Für Enthusiasten und Motorsportbegeisterte, die ihren Toyota GR86 oder Subaru BRZ auch auf der Rennstrecke an ihre Grenzen bringen, ist die optimale Bremskühlung ein unverzichtbares Thema. Je schneller man in Kurven einfährt, desto intensiver wird die Bremsbeanspruchung. Dies führt zu erhöhter Hitzeentwicklung an den Bremsscheiben und den Bremssätteln, was wiederum die Bremsleistung negativ beeinflussen kann. Um dieser Problematik effektiv entgegenzuwirken, entwickelten Tuner und Ingenieure mittlerweile clevere Nachrüstlösungen, die ohne größeren Aufwand eine verbesserte Luftzufuhr zu den Bremsen gewährleisten. Ein besonders innovativer Ansatz stammt dabei von A’PEXi, die eine spezielle Luftführung entwickelt haben, welche direkt an den unteren Querlenkern angebracht wird und so quasi die Bremskomponenten aktiv kühlt.
Diese Nachrüstung ist vor allem für Fahrzeuge wie den Toyota GR86, Subaru BRZ und Scion FR-S geeignet, die zusammen oft auch als „Toyobaru“ bezeichnet werden. Die Idee hinter der Nachrüstung ist so simpel wie genial. Die Bremsscheiben und Bremssättel werden während der Fahrweise, vor allem auf der Rennstrecke, enormen thermischen Belastungen ausgesetzt. Überhitzen die Bremsen, kann dies zu Bremsfading, einem Verlust der Bremskraft, führen oder im schlimmsten Fall zu einem Schaden an den Komponenten. Daher ist es wichtig, die Bremsen aktiv zu kühlen und so deren Haltbarkeit und Effizienz zu verbessern.
Im Serienzustand verfügen diese Fahrzeuge zwar über Bremsbelüftungen, deren Effektivität ist jedoch begrenzt. Das von A’PEXi entwickelte N1 Brake Air Shroud Kit setzt genau hier an. Es handelt sich um ein auf den unteren Querlenker montierbares Luftleitmodul, das den anströmenden Fahrtwind gezielt zu den Bremsen lenkt. Dabei bleibt die Originaloptik des Fahrzeugs unangetastet, da keine Karosserieveränderungen erforderlich sind. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber anderen, oft klobigen und schwer montierbaren Bremsbelüftungen, die manchmal auch eine aufwändige und irreversible Veränderung am Fahrzeug erfordern.
Die Entwicklung dieses Systems basiert auf der langjährigen Motorsport-Erfahrung von A’PEXi, vor allem aus Rennen wie der JGTC (jetzt Super GT), der Super Taikyu Series und der D1 Grand Prix. Aus diesen Rennserien wurden konstruktive Prinzipien übernommen, um ein Produkt zu schaffen, das im Alltag ebenso realistische Leistungsverbesserungen bietet wie auf der Rennstrecke. Die Entwickler orientierten sich dabei an den strengen Reglements der GR86/BRZ Cup-Rennen in Japan, bei denen keine umfangreichen Modifikationen erlaubt sind. So entstand eine Lösung, die einfach zu montieren ist, keinen Eingriff in die Karosserie oder das Fahrwerk erfordert und dennoch messbare Verbesserungen bei der Bremsperformance liefert. Die Funktionsweise des N1 Brake Air Shroud Kits ist leicht verständlich.
Es besteht aus zwei Hauptteilen: einem unteren Kanal, der zur Fahrzeugfront hin offen ist und die Luft aufnimmt, und einem oberen Kanal, der die Luft weiter zu den Bremsscheiben und Bremssätteln führt. Die Luft wird also effizient genutzt, um die Hitze abzuleiten und die Temperatur der Bremskomponenten signifikant zu senken. Dies führt zu einer stabileren Bremsleistung, kürzeren Bremswegen und verbessert die Möglichkeiten des Trail Brakeings, also des kontrollierten Bremsens beim Einlenken in Kurven. Besonders interessant ist, dass dieses System auch für ältere Versionen der Toyobaru-Plattform kompatibel ist. So können Besitzer von Modellen, die bis zurück zum 2013er Scion FR-S reichen, von der innovativen Verbesserung profitieren.
Außerdem arbeitet A’PEXi bereits an Ausführungen für den GR Yaris und plant, das Angebot auf weitere Fahrzeuge der Marke auszudehnen. Neben der verbesserten Kühlung überzeugt das System auch durch sein geringes Gewicht und die unauffällige Montage. Da keine Karosserieteile modifiziert werden müssen, ist das N1 Brake Air Shroud Kit auch für „Stangenfahrer“ geeignet, die ihren Wagen nicht optisch verändern möchten, gleichzeitig aber die Bremsperformance optimieren wollen. Professionell geformte Kanäle sind zudem langlebiger und stabiler als improvisierte Lösungen, die mancherorts aus simplen Materialien wie Trocknerschläuchen hergestellt werden. Ein weiterer Vorteil liegt in den langfristigen Effekten dieser Nachrüstung.
Durch die nachhaltig bessere Temperaturregelung können die Bremsbeläge und Scheiben länger ihre Leistungsfähigkeit behalten, was wiederum Wartungskosten und Ersatzteilbedarf reduziert. Für Track-Days und Rennveranstaltungen, bei denen Bremsen besonders stark beansprucht werden, kann diese Investition also auch wirtschaftlich sinnvoll sein. Natürlich verlangt die Bremsleistung neben der Kühlung auch weitere Maßnahmen, um optimal zu funktionieren. Der Wechsel auf Hochleistungsbremsflüssigkeiten, die besser hitzebeständig sind, stellt eine einfache und dennoch elementare Verbesserung im Bereich Wartung dar. Ebenfalls sinnvoll sind Edelstahl-Bremsleitungen, die weniger dehnen und somit ein direkteres Bremsgefühl ermöglichen.
Nicht zuletzt kann auch der Einbau größerer Bremsanlagen die Verzögerung verbessern, auch wenn dies deutlich kostspieliger ist. Die A’PEXi-Lösung stellt mit Blick auf Kosten-Nutzen-Verhältnis eine attraktive Zwischenstufe dar und bietet gerade für Besitzer der Toyobaru-Modelle, die häufiger auf der Rennstrecke unterwegs sind, einen wertvollen Vorteil. Die Verfügbarkeit des N1 Brake Air Shroud Kits in den USA liegt bei rund 450 US-Dollar, ein Preis, der im Vergleich zu großen Bremskit-Updates moderat erscheint. Besonders für sportlich orientierte Fahrer, die Wert auf Minimalinvasivität legen, ist dies eine überzeugende Option. Die Befestigung ist unkompliziert, dadurch sind Montagedauer und Aufwand gering, was wiederum Werkstattkosten spart.
Abschließend lässt sich festhalten, dass die Kombination aus der bewährten Toyobaru-Plattform und der innovativen Bremskühlung von A’PEXi eine spannende Möglichkeit für alle Motorsportfans und sportlichen Fahrer bietet. Die Bremsen bleiben kühler, die Bremsperformance stabiler und die Lebensdauer der Komponenten verlängert sich. Zudem bleibt der originale Fahrzeugzustand weitgehend unberührt, was bei vielen Enthusiasten einen hohen Stellenwert genießt. Die technische Expertise von A’PEXi, die aus langjähriger Entwicklungsarbeit im professionellen Rennsport stammt, fließt somit erfolgreich in ein Produkt ein, das auf der Straße und der Rennstrecke gleichermaßen punktet. Die clevere Integration der Bremskühlung in den Querlenker zeigt, wie durchdachte Ingenieurskunst selbst komplexe Herausforderungen elegant lösen kann.