Beim Reuters-Bericht handelt es sich um die jüngsten Nachrichten, dass der Bitcoin einen neuen Höchststand erreicht hat. Das Ereignis wurde von Investoren angetrieben, die Geld in börsengehandelte Krypto-Produkte in den USA stecken, sowie von der Aussicht auf weltweit fallende Zinsen. Die weltweit größte Kryptowährung erreichte einen Höchststand von 69.202 US-Dollar und übertraf damit den bisherigen Rekord vom November 2021 in Höhe von 68.999,99 US-Dollar.
Das Interesse der Anleger ist seit der Genehmigung von 11 Spot-Bitcoin-ETFs durch die Securities and Exchange Commission Ende Januar gestiegen. Zach Pandl, Leiter der Forschung bei Grayscale Investments in New York, erklärt, dass der jüngste Anstieg auf Zuflüsse in börsennotierte Spot-Bitcoin-ETFs zurückzuführen ist, aber letztendlich das Interesse der Anleger an den Eigenschaften von Bitcoin als alternative 'Wertaufbewahrung' und dezentrales Computernetzwerk widerspiegelt. Er weist darauf hin, dass die Bewertungen für Ether und die meisten anderen Token immer noch unter ihren Höchstständen aus dem vorherigen Krypto-Zyklus liegen. Die Aussichten für weitere Wertsteigerungen hängen laut Pandl von makroökonomischen Faktoren ab. Art Hogan, Chief Market Strategist bei B Riley Wealth in New York, hebt hervor, dass die Annahme der neuen Spot-Bitcoin-ETFs langsam voranschreitet, aber weiter an Dynamik gewinnt.