Marathon Digital Holdings veröffentlicht erste Quartalsergebnisse für 2024 Marathon Digital Holdings, ein weltweit führendes Unternehmen in der Nutzung von digitalen Vermögenswerten, gab kürzlich seine finanziellen und operativen Ergebnisse für das erste Quartal 2024 bekannt. Das Unternehmen, das sich auf die Nutzung von digitalen Vermögenswerten zur Unterstützung der Energiewende spezialisiert hat, verzeichnete beeindruckende Wachstumszahlen. Im ersten Quartal 2024 erreichte der Umsatz des Unternehmens ein Rekordvolumen von 165,2 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 223% gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Der Nettogewinn stieg um 184% auf ebenfalls einen Rekordwert von 337,2 Millionen US-Dollar oder 1,26 US-Dollar pro verwässerter Aktie. Das bereinigte EBITDA kletterte um 266% auf 528,8 Millionen US-Dollar.
Besonders beeindruckend war die Steigerung der energisierten Hashrate des Unternehmens um 142% auf 27,8 EH/s im ersten Quartal 2024 im Vergleich zu 11,5 EH/s im Vorjahresquartal. Marathon produzierte im ersten Quartal 2024 2.811 BTC, was einem Anstieg von 28% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Darüber hinaus führte Marathon im ersten Quartal 2024 Anduro ein, ein neues Multi-Chain-Bitcoin-Layer-Two-Netzwerk, das darauf abzielt, die Entwicklung und Einführung von Bitcoin zu beschleunigen. Das Unternehmen startete auch seine ersten Produkte und Dienstleistungen zur Unterstützung des Bitcoin-Ökosystems, darunter Slipstream, MARAFW, MARA UBC 2100 und MARA 2PIC700.
Marathon Digital Holdings erwarb im ersten Quartal mehrere Rechenzentren und steigerte damit sein Mining-Portfolio auf über 1,1 Gigawatt Kapazität, wovon 54% direkt im Besitz und betrieben werden. Das Unternehmen erhöhte sein Ziel für die Hashrate im Jahr 2024 auf 50 EH/s, was einem Wachstum von rund 100% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Fred Thiel, Chairman und CEO von Marathon, äußerte sich zu den Ergebnissen und betonte die wichtigen Schritte, die das Unternehmen unternommen hat, um sein Wachstum und seine Leistung zu steigern. Trotz einiger operativer Herausforderungen im ersten Quartal sei es Marathon gelungen, Rekorde bei Umsatz, Nettogewinn und bereinigtem EBITDA zu erzielen. Mit einer starken finanziellen Position und einem klaren Wachstumsplan für die Zukunft sieht Marathon Digital Holdings optimistisch in die kommenden Quartale und das Jahr 2025.
Das Unternehmen strebt danach, sich weiterhin als vielfältiges und globales Technologieunternehmen zu etablieren, das digitale Vermögenswerte nutzt, um eine nachhaltige und inklusive Zukunft aufzubauen.