Altcoins Token-Verkäufe (ICO)

SEC verschiebt Entscheidungen zu fünf Krypto-ETFs – Experten erwarten finale Urteile bis Oktober 2025

Altcoins Token-Verkäufe (ICO)
SEC delays 5 crypto ETFs, analysts expect final rulings by October

Die US-Börsenaufsicht SEC hat die Entscheidung über fünf Krypto-ETFs verschoben. Analysten gehen davon aus, dass die endgültigen Entscheidungen bis Oktober 2025 fallen werden.

Die US-amerikanische Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) hat ihre Entscheidungen zu fünf börsengehandelten Krypto-Fonds erneut verschoben. Diese ETFs (Exchange-Traded Funds) beziehen sich auf namhafte Kryptowährungen wie Solana (SOL), XRP, Dogecoin (DOGE), Hedera (HBAR) sowie auf das Staking von Ethereum (ETH) über Fidelity. Die Verzögerungen wurden am 29. April 2025 bekannt gegeben und gelten als erwarteter Schritt im regulatorischen Prüfprozess. Experten von Bloomberg, darunter James Seyffart und Eric Balchunas, betonen, dass die endgültigen Entscheidungen voraussichtlich erst im Oktober 2025 oder später zu erwarten sind, da die SEC sich die gesetzlich vorgesehenen maximalen Prüfzeiten weitgehend ausschöpft.

Die SEC nutzt ihre rechtlichen Möglichkeiten, um die Genehmigungsprozesse weiter zu verlängern, ohne bislang klare Ablehnungen auszusprechen. Dies zeigt einmal mehr den komplexen und vorsichtigen Umgang der US-Regulierungsbehörde mit neuen Krypto-Investmentprodukten. Die Verschiebungen betreffen konkret Franklin Templetons Spot-ETFs für Solana und XRP sowie Grayscale Investments‘ Hedera-Spot ETF. Darüber hinaus ist der Bitwise Dogecoin-Spot ETF betroffen, ebenso wie die Staking-Komponenten im Zusammenhang mit dem Fidelity Ethereum-Spot ETF. Besonders hervorzuheben ist, dass bei vielen dieser Anträge die finale Entscheidung nicht vor Oktober oder November 2025 erwartet wird.

So hat beispielsweise Franklin Templetons Spot XRP ETF eine endgültige Deadline am 5. November 2025, während der Franklin Solana ETF höchstwahrscheinlich bis zum 7. Oktober 2025 abgewartet wird. Grayscale und Bitwise bewegen sich ebenfalls in diesem Zeitrahmen, wobei deren endgültige Entscheidungen bis zum 8. Oktober 2025 ausstehen.

Der Staking-Anteil beim Fidelity Ethereum ETF wird aktuell noch geprüft, wobei erste Stationen des Prüfprozesses schon im April 2025 durchlaufen wurden. Die SEC folgt bei ihren Entscheidungen einem strukturierten gesetzlichen Verfahren mit mehreren festgelegten Fristen, die sich an den Zeitpunkten der Einreichung der Anträge orientieren. So sind 45-, 90-, 180- und 240-Tage-Fristen üblich, an denen Bewertungen und Entscheidungen zu erfolgen haben. Die jüngste Verschiebung der Entscheidungen ist kein Novum, sondern entspricht einer allgemein etablierten Praxis der SEC, um sich ausreichend Zeit für eingehende Prüfungen zu verschaffen. Analysten wie Eric Balchunas betonen, dass die Aufsichtsbehörde unter dem neuen Vorsitzenden Paul Atkins gegenwärtig eine Strategie entwickelt und sich intensiv mit externen Beratungen beschäftigt.

Balchunas vermutet, dass nach deren Ausarbeitung und unter Einbezug neuer Führungspersönlichkeiten künftig vermehrt Genehmigungen für Krypto-ETFs folgen werden. Die Haltung der SEC wird häufig mit Vorsicht und strenger Prüfungsbereitschaft in Verbindung gebracht, besonders bei Produkten, die sich auf Kryptowährungen konzentrieren. Trotz des anhaltenden Interesses von Investoren und Fondsgesellschaften an alternativen Krypto-ETFs zögert die Behörde, umfassende Freigaben zu erteilen. Grundsätzlich beruht die Skepsis der SEC auf Bedenken um Marktmanipulation, Liquiditätsfragen und den Schutz von Anlegern vor volatilen und komplexen Risiken. Diese Sorgen haben insbesondere in den letzten Jahren durch verschiedene Skandale und Unsicherheiten im Krypto-Sektor an Aktualität gewonnen.

Dennoch finden sich zunehmend institutionelle Akteure und traditionelle Finanzunternehmen, die bahnbrechende Produkte entwickeln, um den Zugang zu Kryptowährungen über regulierte Finanzvehikel zu ermöglichen. Dies betrifft auch Franklin Templeton und Grayscale, welche zu den etablierten Adressen für alternative Investments gehören. Ihre Anträge signalisieren den Wunsch, Kryptowährungen wie Solana, XRP oder Hedera in das regulierte Portfolio bestehender Fonds zu integrieren und so für viele Anleger zugänglicher zu machen. Die Entscheidung der SEC, weitere Prüfzeit zu fordern, zeigt, dass der regulatorische Rahmen für Krypto-Anlagen weiterhin unklar ist und noch ausgearbeitet wird. Trotz der Verzögerungen wächst die Erwartung, dass ETFs auf Kryptowährungen zukünftig eine größere Rolle am Markt spielen werden.

Anleger, Analysten und Marktbeobachter beobachten die weitere Entwicklung der SEC-Entscheidungen genau, da diese maßgebliche Auswirkungen auf die Akzeptanz und Integration digitaler Assets in etablierte Finanzmärkte haben. Kritiker fordern hingegen einen beschleunigten und transparenteren Zulassungsprozess, um Innovation nicht zu behindern und Investoren verlässliche Anlageformen zu bieten. Insgesamt dokumentieren die jüngsten Verschiebungen ein entscheidendes Kapitel in der Evolution der Krypto-Finanzprodukte in den USA. Die Vormachtstellung der SEC als Regulierungsinstanz spiegelt sich in der Geduld und dem strikten Vorgehen wider, mit dem neue Angebote geprüft werden. Die kommenden Monate, insbesondere bis zum Oktober 2025, werden daher als richtungsweisend für die Zukunft der Krypto-ETFs in Amerika gesehen.

Ob damit eine breitere Markteinführung einhergeht, hängt erheblich von den künftigen Entscheidungen der Behörde ab. Im Vergleich zu anderen Ländern, in denen Krypto-ETFs bereits zugelassen und gehandelt werden, stellt die US-Regulierung hohe Hürden auf, was teils als Hemmschuh für Innovation, teils als notwendiger Schutzmechanismus interpretiert wird. Anleger sollten sich dieser Dynamiken bewusst sein und Investitionsentscheidungen sorgfältig prüfen. Insgesamt bleibt die Lage also dynamisch: Während die SEC ihre Hausaufgaben macht und Sorgfalt zeigt, bereiten sich Investoren und Emittenten auf mögliche genehmigte Verkaufsstarts vor, die einen neuen Zugangsweg zu Kryptowährungen ermöglichen würden.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Russian AML Agency Wants to Criminalize Illegal Crypto Mining
Dienstag, 20. Mai 2025. Russische AML-Behörde plant Kriminalisierung illegaler Kryptowährungs-Mining-Aktivitäten

Die russische Finanzüberwachungsbehörde Rosfinmonitoring arbeitet an neuen gesetzlichen Regelungen zur strafrechtlichen Verfolgung illegaler Krypto-Mining-Aktivitäten. Mit Unterstützung von Parlament, Zentralbank und Finanzministerium zielt die Initiative darauf ab, die Risiken der Geldwäsche durch unregulierte Mining-Betriebe zu reduzieren und den Energiemarkt zu schützen.

Where the 'Fast Money' traders see the most promise — and problems — over President Trump's next 100 days
Dienstag, 20. Mai 2025. Marktausblick: Chancen und Herausforderungen in den nächsten 100 Tagen unter Präsident Trump aus Sicht der 'Fast Money' Trader

Ein umfassender Einblick in die Marktprognosen der 'Fast Money' Trader zu den vielversprechendsten und problematischsten Branchen und Sektoren in den nächsten 100 Tagen der Präsidentschaft von Donald Trump, mit Fokussierung auf Pharma, Halbleiter, den internationalen Markt und den Einzelhandel.

Coinbase Targeting 4%-8% Returns With New Bitcoin Yield Fund
Dienstag, 20. Mai 2025. Coinbase führt neuen Bitcoin Yield Fund ein: Zwischen 4% und 8% Rendite für institutionelle Anleger erwartet

Coinbase Asset Management startet einen innovativen Bitcoin Yield Fund, der speziell für institutionelle Anleger außerhalb der USA konzipiert ist und eine attraktive jährliche Rendite zwischen 4% und 8% anstrebt. Der Fonds nutzt fortschrittliche Handelsstrategien wie Basis-Trading, um stabile Erträge bei kontrolliertem Risiko zu generieren.

Show HN: Somehow people play this 100-char AI battle game all day
Dienstag, 20. Mai 2025. Faszination 100-Zeichen KI-Kampfspiel: Warum Spieler aus Korea und Japan begeistert sind

Ein tiefgehender Blick auf ein neuartiges 100-Zeichen KI-Kampfspiel, das vor allem in Korea und Japan eine leidenschaftliche Community gefunden hat. Ergründet werden die Gründe für den Erfolg, kulturelle Besonderheiten und die Zukunftsmöglichkeiten des Spiels.

Show HN: I made an action replay system for computer use agents
Dienstag, 20. Mai 2025. Innovatives Action-Replay-System für Computer-User-Agenten: Die Zukunft der Automatisierung

Die Entwicklung eines Action-Replay-Systems für Computer-User-Agenten revolutioniert die Art und Weise, wie Automatisierungsprozesse durchgeführt werden. Dieses System ermöglicht es, komplexe Interaktionen auf Computern effizient aufzuzeichnen, zu speichern und jederzeit wieder abzuspielen, was immense Vorteile für Anwender und Entwickler gleichermaßen bietet.

Watching our brains remember multiple things at once
Dienstag, 20. Mai 2025. Wie unser Gehirn mehrere Dinge gleichzeitig erinnert: Einblicke in das Arbeitsgedächtnis und seine Ressourcen

Einblicke in die Funktionsweise des menschlichen Gehirns beim Speichern und Priorisieren mehrerer Informationen im Arbeitsgedächtnis und die Rolle verschiedener Hirnareale bei der Ressourcenzuteilung.

What Is an "Author"?-Copyright Authorship of AI Art Through a Philosophical Lens
Dienstag, 20. Mai 2025. Was bedeutet „Autor“? Eine philosophische Betrachtung zur Urheberschaft von KI-Kunst im Urheberrecht

Die Frage, was einen Autor ausmacht, erhält durch die Entwicklung der KI-generierten Kunst eine neue Dringlichkeit. Dabei trifft traditionelles Urheberrecht auf moderne Technologie.