Blockchain-Technologie Rechtliche Nachrichten

Revolut startet innovatives Mobilfunkangebot in Deutschland – Neue Chancen für digitale Kunden

Blockchain-Technologie Rechtliche Nachrichten
Digitalbank Revolut startet Mobilfunkangebot in Deutschland

Revolut, die britische Digitalbank mit Millionen Kunden weltweit, bringt ein umfassendes Mobilfunkangebot nach Deutschland. Das neue Angebot kombiniert unbegrenztes Datenvolumen, Telefonflatrates und europaweites Roaming zu einem attraktiven Preis und stärkt damit die Position von Revolut im deutschen Markt im Wettbewerb mit N26 und anderen Neobanken.

Die britische Digitalbank Revolut, die bereits über 50 Millionen Kunden weltweit und mehr als zwei Millionen Nutzer allein in Deutschland zählt, betritt das Telekommunikationsgeschäft mit einem eigenen vollständigen Mobilfunkangebot. Diese strategische Erweiterung zielt darauf ab, den Kundenservice zu erweitern und die Kundenbindung zu stärken – ein Schritt, der eine neue Dynamik in den deutschen Mobilfunkmarkt und die Konkurrenz unter den Neobanken bringen dürfte. Das neue Produkt von Revolut richtet sich direkt an die digitalaffine Kundschaft, die neben traditionellen Bank- und Finanzdienstleistungen auch umfassende Mobilfunkdienste nutzen möchte. Erstmals ist damit ein Anbieter aktiv, der Bank- und Mobilfunkleistungen in einem integrierten Paket kombinieren will. Das Angebot umfasst für den deutschen Markt eine Mobilfunkflat für Telefonie und SMS sowie unbegrenztes Datenvolumen innerhalb Deutschlands.

Für Kunden, die häufig in der Europäischen Union und Großbritannien reisen, sind sogar 40 Gigabyte Roaming-Datenvolumen im Paket enthalten. Das stellt einen starken Anreiz dar, da Roaming-Kosten bei vielen klassischen Mobilfunkanbietern immer noch eine wesentliche Kostenfalle darstellen. Wichtig zu erwähnen ist, dass Revolut selbst keine eigene Mobilfunkinfrastruktur betreibt. Vielmehr arbeitet das Unternehmen mit bestehenden Mobilfunkanbietern zusammen, um die Dienstleistungen technisch umzusetzen. Obwohl der genaue Partner in Deutschland bisher noch nicht offiziell kommuniziert wurde, ist anzunehmen, dass einer der großen Netzbetreiber wie Deutsche Telekom, Vodafone, Telefónica oder 1&1 als Netzpartner fungieren wird.

Ein Firmensprecher betonte, dass Revolut besonders auf optimale Netzabdeckung und Qualität Wert lege, um deutschen Kunden das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Preislich positioniert sich das Revolut-Mobilfunkangebot mit 12,50 Euro monatlich vergleichsweise günstig und transparent. Ein „Einführungsangebot“, das zeitlich nicht begrenzt ist, soll Kunden zum Einstieg überzeugen. Damit setzt Revolut auf Flexibilität und einfache Tarifstrukturen, wie sie von digitalen Geschäftsmodellen gewohnt sind, und spricht vor allem jüngere, technikaffine Nutzer an, die Wert auf unkomplizierte, digitale Dienstleistungen legen. Das Movement hin zum Mobilfunkdienst ist für Revolut kein völlig neues Terrain.

Bereits seit einiger Zeit bietet die Digitalbank eine eSIM-Funktion im Premium-Abo „Ultra“ an. Kunden dieses Tarifs können weltweit eine digitale SIM-Karte mit 3 GB monatlichem Datenvolumen nutzen. Diese eSIM ist insbesondere für Vielreisende attraktiv, die flexibel und ohne physischen SIM-Kartenwechsel unterwegs sein möchten. Laut Aussagen von Hadi Nasrallah, General Manager im Bereich Telco bei Revolut, war dieses eSIM-Angebot sehr erfolgreich und ist inzwischen das am häufigsten genutzte Nicht-Banken-Produkt des Unternehmens. Die Erfahrung aus dem eSIM-Segment dürfte die Entwicklung des vollumfänglichen Mobilfunktarifs beflügelt haben.

Mit mehr als zwei Millionen Kunden in Deutschland hat Revolut bereits eine starke Basis für das Mobilfunkgeschäft. Der Hauptkonkurrent vor Ort ist die Berliner Neobank N26, die nach eigenen Angaben Ende 2024 etwa fünf Millionen „ertragsrelevante Kunden“ zählte. Auch N26 arbeitet an einem eigenen Mobilfunkangebot, das noch im Frühjahr 2025 vorgestellt werden soll. Der Wettbewerb zwischen den Neobanken verschärft sich somit nicht nur im klassischen Banking, sondern zunehmend auch im Bereich digitaler Zusatzleistungen wie Mobilfunkdienstleistungen. Das Engagement von Revolut im Mobilfunkmarkt spiegelt einen größeren Trend wider, bei dem Neobanken ihr ursprüngliches Geschäftsmodell erweitern und diversifizieren, um neue Einkommensquellen zu erschließen und die Kundenbindung zu erhöhen.

Während viele Neobanken seit ihrer Gründung niedrige oder keine Grundgebühren für Konten anbieten, ist die Monetarisierung hauptsächlich über Premium-Abonnements, Zusatzdienstleistungen und Interchange-Gebühren möglich. Ein mobiles Telekommunikationsangebot ergänzt die Produktpalette sinnvoll und schafft Mehrwert, der über reine Bankdienstleistungen hinausgeht. Der Verzicht auf lange Vertragsbindungen und komplizierte Tarifmodelle sowie die Integration ins digitale Ökosystem von Revolut spricht vor allem Digital Natives und technikversierte Anwender an, die Komfort und Flexibilität schätzen. Zudem könnte das Angebot eine Brücke schlagen für Kunden, die bisher zwischen klassischen Mobilfunkanbietern und digitalen Angeboten schwankten. Die Kombination aus Banking und Mobilfunk in einer App vereinfacht die Verwaltung und möglicherweise auch die Bezahlung von Abonnements und Services.

Gleichzeitig könnte die Expansion von Revolut in den Mobilfunkmarkt die deutsche Mobilfunklandschaft zusätzlich stimulieren. Etablierte Anbieter sind gezwungen, innovativer zu werden und Preisstrukturen sowie Servicequalität zu verbessern. Für Verbraucher bedeutet das in Summe mehr Wettbewerb, möglicherweise niedrigere Preise und einen besseren Service. Abschließend lässt sich sagen, dass Revolut mit dem Start des Mobilfunkangebots in Deutschland einen strategisch klugen Schritt unternimmt, um die Marktführerschaft unter Neobanken auszubauen. Die breite Integration ergänzender Leistungen jenseits des traditionellen Bankgeschäfts unterstreicht, wie sich zunehmend hybride Geschäftsmodelle herausbilden, bei denen Finanz- und Telekommunikationsdienstleistungen eng verbunden werden.

Kunden profitieren von attraktiven Konditionen, einfachen Tarifmodellen und grenzüberschreitendem Roaming im Paket, was insbesondere in einer zunehmend mobilen und vernetzten Gesellschaft sehr geschätzt wird. Über die nächsten Monate bleiben der genaue Starttermin und die Details zur Netzpartnerwahl spannend. Die Einführung des Mobilfunkangebots könnte jedoch schon bald für frischen Wind in den Mobilfunk- und Neobanken-Märkten in Deutschland sorgen und die Möglichkeiten für digitale Kunden weiter verbessern.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Bitcoin Could Compete With Gold as Inflation Hedge Over the Next Decade, Says Blockstream CEO
Mittwoch, 04. Juni 2025. Bitcoin als Konkurrenz zu Gold: Blockstream-CEO prognostiziert Bitcoin als Inflationsschutz der Zukunft

Bitcoin wird zunehmend als attraktive Alternative zu Gold im Kampf gegen Inflation betrachtet, insbesondere angesichts steigender Geldmengen und geopolitischer Unsicherheiten. Experten erwarten, dass die Kryptowährung in den kommenden zehn Jahren eine bedeutende Rolle als Wertaufbewahrungsmittel spielen wird.

Bitcoin Could Compete with Gold as an Inflation Hedge in the Coming Decade, According to Adam Back
Mittwoch, 04. Juni 2025. Bitcoin als Inflationsschutz: Kann die Kryptowährung in den nächsten zehn Jahren Gold ablösen?

Bitcoin gewinnt zunehmend an Bedeutung als potenzieller Inflationsschutz und könnte in der kommenden Dekade eine ernsthafte Alternative zu Gold darstellen. Insbesondere unter Berücksichtigung weltweiter wirtschaftlicher Unsicherheiten und steigender Inflation erhält Bitcoin neue Aufmerksamkeit als wertbeständige Anlageform.

Could Bitcoin serve as a hedge against US Tariffs?
Mittwoch, 04. Juni 2025. Kann Bitcoin als Absicherung gegen US-Zölle dienen? Eine tiefgehende Analyse

Die Auswirkungen der US-Zölle auf die Wirtschaft sind weitreichend und bringen Unsicherheiten mit sich. Bitcoin als digitale Währungsalternative wird zunehmend als potenzieller Schutz vor diesen wirtschaftlichen Turbulenzen gesehen.

Is Bitcoin a hedge against inflation in 2025?
Mittwoch, 04. Juni 2025. Ist Bitcoin 2025 ein wirksamer Schutz gegen Inflation?

Eine umfassende Analyse zur Rolle von Bitcoin als Inflationsschutz im Jahr 2025, die Chancen und Risiken beleuchtet und den aktuellen Stand der institutionellen Adoption sowie die Herausforderungen digitaler Währungen darstellt.

Peter Schiff Warns Bitcoin Is No Hedge Against Inflation Despite Recent Price Surge
Mittwoch, 04. Juni 2025. Peter Schiff warnt: Bitcoin kein zuverlässiger Inflationsschutz trotz jüngstem Kursanstieg

Peter Schiff äußert Zweifel an der Rolle von Bitcoin als Schutz gegen Inflation und betont stattdessen die Vorzüge von Gold. Trotz deutlichem Preiszuwachs und gesteigerter Anlegeraktivität zeigt sich die Debatte über die nachhaltige Werthaltigkeit von Bitcoin weiter kontrovers.

 Bitcoin pioneer and felon says he’s ‘vibe coding’ to restart the BTC faucet
Mittwoch, 04. Juni 2025. Charlie Shrem und die Wiederbelebung des Bitcoin-Faucets: ‚Vibe Coding‘ für die Zukunft der Kryptowährung

Charlie Shrem, ein Pionier der Bitcoin-Ära und ehemaliger Felon, arbeitet an der Wiederbelebung des Bitcoin-Faucets, einer Plattform, die Nutzern Bitcoin durch einfache Aufgaben zugänglich macht. Durch innovatives ‚Vibe Coding‘ will er den Grundstein für eine neue Phase der Bitcoin-Adoption legen und die frühen Prinzipien der Kryptowährung neu beleben.

 OKX to restart DEX with anti-abuse upgrades after Lazarus ‘misuse’
Mittwoch, 04. Juni 2025. OKX startet DEX mit neuen Anti-Missbrauchs-Upgrade nach Lazarus-Missbrauch neu

OKX bringt seine dezentrale Börsen-Aggregator-Plattform mit erweiterten Sicherheitsfunktionen zurück, um Hackerangriffe und Missbrauch durch die Lazarus-Gruppe künftig effektiv zu verhindern und den Nutzern ein sicheres DeFi-Erlebnis zu gewährleisten.