende Technologien vorantreiben können. Die Förderung von Subnets als spezialisierte Blockchain-Ökosysteme bietet das Potential, die bisherige Landschaft der Blockchain-Anwendungen nicht nur zu erweitern, sondern grundlegend zu verändern. Die kommenden Jahre dürften zeigen, wie erfolgreich Avalanche mit seinem mutigen Schritt ist, Entwickler und Unternehmen mit finanzieller Unterstützung und technologischer Infrastruktur zu motivieren, Subnets als Kernbausteine ihrer Projekte zu nutzen.

Durch diese Initiative werden Netzwerke entstehend, die modular, skalierbar und anpassungsfähig sind – ideale Voraussetzungen für die nächste Generation dezentralisierter Anwendungen. Die Kombination aus technologischer Innovation, partnerschaftlicher Zusammenarbeit und klarem Fokus auf die Bedürfnisse der Nutzer und Investoren schafft eine vielversprechende Grundlage für nachhaltiges Wachstum. Avalanche beweist damit, dass es zu den Vorreitern gehört, die Zukunft der Blockchain aktiv und maßgeblich mitzugestalten.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Avalanche Commits $290M in AVAX to Attract Gaming, DeFi and NFT ‘Subnets’
Samstag, 06. September 2025. Avalanche investiert 290 Millionen US-Dollar in AVAX zur Förderung von Gaming, DeFi und NFT-Subnets

Avalanche setzt mit einer Investition von 290 Millionen US-Dollar in AVAX neue Maßstäbe, um Gaming, DeFi und NFT-Subnets auf seiner Plattform zu fördern. Diese Initiative soll die Blockchain-Technologie weiter vorantreiben und ein neues Zeitalter für Entwickler und Nutzer einläuten.

Transparent peer review to be extended to all of Nature's research papers
Samstag, 06. September 2025. Transparente Begutachtung: Nature erweitert Peer-Review auf alle Forschungsartikel

Die Einführung transparenter Peer-Review-Verfahren bei Nature markiert einen bedeutenden Schritt hin zu mehr Offenheit und Vertrauen in wissenschaftliche Veröffentlichungen. Hintergrund, Vorteile und Auswirkungen dieser Neuerung werden umfassend beleuchtet.

VibeTunnel: Turn Any Browser into Your Mac's Terminal
Samstag, 06. September 2025. VibeTunnel: So verwandeln Sie jeden Browser in Ihr Mac-Terminal

Erfahren Sie, wie VibeTunnel Entwicklern ermöglicht, ihr Mac-Terminal direkt im Browser zu nutzen – ganz ohne komplizierte SSH-Einrichtungen. Entdecken Sie die technische Innovation hinter dem Tool sowie die Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten für flexibles Arbeiten und Fernzugriff.

New technologies help wood-burning stoves burn efficiently, produce less smoke
Samstag, 06. September 2025. Moderne Technologien revolutionieren Holzöfen: Effiziente Verbrennung und deutlich weniger Rauch

Fortschritte in der Technik ermöglichen es Holzöfen, sauberer zu verbrennen, den Schadstoffausstoß drastisch zu reduzieren und somit Umwelt und Gesundheit nachhaltig zu schützen. Erfahren Sie, wie innovative Entwicklungen alte Holzöfen verbessern und welche Chancen dies für die Zukunft des Heizens mit Holz bietet.

Repository Now Limited by GitHub – Here’s Why
Samstag, 06. September 2025. Warum GitHub ein Repository eingeschränkt hat – Die Hintergründe und was Nutzer wissen müssen

Ein Einblick in die Gründe, warum GitHub den Zugang zu einem populären Repository begrenzt hat, wie es zu Missverständnissen kam und welche Auswirkungen das auf Entwickler und Nutzer hat.

Sneakernet
Samstag, 06. September 2025. Sneakernet: Die überraschend effektive Methode zur Datenübertragung ohne Internet

Eine eingehende Betrachtung von Sneakernet, der physischen Datenübertragung durch das Tragen von Speichermedien, und wie diese Methode trotz moderner Netzwerke in verschiedenen Bereichen nach wie vor relevant ist.

How 'money, power or greed' ripped the Nooksack 306 from their homes – and tribe
Samstag, 06. September 2025. Wie Geld, Macht und Gier die Nooksack 306 aus ihren Häusern und ihrer Gemeinschaft rissen

Ein tiefgründiger Einblick in die tragische Geschichte der Nooksack 306, die durch Machtkämpfe und wirtschaftliche Interessen entwurzelt wurden. Die Auswirkungen von Disenrollment, Enteignung und die Suche nach neuem Zuhause im Schatten moderner Ungerechtigkeit werden beleuchtet.