Genesco, das in Nashville ansässige Unternehmen, das als eine der führenden Kräfte im Bereich Fußbekleidung und Einzelhandel bekannt ist, hat das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026 mit einem bemerkenswerten Erfolg abgeschlossen. Die Verkaufszahlen übertrafen die Erwartungen deutlich, was vor allem der starken Performance der Einzelhandelsmarke Journeys zu verdanken ist. Die Zahlen belegen eine Umsatzsteigerung von 3,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr, was sich in einem Anstieg der Nettoumsätze auf 474 Millionen US-Dollar widerspiegelt. Diese positive Entwicklung markiert einen wichtigen Meilenstein für Genesco, das sich durch gezielte Maßnahmen und innovative Strategien neu positioniert hat und nun wieder auf Wachstumskurs ist. Im Zentrum dieses Erfolgs steht die Marke Journeys, die innerhalb des Unternehmens als Motor für Wachstum und Gewinnsteigerung gilt.
Journeys verzeichnete eine Umsatzsteigerung von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, was maßgeblich zum Gesamtanstieg der Genesco-Verkäufe beitrug. Diese Steigerung fußt auf einer konsequenten strategischen Ausrichtung, die darauf abzielt, Wachstumschancen zu beschleunigen und den Marktanteil zu erhöhen. Das Unternehmen investierte in innovative Verkaufskonzepte, verbesserte das Einkaufserlebnis und intensivierte seine Online-Präsenz, insbesondere im Bereich E-Commerce. Dabei spielte eine Steigerung der vergleichbaren E-Commerce-Verkäufe von sieben Prozent eine entscheidende Rolle. Neben der positiven Entwicklung bei Journeys trugen auch die anderen Geschäftsbereiche zum Wachstum bei.
So konnte die Marke Schuh einen Umsatzanstieg von vier Prozent verzeichnen und die Eigenmarken von Genesco erfreuten sich einem siebenprozentigen Wachstum. Ein leichter Rückgang um drei Prozent wurde zwar bei der Marke Johnston & Murphy festgestellt, dieser konnte jedoch durch die solide Performance der anderen Segmente mehr als ausgeglichen werden. Trotz der guten Umsatzentwicklung vermeldete Genesco jedoch weiterhin einen Nettoverlust von 21,2 Millionen US-Dollar im ersten Quartal. Positiv hervorzuheben ist jedoch, dass sich dieser Verlust im Vergleich zum Vorjahr, als er noch 24,3 Millionen US-Dollar betrug, deutlich verringerte, was auf eine verbesserte Kostenstruktur und effizientere Maßnahmen zurückgeführt wird. Ein weiterer wichtiger Aspekt, der die finanzielle Stabilisierung von Genesco unterstützt, ist die laufende Optimierung des Filialnetzes.
Im ersten Quartal wurden insgesamt vier neue Stores eröffnet, während hingegen 26 weniger rentable Standorte geschlossen wurden. Dadurch sank die Gesamtzahl der Filialen von 1.321 im Vorjahresquartal auf 1.256 – ein Rückgang von fünf Prozent. Zugleich ging die Verkaufsfläche um drei Prozent zurück, was die Fokussierung des Unternehmens auf profitablere Standorte und eine effizientere Nutzung der Verkaufsflächen unterstreicht.
Diese Umstrukturierungsmaßnahmen sind Teil einer umfassenden Neuausrichtung, die darauf abzielt, die operative Gewinnmarge zu erhöhen und das Unternehmen widerstandsfähiger gegen externe Herausforderungen zu machen. Mimi Vaughn, President, Chief Executive Officer und Vorstandsvorsitzende von Genesco, betonte in ihrem Statement, dass die kontinuierlichen positiven vergleichbaren Verkaufssteigerungen bereits das dritte Quartal in Folge aufzeigen. Besonders Journeys wird als Wachstumstreiber hervorgehoben, der durch einen langfristigen, strategisch ausgerichteten Plan geprägt ist, der das Wachstum beschleunigen und gleichzeitig den Marktanteil erhöhen soll. Vaughn machte zudem deutlich, dass die Verbesserung der Profitabilität zu einem erheblichen Teil auf die gezielte Kostenstruktur-Anpassung zurückzuführen ist, die eng mit den Optimierungsinitiativen im Filialbereich verknüpft ist. Diese Maßnahmen haben dem Unternehmen erlaubt, die operative Effizienz zu steigern und somit das Ergebnis zu verbessern.
Mit Blick auf die Zukunft bleibt Genesco optimistisch und gibt eine erwartete Spanne für den bereinigten verwässerten Gewinn je Aktie aus fortgeführten Geschäftsbereichen zwischen 1,30 und 1,70 US-Dollar für das gesamte Geschäftsjahr 2026 bekannt. Dabei werden auch bestehende Tarifbelastungen berücksichtigt. Die Umsatzerwartung wurde im Vergleich zu vorherigen Prognosen leicht nach oben korrigiert, was eine Steigerung von eins bis zwei Prozent gegenüber dem Geschäftsjahr 2025 vorsieht. Diese positive Anpassung geht vor allem auf den günstigen Einfluss von Wechselkursentwicklungen zurück. Die Rolle von Journeys innerhalb des Portfolios von Genesco lässt sich kaum überschätzen.
Die Marke spricht vor allem ein jüngeres, trendbewusstes Publikum an und ist durch ihr Angebot an modischer und zugleich preislich attraktiver Fußbekleidung ausgezeichnet positioniert. Die Verschiebung der Kundenpräferenzen hin zu einem stärkeren Online-Einkauf und der Fokus auf digitale Kanäle haben Journeys dabei geholfen, seine Marktstellung auszubauen und neue Kundensegmente zu erschließen. Gerade im hart umkämpften Einzelhandelsmarkt bietet eine starke E-Commerce-Strategie einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Neben der Modernisierung der Vertriebskanäle und der Kostenkontrolle setzt Genesco auch auf innovative Produktentwicklung und Marketing, um das Einkaufserlebnis zu verbessern und die Kundenbindung zu stärken. Die Investments in exklusive Kollektionen und Kollaborationen mit bekannten Marken zeigen erste Erfolge und tragen dazu bei, die Attraktivität der Stores sowohl online als auch offline zu erhöhen.
Gleichzeitig hat das Unternehmen die Herausforderungen durch externe Faktoren wie bestehende Handelszölle und Inflation nicht aus den Augen verloren. Die strategische Kosteneffizienz und die Flexibilität im Geschäftsbetrieb helfen, potenzielle negative Auswirkungen dieser Faktoren zu minimieren. Dabei ist es entscheidend, das Gleichgewicht zwischen Investitionen in Wachstum und der Wahrung der Rentabilitätsziele aufrechtzuerhalten. Die Transformation von Genesco zeigt, wie sich ein traditionsreiches Unternehmen aktiv an veränderte Marktgegebenheiten anpasst, indem es operativ straffer agiert und gezielt auf wachstumsstarke Marken wie Journeys setzt. Besonders in Zeiten, in denen der Einzelhandel durch Digitalisierung, verändertes Verbraucherverhalten und wirtschaftliche Unsicherheiten herausgefordert wird, demonstriert Genesco mit der jüngsten Quartalsperformance, dass nachhaltiges Wachstum und Profitabilität keine Gegensätze sein müssen.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die erfolgreiche Umsetzung der Markenstrategie, die gezielte Optimierung der Geschäftsprozesse und die verstärkte Präsenz im E-Commerce entscheidend zum über den Erwartungen liegenden Erfolg von Genesco im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2026 beigetragen haben. Die Zukunftsaussichten sind positiv, wobei der Fokus weiterhin auf der Stärkung der Marktposition von Journeys und der effizienten Steuerung der übrigen Geschäftsbereiche liegen wird. Die Ergebnisse des ersten Quartals zeigen, dass Genesco sich auf einem vielversprechenden Wachstumspfad befindet, der langfristig die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens sicherstellen soll.