Novo Nordisk, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Diabetes- und Gewichtsmanagement-Medikamente, steht vor wichtigen Herausforderungen auf dem US-Markt mit seinem Gewichtsverlustpräparat Wegovy. Aufgrund eines starken Wettbewerbs durch unautorisierte Nachahmerprodukte, sogenannten Compound-Kopien, hat sich das Wachstum des Medikaments in den Vereinigten Staaten verlangsamt. Dennoch sieht das Unternehmen eine baldige Erholung des Absatzes voraus, die vor allem auf regulatorische Veränderungen und spezifische Marktstrategien zurückzuführen ist. Die Entwicklungen rund um Wegovy sind dabei von großer Bedeutung sowohl für Novo Nordisk als auch für die gesamte Pharmaindustrie, die sich intensiv mit dem Thema Fettleibigkeit sowie der Herausforderung von Produktpiraterie auseinandersetzt. Die Verkaufszahlen von Wegovy hatten ursprünglich zu einem rasanten Wachstum von Novo Nordisk beigetragen und machten das dänische Unternehmen zu einem der wertvollsten börsennotierten Konzerne Europas.
Der Börsenwert erreichte im Juni vergangenen Jahres zeitweise beeindruckende 615 Milliarden US-Dollar. Aufgrund des Wettbewerbs durch generische Kopien und steigender Konkurrenz hat sich der Marktwert inzwischen jedoch fast halbiert. Im Herzen dieser Entwicklung liegt der US-amerikanische Markt – der global größte und für Novo Nordisk zugleich am wichtigsten ist. Seit Februar stagniert hier nicht nur das Wachstum der Verschreibungen, sondern die Umsätze gingen sogar leicht zurück, obwohl das Unternehmen die Produktionskapazitäten ausgeweitet hatte. Die Hauptursache sieht CEO Lars Fruergaard Jorgensen in der unkontrollierten Verbreitung von Compound-Kopien, die von US-Apotheken produziert werden, um Lieferengpässe von Wegovy und dem verwandten Diabetesmedikament Ozempic auszugleichen.
Bei diesen sogenannten „Compoundern“ handelt es sich um Apotheken, die Medikamente herstellen, indem sie verschiedene Wirkstoffbestandteile zusammenmischen oder modifizieren – ein Verfahren außerhalb der üblichen Zulassungsprozesse. Solche Kopien sind rechtlich umstritten und in den meisten Fällen weder von der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde (FDA) geprüft noch zugelassen. Die FDA hat deshalb eine Frist bis zum 22. Mai gesetzt, in der die Apotheken diese Kopien absetzen dürfen, bevor ein offizielles Verbot in Kraft tritt. Novo Nordisk erwartet, dass mit dem Inkrafttreten dieses Verbots der Markt für neue, sogenannte zulässige Originalpräparate wieder an Bedeutung gewinnt und dadurch das Wachstum von Wegovy in den USA erneut sprunghaft ansteigen wird.
Einen Großteil des US-Absatzes schätzt das Unternehmen auf rund ein Drittel Marktanteil, der derzeit an diese Compound-Kopien abgegeben wird. Dies hat laut Frergaard Jorgensen das Wachstum „gedämpft“ und stellt für Novo Nordisk eine Herausforderung dar, die in dieser Form in der Pharmaindustrie bislang unerreicht ist. In der Praxis bedeutet dies, dass große Mengen von Wegovy-artigen Produkten an Patienten gelangen, die weder hinsichtlich Qualität noch Sicherheit vom Unternehmen kontrolliert werden. Dies untergräbt nicht nur die Umsätze von Novo Nordisk, sondern stellt auch eine Gefahr für die Verbraucher dar. Neben den regulatorischen Entwicklungen rechnet das Unternehmen auch mit einer zusätzlichen Unterstützung durch die großen US-Apothekenketten und deren Management für Arzneimittelversorgung, wie beispielsweise CVS Health, die sich zunehmend gegen Konkurrenzprodukte positionieren.
CVS Health hat beispielsweise das Konkurrenzprodukt Zepbound von Eli Lilly von bestimmten Erstattungskarten ausgeschlossen, was Wegovy potenziell Vorteile bei den Verschreibungen verschafft. Die Konkurrenz von Eli Lilly gewinnt zunehmend Marktanteile mit seinem eigenen Gewichtsreduktionspräparat Zepbound, das seit März die Verschreibungszahlen von Wegovy übersteigt. Dies erzeugt zusätzlichen Druck auf Novo Nordisk, die Marktführerschaft zu behaupten und die Position von Wegovy am US-Markt zu stärken. Analysten bewerten den weiteren Verlauf des Jahres daher als entscheidend für den Erfolg des Medikaments. Sollten die Verschreibungen im Sommer nicht wieder signifikant ansteigen, könnte dies zu einem nachhaltigen Verlust von Marktanteilen an Konkurrenten führen.
Dabei ist die Bedeutung von Wegovy für Novo Nordisk weit größer als nur der Umsatz einzelner Produkte. Das Präparat gilt als wichtiger Bestandteil der langfristigen Wachstumsstrategie und ist auch für die weitere Unternehmensbewertung maßgeblich. Der Rückgang des Absatzes in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 um 13 Prozent auf 17,36 Milliarden dänische Kronen (rund 2,64 Milliarden US-Dollar) lag zudem unter den Erwartungen der Analysten und verdeutlicht die Herausforderungen, denen Novo Nordisk derzeit gegenübersteht. Dennoch zeigen sich Experten optimistisch, dass sich die Situation nach dem Ende der Kompound-Kopien verbessert. Das Unternehmen hat Strategien angekündigt, wie es den Marktanteil, den die Compounder derzeit einnehmen, zurückerobern will.
Dazu gehört unter anderem die enge Zusammenarbeit mit den Behörden, um die Einhaltung von Qualitätsstandards zu gewährleisten und das Vertrauen der Patienten in zugelassene Medikamente zu stärken. Die Investitionen in Patientenaufklärung, Ärzteinformation und verbesserte Lieferketten sollen den Absatz zusätzlich stützen. Trotz der turbulenten Phase an den Kapitalmärkten reagierten die Aktien von Novo Nordisk positiv auf die Ankündigungen und verzeichneten am Tag der Bekanntgabe ein Plus von 3,4 Prozent. Das zeigt, dass Investoren durchaus Vertrauen in die längerfristigen Aussichten des Unternehmens haben. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Novo Nordisk mit Wegovy zunächst mit einem signifikanten Rückschlag bei den US-Verkäufen konfrontiert ist – vor allem durch unautorisierte Compound-Kopien und den sich verschärfenden Wettbewerb.
Die regulatorische Intervention der FDA, der Rückzug von konkurrierenden Produkten bei großen Apotheken und gezielte Wachstumsstrategien des Unternehmens wecken jedoch berechtigte Hoffnung auf eine Erholung im weiteren Jahresverlauf. Für Patienten bietet Wegovy weiterhin eine innovative Möglichkeit zur Unterstützung einer nachhaltigen Gewichtsreduktion. Für Novo Nordisk ist die Stabilisierung und Steigerung der Marktanteile von entscheidender Bedeutung, um die führende Position auf dem globalen Markt für Adipositas-Medikamente zu behaupten. Die Entwicklungen rund um das Medikament sind ein spannender Indikator dafür, wie sich der Arzneimittelmarkt in den USA künftig weiterentwickeln wird – insbesondere im Bereich der Behandlung chronischer Erkrankungen und der Bekämpfung von Fettleibigkeit.