Altcoins

Neue Regulierung für Stablecoins und Krypto-Verwahrung: Das FCA-Konsultationsverfahren im Vereinigten Königreich

Altcoins
UK’s FCA Seeks Public Feedback on New Stablecoin and Crypto Custody Rules

Die britische Finanzaufsichtsbehörde FCA plant umfassende neue Vorschriften für Stablecoins und Krypto-Verwahrdienste. Der öffentliche Konsultationsprozess soll wichtige Impulse für ein ausgewogenes Regulierungsumfeld geben, das Innovation fördert und Verbraucher schützt.

Die britische Finanzaufsichtsbehörde Financial Conduct Authority (FCA) hat kürzlich einen bedeutenden Schritt unternommen, um die Regulierungslandschaft für Kryptowährungen, insbesondere Stablecoins und Kryptoverwahrungsdienste, zu präzisieren und weiterzuentwickeln. Mit einem öffentlichen Konsultationsverfahren, das bis Ende Juli 2025 läuft, werden Stakeholder aus der Branche, der Wissenschaft sowie der Verbraucher- und Finanzwelt dazu eingeladen, ihre Sichtweisen und Anliegen einzubringen. Dies zeigt den Willen der FCA, einen partizipativen und transparenten Regelungsprozess zu gestalten, der den Entwicklungen im digitalen Finanzsektor Rechnung trägt. Die endgültigen Regeln sollen im Laufe des Jahres 2026 verabschiedet werden und zielen darauf ab, das Vereinigte Königreich als einen weltweit führenden und zugleich sicheren Standort für Kryptoaktivitäten zu etablieren. Stablecoins, die als Kryptowährungen gelten, deren Wert an traditionelle FIAT-Währungen wie Pfund oder US-Dollar gekoppelt ist, gewinnen zunehmend an Bedeutung.

Sie sollen Vorteile bieten, die herkömmliche Finanzsysteme verbessern können – unter anderem schnellere und günstigere grenzüberschreitende Zahlungen. Gleichwohl birgt die ausgedehnte Nutzung dieser digitalen Vermögenswerte auch Risiken. Die FCA fokussiert sich darauf, ein Gleichgewicht zwischen Innovationsförderung und Verbraucherschutz herzustellen, da mangelnde Transparenz oder unzureichende Absicherung von Stablecoins das Vertrauen der Marktteilnehmer schnell erschüttern könnten. Ein wesentlicher Punkt der Vorschläge betrifft die stärkere Offenlegungspflicht für Stablecoin-Anbieter. Diese sollen detailliert darlegen, auf welche Weise ihre Token durch Vermögenswerte gedeckt sind und wie die Stabilität dieser Deckung sichergestellt wird.

Solche Maßnahmen dienen dazu, Transparenz zu schaffen und Vertrauen aufzubauen. Ebenfalls im Fokus stehen die Krypto-Verwahrdienstleister, die die Aufgabe haben, Kundengelder sicher zu speichern. Die FCA möchte garantieren, dass diese Unternehmen über angemessene Systeme und Verfahren verfügen, um den Zugriff der Kunden auf ihre Vermögenswerte jederzeit sicherzustellen und im Falle einer Insolvenz den Schaden zu minimieren. Die neue Regulierung harmoniert mit den Überwachungsplänen der Bank of England, die eine zentrale Rolle bei der Kontrolle von Stablecoins spielen wird, insbesondere wenn diese in systemischer Bedeutung operieren. Das bedeutet, Stablecoins, die als systemrelevant eingestuft werden, unterliegen gesonderten Regeln und Aufsichtsvorschriften, um potenzielle Risiken für die gesamte Finanzstabilität zu minimieren.

Die Bank of England wird voraussichtlich ebenfalls noch im Laufe des Jahres 2025 weitere Konsultationen im Zusammenhang mit systemischen Stablecoins veröffentlichen, welche die Zusammenarbeit der beiden Institutionen verdeutlichen. Bedeutend ist auch, dass die FCA ihre Innovationsservices erweitert und das besondere Augenmerk künftig verstärkt auf Stablecoins legen will. Finanzunternehmen, die an innovativen Technologien und Lösungen arbeiten, sollen gezielt unterstützt werden, um Wettbewerbsfähigkeit und Fortschritt in Großbritannien zu stärken. Die entworfenen Regeln reflektieren die Erkenntnis, dass der Kryptosektor trotz gewisser Volatilitäten und Risiken ein Wachstumstreiber darstellt und neue Geschäftsmodelle hervorbringen kann. Allerdings stoßen die geplanten Maßnahmen auch auf kritische Stimmen aus der Industrie.

Einige Experten und Führungskräfte großer Unternehmen aus dem Kryptobereich warnen davor, dass unnötige Regulierungshemmnisse die Innovationskraft des Landes beeinträchtigen und ein Abwandern von Know-how sowie Kapital ins Ausland begünstigen könnten. Insbesondere Verzögerungen bei der Lizenzierung und unklare Rahmenbedingungen für Stablecoins führen dazu, dass wichtige Produktentwicklungen und Markteinführungen ins Stocken geraten. In einem global hart umkämpften Markt drängt sich die Herausforderung auf, attraktive und zugleich sichere Rahmenbedingungen zu schaffen, die Investoren und Unternehmen gleichermaßen anziehen. Die finanzpolitische Bedeutung von Stablecoins wurde auch vom Financial Policy Committee (FPC) der Bank of England im Frühjahr 2025 hervorgehoben. Das Gremium warnte vor potenziellen Risiken durch mangelnde Liquidität der Reserven, mögliche Substitution der Landeswährung und eine allgemeine Fragilität des Finanzsystems.

Diese Warnungen bestärken den regulatorischen Handlungsbedarf, um die Stabilität und Verlässlichkeit des Marktes zu gewährleisten. Insbesondere Offshore-Stablecoins in Pfund, die ohne ausreichende Sicherheiten operieren, könnten eine unerwünschte Belastung für die heimische Finanzarchitektur darstellen. Neben der Regulierung von Stablecoins stehen auch die Kryptoverwahrungsdienste im Blickpunkt. Die Sicherung und Handhabung von Kundengeldern und Token gehört zu den sensibelsten Bereichen im Kryptogeschäft. Der Verlust oder unbefugte Zugriff auf digitale Vermögenswerte hat in der Vergangenheit immer wieder für Aufsehen und erhebliche Schäden gesorgt.

Aus diesem Grund legt die FCA Vorschriften vor, die sowohl technische als auch organisatorische Kontrollmechanismen vorschreiben. Dabei spielt auch die Liquidierbarkeit der Vermögenswerte eine Rolle, damit Kunden im Bedarfsfall schnell und unkompliziert Zugriff auf ihre Mittel erhalten. Die öffentliche Beteiligung am Konsultationsprozess bis zum Stichtag im Juli 2025 eröffnet Unternehmen, Verbände, Experten und private Personen die Möglichkeit, die weitere Ausgestaltung aktiv zu beeinflussen. Fragen zu technischen Standards, Zulassungsvoraussetzungen, Aufsicht und Kooperation der Behörden sind nur einige der Themen, die diskutiert werden. Ein transparenter und inklusiver Prozess könnte nicht nur zur Qualität der finalen Vorschriften beitragen, sondern auch das Vertrauen der Beteiligten in die regulatorische Kompetenz der FCA stärken.

Vor dem Hintergrund anderer internationaler Regulierungsinitiativen entsteht zunehmend ein globaler Wettbewerb, der sich auch auf die Attraktivität des Standortes Großbritannien auswirkt. Länder wie die USA, die Europäische Union und Singapur entwickeln parallel eigene Rahmenwerke, die teilweise weiter fortgeschritten erscheinen. Das wirft Fragen der Wettbewerbsfähigkeit und der internationalen Abstimmung auf. Die FCA betont jedoch, dass sie auf ein aufeinander abgestimmtes System Wert legt, das Innovation fördert, Marktintegrität gewährleistet und Verbraucher umfassend schützt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die geplanten neuen Vorschriften der FCA für Stablecoins und Kryptoverwahrung ein wichtiger Schritt sind, um den britischen Kryptomarkt zu stabilisieren und transparent zu gestalten.

Die beschriebenen Regelungen sollen dabei helfen, Risiken zu minimieren, die Vertrauensbasis bei Konsumenten zu stärken und gleichzeitig eine zukunftsorientierte Innovationskultur zu ermöglichen. Die enge Zusammenarbeit zwischen FCA und Bank of England sichert eine kohärente Aufsicht, die den unterschiedlichen Skalierungen und Systemrisiken der Stablecoins Rechnung trägt. Für Unternehmen und Investoren im Krypto-Sektor sind die geplanten Maßnahmen zugleich Herausforderung und Chance. Durch die Einbindung in den Konsultationsprozess lässt sich sicherstellen, dass praxisnahe und zukunftsorientierte Lösungen geschaffen werden. Das Vereinigte Königreich könnte so seine Position im globalen Wettbewerb behaupten und einen soliden, regulierten Rahmen bieten, der technologischen Fortschritt und Verbraucherinteressen in Einklang bringt.

Die nächsten Monate werden zeigen, wie sich das regulatorische Umfeld konkret entwickelt und wie der Markt darauf reagiert.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
A German billionaire cofounded the steroid Olympics. Now he’s betting on blockchain-powered uranium
Dienstag, 08. Juli 2025. Vom Steroid-Olympia zum Blockchain-Uran: Der Weg des deutschen Milliardärs Christian Angermayer

Christian Angermayer, ein deutscher Milliardär, der einst die Steroid-Olympiade mitbegründete, setzt nun auf die innovative Verbindung von Blockchain-Technologie und dem Uranmarkt. Sein mutiger Schritt in diese wenig erschlossene Rohstoffklasse zeigt, wie visionäres Denken und technologische Fortschritte neue Anlagechancen schaffen können.

1 in 4 employers say they’ll eliminate degree requirements by year’s end
Dienstag, 08. Juli 2025. Ein Viertel der Unternehmen plant Abschaffung von Hochschulabschlussanforderungen bis Jahresende

Eine wachsende Zahl von Arbeitgebern verzichtet zunehmend auf formale Hochschulabschlussanforderungen und setzt stattdessen auf relevante Berufserfahrung und praktische Fähigkeiten. Diese Entwicklung verändert den Arbeitsmarkt erheblich und eröffnet vielfältige Chancen für Bewerber ohne akademischen Grad.

Biogen strikes RNAi deal with City; Aurion withdraws IPO
Dienstag, 08. Juli 2025. Biogen goes neue Wege mit RNAi-Partnerschaft bei City Therapeutics – Aurion Biotech zieht Börsengang zurück

Ein umfassender Einblick in die maßgeblichen Entwicklungen bei Biogen und Aurion Biotech: Die strategische Partnerschaft zwischen Biogen und City Therapeutics zur RNA-Interferenz-Technologie sowie der überraschende Rückzug von Aurion Biotech vom geplanten Börsengang prägen die aktuelle Biotech-Branche. Diese Entwicklungen zeigen, wie Innovation und Marktstrategien Hand in Hand gehen, um die Zukunft der Medizin zu gestalten.

Buying Nvidia Stock Before May 28 Could Be Your Last Chance to Get This Magnificent Artificial Intelligence (AI) Stock on the Cheap
Dienstag, 08. Juli 2025. Warum es sich lohnen könnte, Nvidia-Aktien vor dem 28. Mai zu kaufen: Eine Chance im boomenden KI-Markt

Nvidia spielt eine zentrale Rolle im Bereich Künstliche Intelligenz und könnte vor der Veröffentlichung seiner Quartalszahlen am 28. Mai eine attraktive Kaufgelegenheit bieten.

What do the different credit score ranges mean?
Dienstag, 08. Juli 2025. Was bedeuten die verschiedenen Kredit-Score-Bereiche? Ein umfassender Leitfaden für bessere Finanzentscheidungen

Ein ausführlicher Guide zu den unterschiedlichen Kredit-Score-Bereichen, ihrer Bedeutung und wie Sie Ihren Score verstehen und verbessern können. Erfahren Sie, wie Kredit-Scores Ihr Finanzleben beeinflussen und wie Sie von guten Scores profitieren.

Nordstrom leaves Wall Street on a high note
Dienstag, 08. Juli 2025. Nordstrom verabschiedet sich erfolgreich von der Wall Street und startet in eine vielversprechende Zukunft

Nordstrom hat den Schritt von der Börse weg erfolgreich vollzogen und sich als privat geführtes Unternehmen neu positioniert. Durch die Übernahme und neue Führungsstruktur sind vielversprechende Chancen für das Traditionsunternehmen entstanden, das sich in einem herausfordernden Einzelhandelsumfeld behauptet.

Xiaomi Sales Beat Estimates on EV, Smartphone Growth
Dienstag, 08. Juli 2025. Xiaomi übertrifft Erwartungen bei Umsatzwachstum: Elektromobilität und Smartphones als Wachstumstreiber

Xiaomi verzeichnet beeindruckendes Umsatzwachstum, das vor allem durch starke Verkaufszahlen im Bereich Elektromobilität und Smartphones angetrieben wird. Der chinesische Technologiekonzern setzt damit seine Position als bedeutender Player auf dem globalen Markt weiter fest und zeigt, wie innovative Strategien und Produktdiversifikation den Geschäftserfolg beflügeln können.