Die Gastronomiebranche steht vor vielfältigen Herausforderungen. Steigende Betriebskosten, veränderte Konsumgewohnheiten und der zunehmende Einfluss digitaler Plattformen verändern die Art und Weise, wie Restaurants ihre Kunden erreichen und bedienen. Vor diesem Hintergrund hat SpotOn mit der Einführung von GoTo, einer mobilen Bestellplattform, die speziell auf die Bedürfnisse von Restaurants zugeschnitten ist, einen bedeutenden Schritt gewagt. GoTo ermöglicht Gastronomen, ihre Bestellungen, Kundenbindung und Kommunikation zentral über eine individuell gebrandete App abzuwickeln – und das ohne die Abhängigkeit von Drittanbietern und kundenfremden Plattformen. GoTo setzt auf den klaren Trend hin zu "Super Apps", die inzwischen in vielen Branchen die Digitalisierung prägen.
Doch während viele dieser Apps auf den Verkauf an Großunternehmen und Ketten ausgerichtet sind und oft mit hohen Gebühren verbunden sind, verfolgt GoTo einen anderen Ansatz. Die Lösung ist für unabhängige Restaurants konzipiert und bietet ihnen eine eigene digitale Identität, bei der die Marke des Restaurants immer im Vordergrund steht. Das schafft einerseits Markenstärke, andererseits führt die direkte Kundenbeziehung zu mehr Kontrolle über wichtige Daten und Geschäftsprozesse. Das mobile Nutzerverhalten ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg von GoTo. Laut Daten von SpotOn Order bestellen über 80 % der Kundinnen und Kunden ihre Speisen per Smartphone.
Zudem überrascht es wenig, dass 40 % der Gäste innerhalb einer Woche denselben Gastronomiebetrieb erneut besuchen. GoTo nutzt diese Konsumgewohnheiten gezielt: Die Plattform fördert Wiederbestellungen, indem sie Belohnungsprogramme und Kundenbindungsinstrumente nahtlos integriert. Kunden können über die App nicht nur Komfort erleben, sondern durch individuelle Aktionen und Rabatte auch gezielt zum erneuten Besuch motiviert werden. Eine weitere Stärke von GoTo liegt in der unbelasteten Darstellung des Restaurants. Im Gegensatz zu großen Drittanbieterplattformen, welche oft mehrere Lokale zusammenführen und damit die Sichtbarkeit einzelner Betriebe einschränken, bietet GoTo eine individualisierte App, die sich wie eine direkte digitale Erweiterung des Restaurants anfühlt.
Dies stärkt das Markenprofil und verhindert die Kannibalisierung durch Wettbewerber innerhalb derselben Plattform. SpotOn berücksichtigt mit GoTo die Herausforderungen, vor denen viele Gastronomiebetriebe angesichts zunehmender Kostensteigerungen und wechselnder Kundenpräferenzen stehen. Die Plattform versetzt Restaurants in die Lage, langfristige Kundenbeziehungen zu etablieren, indem sie ihnen Tools zur Verfügung stellt, die bisher vor allem großen Ketten vorbehalten waren. Dazu gehören smarte Loyalitätsprogramme, zielgerichtete Marketingkampagnen und flexible Verwaltung von Reservierungen oder Wartelisten. Die Benutzerfreundlichkeit spielt eine Schlüsselrolle bei der Akzeptanz digitaler Lösungen.
GoTo punktet hier mit einer intuitiven Bedienbarkeit sowohl für Restaurants als auch für Kundinnen und Kunden. Die App ist auf allen gängigen mobilen Betriebssystemen verfügbar und reibungslos in bestehende SpotOn-Systeme integrierbar. Das bedeutet für Nutzer eine schnelle Implementierung und minimalen Schulungsaufwand. Für Gastronomen wiederum bietet dies eine einfache Möglichkeit, den digitalen Wandel mitzugestalten und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Das Angebot von GoTo umfasst nicht nur Bestellfunktionen, sondern mit dem Einbinden von Loyalty-Programmen und Wartelistenmanagement auch umfassende Werkzeuge für eine moderne Gästebetreuung.
Somit werden Wartezeiten reduziert, Prozesse optimiert und die Zufriedenheit der Gäste gesteigert. Die flexible Steuerung der Aktionen und Angebote über die Plattform erlaubt es den Gastronomen, jederzeit auf Marktveränderungen oder saisonale Trends zu reagieren. Darüber hinaus plant SpotOn, GoTo kontinuierlich weiterzuentwickeln und zukünftig zusätzliche Funktionen bereitzustellen, die noch stärker auf die Bedarfe der Gastronomie zugeschnitten sind. Bereits im Juni 2025 wurde parallel ein KI-gestütztes Tool vorgestellt, das Gastronomen dabei unterstützt, ihre Gewinn- und Verlustrechnungen automatisiert zu analysieren. Diese Entwicklung zeigt, wie SpotOn das Ökosystem rund um GoTo erweitert und Gastronomen innovative Werkzeuge an die Hand gibt, um datenbasierte Entscheidungen treffen zu können.
Die Einführung von GoTo ist ein klares Signal, dass die Zukunft der Gastronomie digital und mobil sein wird – dabei aber niemals an Individualität und Kundennähe verlieren darf. Durch die Demokratisierung fortschrittlicher Technologie rücken jetzt auch kleine und mittelständische Restaurants in den Fokus der Digitalisierung. Sie profitieren von einer maßgeschneiderten Lösung, die ihre Marke stärkt und es ihnen ermöglicht, sich vom Wettbewerb abzuheben. In einer Zeit, in der traditionelle Marktplätze und aggregierende Apps an ihre Grenzen stoßen, eröffnet GoTo neue Perspektiven für die Gastronomie. Restaurants erhalten die digitale Freiheit zurück, die für den nachhaltigen Erfolg im hektischen Marktumfeld unerlässlich ist.
Mit GoTo können Gastronomen nicht nur die Bestellungen ihrer Gäste effizienter abwickeln, sondern auch eine loyale Community aufbauen, die dem Betrieb langfristig verbunden bleibt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass GoTo von SpotOn das Potenzial hat, die Art und Weise, wie Restaurants heute digitale Bestellungen und Kundenbindung handhaben, grundlegend zu verändern. Die Kombination aus mobiler Benutzerfreundlichkeit, Markenstärkung und kundenorientierter Technologie schafft eine Win-win-Situation für alle Beteiligten. Gastronomiebetriebe, die frühzeitig auf diese innovative Lösung setzen, können sich Wettbewerbsvorteile sichern und ihre Zukunftsfähigkeit im digitalen Zeitalter maßgeblich verbessern.