Interviews mit Branchenführern

Partners Group Listed Infrastructure: Investieren in die Zukunft der Infrastruktur - Ein Blick auf Chancen und Entwicklungen

Interviews mit Branchenführern
Partners Group Listed Investments SICAV - Listed Infrastructure

Der Partners Group Listed Investments SICAV - Listed Infrastructure (ISIN: LU2545186038) ist ein Fonds, der sich auf Aktien im Infrastruktur-Sektor spezialisiert hat. Seit seinem Start am 7.

Die Welt der Investitionen in Infrastruktur hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Die Partners Group AG, eine der weltweit führenden Investment-Management-Firmen, hat mit ihrem Fonds „Partners Group Listed Investments SICAV - Listed Infrastructure“ einen zukunftsorientierten Ansatz entwickelt, um Anlegern Zugang zu diesem dynamischen Sektor zu bieten. Seit dem Start im November 2022 hat der Fonds nicht nur das Interesse von institutionellen Investoren geweckt, sondern sich auch als ernstzunehmender Akteur in der Kategorie „Sector Equity Infrastructure“ etabliert. Infrastruktur gilt als das zurückhaltende Rückgrat jeder Volkswirtschaft. Sie umfasst nicht nur traditionelle Sektoren wie Straßen, Brücken und Energieversorgung, sondern auch moderne Dienstleistungen wie Breitbandinternet und erneuerbare Energien.

Mit dem globalen Fokus auf nachhaltige Entwicklung und den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Welt bietet der Infrastruktursektor Investoren sowohl Stabilität als auch Wachstumspotenzial. Die Partners Group hat die Notwendigkeit erkannt, in diesen Bereich zu investieren und hat ihren Fonds entsprechend ausgerichtet. Der Partners Group Listed Investments SICAV - Listed Infrastructure verfolgt eine klare Anlagestrategie. Ziel ist es, von der steigenden Nachfrage nach Infrastrukturinvestitionen zu profitieren, indem in börsennotierte Unternehmen investiert wird, die auf Infrastrukturprojekte oder -dienstleistungen spezialisiert sind. Diese Unternehmen sind nicht nur in der Lage, von den langfristigen Trends im Bereich der Infrastruktur zu profitieren, sondern bieten auch eine gewisse Liquidität, die in anderen private-equity-basierten Infrastrukturinvestitionen oft fehlt.

Die Anlagestrategie des Fonds wird von einem erfahrenen Team von Experten der Partners Group AG geleitet, die über umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Infrastructure Investments verfügen. Die Fondsmanager analysieren kontinuierlich Markttrends, regulatorische Veränderungen und technologische Entwicklungen, um sicherzustellen, dass das Portfolio des Fonds strategisch positioniert ist. Dabei wird besonderer Wert auf ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) gelegt, was bedeutet, dass Investitionen nicht nur aufgrund ihrer finanziellen Leistung bewertet werden, sondern auch deren Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt berücksichtigt wird. Zurzeit umfasst das Portfolio des Fonds eine Vielzahl von Unternehmen aus verschiedenen Infrastruktursegmenten, darunter Verkehrs-, Energie- und Kommunikationssektoren. Die Diversifikation über verschiedene Segmente ist ein weiterer Pluspunkt, da sie das Risiko verringert und Stabilität in volatilen Marktsituationen bietet.

Beispielsweise haben Unternehmen, die sich auf erneuerbare Energien konzentrieren, in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet, während traditionelle Energieunternehmen unter Druck geraten, nachhaltigere Praktiken zu implementieren. Ein entscheidender Faktor für die Attraktivität des Fonds ist seine Performance. Im Jahr 2024 erzielte der Partners Group Listed Infras USD X Inc eine Rendite von +3,41% seit Jahresbeginn, was zwar hinter dem Vergleichsgruppen-Durchschnitt von +11,73% zurückbleibt, dennoch eine solide Basis für zukünftige Entwicklungen darstellt. Die Gesamtfondsauswertung legt nahe, dass der Fonds seit seiner Auflage eine annualisierte Rendite von +4,68% erzielen konnte, was in Anbetracht der Volatilität in den Märkten beachtlich ist. Neben den attraktiven finanziellen Kennzahlen hebt sich der Fonds auch durch ein hohes Maß an Transparenz und Regularität in der Berichterstattung hervor.

Investoren erhalten regelmäßig Updates über die Performance, Marktanalysen und Anpassungen der Anlagestrategie. Dies fördert das Vertrauen und gibt Anlegern die Möglichkeit, informierte Entscheidungen zu treffen. Ein weiteres Highlight des Fonds ist seine Fähigkeit, sich an sich verändernde Marktbedingungen anzupassen. In einer Zeit, in der geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten an der Tagesordnung sind, zeigt sich die Flexibilität des Partners Group-Teams. Der Fonds wird in der Lage sein, auf neue Chancen zu reagieren und sich auf Unternehmen zu konzentrieren, die von staatlichen Infrastrukturinvestitionen oder von technologischem Fortschritt profitieren können.

Die Nachfrage nach Infrastrukturinvestitionen ist laut verschiedenen Studien in den kommenden Jahren nur gewachsen. Viele Regierungen weltweit haben den Wert von Infrastruktur als Motor für wirtschaftliches Wachstum erkannt und erhöhen ihre Ausgaben für Infrastrukturprojekte. Diese Trends schaffen eine günstige Umgebung für Fonds wie den Partners Group Listed Investments SICAV - Listed Infrastructure, der in der Lage ist, von diesen Entwicklungen zu profitieren. Das klare Bekenntnis des Fonds zur Nachhaltigkeit und der Integration von ESG-Standards in den Auswahlprozess der Investitionen sind nicht nur aus ethischen Gründen wichtig, sondern auch aus finanzieller Sicht. Investoren bevorzugen zunehmend Unternehmen, die nachhaltige Praktiken umsetzen, und dies reflektiert sich in den Unternehmensbewertungen.

Der Fonds positioniert sich somit nicht nur als finanzielle Anlage, sondern auch als Beitrag zu einem besseren Zukunftsbild. Während einige Investoren in den vergangenen Monaten vorsichtig mit ihren Anlagestrategien umgegangen sind, ermutigt der Partners Group Listed Investments SICAV - Listed Infrastructure Anleger, den langfristigen Fokus nicht aus den Augen zu verlieren. Infrastrukturinvestitionen sind nicht das Terrain der schnellen Gewinne, sondern erfordern Geduld und Weitblick. Mit einem Portfolio, das sowohl Stabilität als auch dynamisches Wachstum verspricht, ist der Partners Group Listed Investments SICAV - Listed Infrastructure eine interessante Option für Anleger, die ihre Portfolios diversifizieren und gleichzeitig von den mehreren Vorteilen der Infrastrukturinvestitionen profitieren möchten. Die Partners Group nutzt ihre umfassende Expertise, um Investoren einen Schritt voraus zu sein und nachhaltige, langfristige Erträge zu erwirtschaften.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Partners Group Listed Investments SICAV - Listed Infrastructure nicht nur eine Antwort auf die wachsenden Infrastrukturbedürfnisse der globalen Märkte ist, sondern auch eine Möglichkeit für Anleger darstellt, aktiv an der positiven Entwicklung der Gesellschaft teilzuhaben. Die Verbindung von finanzieller Rendite und positiver sozialer Wirkung könnte den Schlüssel zu nachhaltigen Investmentstrategien der Zukunft darstellen, und der Fonds könnte eine wichtige Rolle dabei spielen, diesen Wandel zu ermöglichen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Partners Group übernimmt die Kontrolle bei Gateway Fleets
Donnerstag, 09. Januar 2025. Partners Group sichert sich Mehrheitsbeteiligung: Gateway Fleets unter neuer Kontrolle für die Mobilität der Zukunft

Die Partners Group hat eine Mehrheitsbeteiligung an Gateway Fleets, einem Anbieter von Elektrifizierungslösungen für Logistikflotten in den USA, erworben. Das Unternehmen plant, drei Mitglieder in den Verwaltungsrat zu berufen und signifikante Investitionen in die Entwicklung neuer Ladestandorte sowie in die Erweiterung des Kundenstamms zu tätigen.

USD Partners LP Announces Third Quarter 2023 Results
Donnerstag, 09. Januar 2025. USD Partners LP: Ein Blick auf die Finanzzahlen des dritten Quartals 2023 – Herausforderungen und Perspektiven

USD Partners LP hat seine Ergebnisse für das dritte Quartal 2023 bekannt gegeben und dabei einen Nettoverlust von 2,8 Millionen US-Dollar gemeldet. Die Betriebstätigkeiten erbrachten einen Nettocashflow von 0,9 Millionen US-Dollar.

Why Bitcoin, Shiba Inu, and Dogecoin Are Sinking Today
Donnerstag, 09. Januar 2025. Sturz im Krypto-Markt: Warum Bitcoin, Shiba Inu und Dogecoin heute im Minus sind

Warum Bitcoin, Shiba Inu und Dogecoin heute fallen: Bitcoin verzeichnet heute einen Rückgang, bedingt durch Bemerkungen von Jerome Powell zur Geldpolitik der Federal Reserve. Bei den Meme-Coins Shiba Inu und Dogecoin kam es zu massiven Liquidationen von Long-Positionen, was zu weiteren Verlusten führte.

Binance users earn Dogecoin and Bellscoin rewards through mining Litecoin
Donnerstag, 09. Januar 2025. Binance-Nutzer verdienen Dogecoin und Bellscoin: Belohnungen durch Litecoin-Mining!

Binance-Nutzer können durch das Mining von Litecoin Belohnungen in Dogecoin und Bellscoin verdienen. Binance Pool hat merged Mining für Litecoin gestartet, das es Minern ermöglicht, gleichzeitig die Token LTC, DOGE und BEL zu erhalten.

Toncoin Surpasses 100 Million Unique Holders After Hamster Kombat Airdrop - CoinMarketCap
Donnerstag, 09. Januar 2025. Toncoin knackt die Marke von 100 Millionen einzigartigen Wallets nach dem Hamster Kombat Airdrop!

Toncoin hat nach dem Airdrop von Hamster Kombat die Marke von 100 Millionen einzigartigen Inhabern überschritten. Diese beeindruckende Zahl unterstreicht das wachsende Interesse und die Akzeptanz von Toncoin im Kryptowährungsraum.

Convert LiteCoin To DogeCoin
Donnerstag, 09. Januar 2025. Von Litecoin zu Dogecoin: So wandeln Sie Ihre Kryptowährungen clever um!

Konvertieren Sie LiteCoin in DogeCoin: Der aktuelle Umrechnungskurs liegt bei 1 LTC = 319,18 DOGE (Stand: 9. Januar 2025).

Dogecoin auf dem Weg zum Allzeithoch? Analyst vermutet: Elon Musk steckt dahinter!
Donnerstag, 09. Januar 2025. Dogecoin auf Höhenflug: Steht Elon Musk hinter dem nächsten Allzeithoch?

Dogecoin verzeichnet am 16. Oktober 2024 einen sprunghaften Anstieg von fast 10 Prozent und könnte womöglich auf dem Weg zu einem neuen Allzeithoch sein.