In dieser Woche hat sich eine spannende Entwicklung im Bereich der Kryptospiel-Industrie ereignet: Bitcoins wurden von "Call of Duty"-Cheatern gestohlen, während gleichzeitig ein bevorstehender "Notcoin"-Airdrop näher rückt. Die Kombination von Kryptowährungen und Videospielen wurde mit dem Diebstahl von Bitcoins von betrügerischen "Call of Duty"-Spielern deutlich, die bestimmte "Cheating"-Software heruntergeladen hatten. Stattdessen installierten sie jedoch Malware, durch die einige Berichte besagen, dass ihre Bitcoin-Wallets geleert wurden. Dies enthüllte die Cybersecurity-Firma VX Underground. Obwohl fast 5 Millionen Spielerkonten von der Malware betroffen sein könnten, ist die genaue Anzahl derjenigen, die tatsächlich Krypto aus ihren Geldbörsen gestohlen bekamen, unbekannt.
In diesem Fall hat sich gezeigt, dass sich Betrügen nicht auszahlt. Währenddessen nähert sich der "Notcoin"-Airdrop auf The Open Network (TON). Das virale Clicker-Spiel Notcoin beendet am 1. April seine "Mining-Phase" und geht damit in die letzte Phase vor dem bevorstehenden Token-Airdrop über. Bisher haben mehr als 34 Millionen Telegram-Nutzer das Spiel gespielt, und das Spielteam fordert nun die Spieler auf, einen Teil ihrer Gewinne an einen Ökosystemfonds zu spenden.
Wie genau die nächste Phase aussehen wird, ist zwar noch nicht klar, aber der Beginn steht kurz bevor. Ein weiteres Highlight war die Veröffentlichung des Pre-Alpha-Demos des Solana-basierten Teamshooters "Nyan Heroes" im Epic Games Store. Das Spiel wird bis zum 9. April auf dem PC verfügbar sein und Belohnungen in Form von "MEOW"-Punkten für das Abschließen von In-Game-Missionen vergeben. Diese Punkte gewähren den Spielern eine Zuteilung des kommenden NYAN-Tokens auf Solana.
Darüber hinaus gibt es dieses Wochenende doppelte Punkte, sodass die Spieler mehr verdienen können. Parallel Studios, das Team hinter dem Ethereum-NFT-Kartenspiel Parallel, hat außerdem bekannt gegeben, dass es eine Finanzierungsrunde in Höhe von 35 Millionen US-Dollar erfolgreich abgeschlossen hat. Die Gelder stammen von verschiedenen Investoren, darunter VanEck und Solana Ventures. Diese Finanzierung wird die Erweiterung des Spiels in neue Märkte und schließlich auf mobile Plattformen unterstützen, sowie die Entwicklung des kommenden auf Solana-basierten KI-Spiels "Colony" vorantreiben. Insgesamt war die vergangene Woche in der Welt der Kryptospiele also von interessanten Entwicklungen geprägt, bei denen Betrug, Airdrops und neue Spiele im Mittelpunkt standen.
Es bleibt spannend zu sehen, wie sich die Branche weiterentwickelt und welche Überraschungen noch auf die Spieler warten.