In den vergangenen Jahren haben sich Kryptowährungshandelsplätze stark verändert, seit dem Aufkommen von Bitcoin im Jahr 2008 und befinden sich immer noch in einem ständigen Wandel. Doch welche neuen Austauschmodelle jenseits von CEXs und DEXs gibt es im Jahr 2023? Kryptowährungshandelsplätze haben inzwischen einen weiten Weg zurückgelegt – vom Bitcoin Market Exchange, die 2010 von einem einzigen anonymen Benutzer, dwdollar, betrieben wurde, bis hin zu automatisierten Market Makern (AMMs), die ein Jahrzehnt später auf mathematischen Formeln zur Preisgestaltung von Vermögenswerten basieren. Zentralisierte Börsen (CEXs) verwenden ein Orderbuch, in dem Market Maker und Taker ihre Aufträge platzieren. Ihre Orderbücher gleichen dann Käufer und Verkäufer ab, wobei die Börsen einen kleinen Teil der Transaktion als Gebühr einbehalten. Deren Gegenstücke, dezentralisierte Börsen (DEXs), arbeiten über Smart Contracts – autonome Code-Schnipsel auf einer Blockchain, die Transaktionen ausführen.
Und die Benutzer zahlen Gas für ihre Aktivitäten auf der Kette. Es gibt jedoch bereits Handelsplätze, die Funktionen von CEXs und DEXs kombinieren und als Hybrid-Austauschmodelle bezeichnet werden. Zum Beispiel ist Phemex eine der führenden Plattformen, die solch ein hybrides, halbzentralisiertes Austauschsystem pioniert. Der Aufstieg von zentralen und dezentralisierten Kryptobörsen Unabhängig davon, wie unterschiedlich CEXs und DEXs aus aktueller Perspektive erscheinen mögen, überlappten sich die Zeitlinien ihrer Entwicklung mehrmals, was diese Austauschmodelle in ihrem historischen Kontext untrennbar voneinander macht. Im Jahr 2012 begannen erste regulatorische Bedenken aufzutauchen, was die Gründer zentralisierter Börsen dazu veranlasste, Know Your Customer (KYC) und Anti-Geldwäsche (AML) Richtlinien umzusetzen.
Über die Jahre hinweg, aufgrund immer zahlreicher auftretender Restriktionen und einer abnehmenden Anonymität in der Kryptoszene, gewannen die ersten DEXs wie EtherDelta und IDEX an Bedeutung. Als die Welt den explosiven Anstieg der Initial Coin Offerings (ICOs) im Jahr 2017 sah, gab es bereits prominente zentrale Plattformen wie Binance oder Bitfinex, die alle neuen Token auflisteten und sich dadurch einen Ruf aufbauten. Doch trotz dieser Popularität wurden individuelle Krypto-Händler zunehmend besorgt über KYC, die zentrale Verwahrung ihrer Mittel und mögliche Hacks. Der Dezentralisierte Finanz (DeFi) Boom von 2020-2021, mit einem Gesamtwert von gesperrten Mitteln (TVL) in Höhe von 250 Milliarden US-Dollar bis November 2021, war eine solide Antwort auf die sich langsam aufbauende Spannung in der Kryptogemeinschaft über die Jahre hinweg. Allerdings begannen im Laufe der Jahre vermehrt Sicherheitsverletzungen im Bereich DeFi zu geschehen.
Daher begannen einige Kryptoprojekte Zeit und Arbeit in die Erforschung alternativer Austauschmodelle zu investieren. Und so sah das halbzentrale Handelsplatzmodell zum ersten Mal das Licht der Welt, das viele Vorteile vereint, darunter die Sicherheitsmaßnahmen von CEXs und das Fehlen von Zensur, das für DEXs typisch ist. Wie kann das halbzentrale Modell sonst noch zur Kryptogemeinschaft beitragen? Wie funktionieren Hybridaustauschmodelle? Das hybride Austauschmodell ist in der Nische noch nicht weit verbreitet. Allerdings pioniert ein Kryptohandelsplatz namens Phemex den halbzentralisierten Ansatz in seinen Geschäftsabläufen. Phemex bietet seinen Benutzern die Vorteile von CEXs wie robuste Liquidität, eine intuitive Benutzererfahrung und flexible Ein- und Auszahlungswege.
Ab April 2023 signalisierte die Börse ihren Schritt in Richtung Dezentralisierung und führte ihr Web3-Ökosystem Phemexia ein, in dem Inhaber des nicht handelbaren, an die Seele gebundenen Tokens Phemex Soul Pass DeFi-Chancen freischalten können. Um berechtigt zu sein, ihren eigenen PSP zu prägen, müssen Benutzer in den letzten 30 Tagen mindestens 10.000 US-Dollar Handelsvolumen aufzeichnen. Sobald der Pass geprägt ist, können sie Lufttropfen des xPT, des bevorstehenden nativen Tokens der Börse, erhalten. Benutzer können auch die Entwicklung der Plattform in der Phemex DAO vorschlagen und darüber abstimmen, sich an der Entwicklung, den Operationen, dem Finanzmanagement und den externen Partnerschaften der Plattform beteiligen.
Phemex bietet Phemex Soul Pass-Inhabern verschiedene Möglichkeiten und Veranstaltungen, um ihre Token auf seiner DeFi-Plattform so weit wie möglich zu nutzen. Im Moment ist eine dieser Veranstaltungen tatsächlich im Gange. Zu Ehren von Satoshi Nakamoto, der Bitcoin (BTC) am 31. Oktober 2008 eingeführt hat, hat Phemex eine bedeutende Veranstaltung ins Leben gerufen, die sich auf die Welt des digitalen Goldes konzentriert. PSP-Inhaber sind eingeladen, den Preisbereich von Bitcoin am 31.