Goldman Sachs plant, eine Bitcoin-ähnliche Krypto-Asset zu schaffen; Konkurrenz für Libra In der Welt der Finanzmärkte gibt es eine neue Welle der Innovation, da Goldman Sachs plant, in den Krypto-Sektor einzusteigen und eine digitale Währung ähnlich wie Bitcoin zu schaffen. Der CEO der Bank, David Solomon, gab bekannt, dass das Unternehmen daran interessiert ist, die Möglichkeiten der Tokenisierung zu erkunden, um Währungen und Vermögenswerte zu digitalisieren und einen reibungslosen Transfer über ein genehmigtes Ledger zu ermöglichen, ähnlich wie bei Bitcoin. Solomon bezeichnete diesen Prozess als "interessant" und betonte, dass der globale Zahlungs- und Überweisungsmarkt letztendlich in diese Richtung gehen würde. Die Konkurrenz in der Krypto-Landschaft hat sich in den letzten Monaten verschärft, als ein anderer Bankengigant, JP Morgan Chase & Co., im Februar einen ähnlichen Plan angekündigt hatte.
Die Bank entwickelte eine private Stablecoin namens JPM Coin, um grenzüberschreitende Zahlungen zu erleichtern. Diese Woche bestätigte das US-Unternehmen, dass es mit seinen Kunden im In- und Ausland "gegen Ende dieses Jahres" die Stablecoin testen würde. Der Begriff der Tokenisierung gewinnt auch außerhalb der Bankenbranche an Bedeutung. Im Juni stellte auch Facebook sein ehrgeiziges grenzüberschreitendes Überweisungs- und Zahlungsprojekt Calibra vor, das sich von Bitcoin inspirieren ließ. Das soziale Netzwerk führte zudem einen Stablecoin namens Libra ein, der laut seinem technischen Papier an einen Pool von "niedrig-volatilen Vermögenswerten, einschließlich Bankeinlagen und Regierungswertpapieren" in verschiedenen Währungen gebunden sein würde.
Ob Goldman Sachs bereits Gespräche mit Facebook geführt hat, wollte Solomon nicht kommentieren. Er betonte, dass es noch zu früh sei, um zu sagen, welches Plattform - ob Facebook oder JP Morgan - letztendlich die Oberhand gewinnen würde. Dennoch glaubte Solomon, dass Technologiegiganten dem Bankensektor als Ganzes keine wesentliche Bedrohung darstellen würden. Unternehmen wie Facebook und Apple hätten derzeit "andere Anliegen", die sie davon abhalten würden, sich den strengen regulatorischen Einschränkungen zu unterwerfen. Die Schaffung eines Bitcoin-ähnlichen Krypto-Assets durch Goldman Sachs würde einen neuen Meilenstein in der Annäherung der traditionellen Finanzwelt an die Welt der Kryptowährungen darstellen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Bewegung auf den Markt und die bestehenden Kryptowährungen auswirken wird, doch eines ist sicher: Die Konkurrenz wird intensiver und die Innovationen kommen schneller als je zuvor.