Analyse des Kryptomarkts

Warum UBS jetzt auf diese zwei Erdgasaktien setzt und was Anleger wissen sollten

Analyse des Kryptomarkts
UBS Says It’s Time to Lean into These 2 Natural Gas Stocks — Here’s Why

Ein tiefgehender Einblick in die aktuelle Bedeutung von Erdgas, die strategische Einschätzung von UBS und die Potenziale zweier führender US-Erdgasunternehmen für Anleger.

Trotz des globalen Trends hin zu erneuerbaren Energien bleibt Erdgas eine unverzichtbare Ressource im Energiemix vieler Länder, insbesondere in den Vereinigten Staaten. UBS, eine der führenden Investmentbanken weltweit, sieht in Erdgasaktien derzeit attraktive Chancen und empfiehlt Anlegern, sich auf zwei bestimmte Unternehmen aus dem US-Erdgasmarkt zu konzentrieren. Diese Empfehlung basiert auf einer detaillierten Analyse der Marktbedingungen, regionalen Produktionstrends und der strukturellen Besonderheiten des Erdgasmarktes in Nordamerika. Die amerikanische Erdgaswirtschaft zeichnet sich durch eine beeindruckende Produktionsbasis aus, die vor allem auf zwei entscheidenden Regionen ruht. Zum einen das Marcellus-Shale-Gebiet in den Appalachen, das sich durch hohe Gasreserven in Pennsylvania, Ohio und West Virginia auszeichnet.

Zum anderen die weitläufigen Vorkommen im Süden, vor allem in Texas, Louisiana und New Mexico. Zusammengenommen sorgen diese Regionen für mehr als 75 Prozent der gesamten US-Erdgasproduktion und garantieren damit Versorgungssicherheit und Marktstabilität. UBS hebt in seiner aktuellen Analyse den Wert von Erdgas als strategischen Energieträger hervor, vor allem im Vergleich zur Volatilität des Ölmarktes. Während die Ölpreise in den letzten Monaten durch verschiedene Faktoren starken Schwankungen unterlagen und große Unternehmen zu Investitionskürzungen zwangen, bietet Erdgas mit seiner Nachfrage nach stabilen Kapazitäten und seiner geringeren Abhängigkeit von Ölpreissprüngen eine solide Alternative. Joseph Parkhill, Analyst bei UBS, betont in seinem Bericht, dass es gerade die geringeren Investitionen im Ölsektor sein könnten, die das Angebot von Gas begünstigen und somit den Erdgasmarkt stärken.

Vor diesem Hintergrund empfiehlt UBS Investitionen in die Exploration & Produktion (E&P)-Segmente von Erdgasunternehmen, die qualitativ hochwertiges Portfolio und geografische Vorteile bieten. Die erste Aktie, die im Fokus der Analysten steht, ist die EQT Corporation. EQT ist eines der größten unabhängigen Erdgasunternehmen Nordamerikas mit umfangreichen Liegenschaften im Marcellus-Shale-Gebiet. Das Unternehmen besitzt oder pachtet mehr als 1,75 Millionen Netto-Acre in Pennsylvania, West Virginia und Ohio und arbeitet aktiv an der Erschließung des Utica-Schiefers, einer weiteren vielversprechenden Lagerstätte. EQT ist dabei nicht nur in der Förderung aktiv, sondern auch im Midstream-Bereich, was bedeutet, dass das Unternehmen sowohl die Produktion als auch den Transport und die Speicherung von Erdgas abdeckt.

Dieses integrierte Geschäftsmodell bietet robuste Cashflows und reduziert Risiken, die häufig in der stark zyklischen Energiebranche auftreten. Zudem profitiert EQT von seiner starken Präsenz in einem geografisch günstigen und gasreichen Gebiet mit ausgezeichneten Infrastrukturverbindungen zu großen Verbrauchermärkten. Der zweite von UBS empfohlene Wert ist Gulfport Energy Corporation. Obwohl weniger umfangreich als EQT, gilt Gulfport als innovatives Unternehmen mit starken Wachstumsambitionen in den gleichen fruchtbaren Regionen in den Appalachen. Gulfport legt großen Wert auf technologische Effizienz und Kostenoptimierung, was es dem Unternehmen ermöglicht, auch in einem herausfordernden Marktumfeld profitabel zu bleiben.

Insbesondere fokussiert sich Gulfport darauf, seine Fördermethoden zu verbessern und die Umweltwirkungen seiner Aktivitäten zu minimieren, was zunehmend von Investoren und Regulierungsbehörden erwartet wird. Die langfristigen Perspektiven für Erdgas und somit auch für diese beiden Unternehmen bleiben positiv. Die weltweite Nachfrage nach saubereren fossilen Brennstoffen wächst, da viele Länder ihre CO2-Emissionen reduzieren wollen, ohne dabei ihre Energiesicherheit zu gefährden. Erdgas gilt neben Wasserstoff als eine der Brückentechnologien, die den Übergang zu einer dekarbonisierten Energiewelt ermöglichen. Insbesondere in den USA wird die Nachfrage durch den industriellen Einsatz, durch Privathaushalte und auch durch die Stromerzeugung angetrieben.

Zudem spielen Exporte von Flüssigerdgas (LNG) eine bedeutende Rolle bei der internationalen Verbreitung von US-amerikanischem Erdgas. Auch wenn erneuerbare Energien weiter auf dem Vormarsch sind, zeigt die aktuelle Marktsituation, dass Erdgas nicht nur eine Übergangstechnologie darstellt, sondern ein langfristig wettbewerbsfähiger Energieträger bleibt. UBS‘ Einschätzung beruht auf der Annahme, dass der Ölmarkt weiterhin mit niedrigen Preisen und reduzierten Investitionen zu kämpfen haben wird, was wiederum das Angebot an assoziiertem Erdgas beeinträchtigen könnte und damit die Attraktivität spezialisierter Erdgasunternehmen erhöht. Für Investoren bedeutet dies, dass gezielte Beteiligungen an soliden Erdgasunternehmen wie EQT und Gulfport eine Möglichkeit bieten, vom aktuellen makroökonomischen Umfeld zu profitieren. Wichtige Faktoren bei der Auswahl sind dabei das Qualitätsportfolio, eine nachhaltige Kostenstruktur, strategische Position in zukunftsträchtigen Fördergebieten sowie technologische Innovationskraft zur Steigerung der Effizienz und zur Erfüllung immer strengerer Umweltauflagen.

Neben den wirtschaftlichen Vorteilen dieser Aktien betonen Experten auch die Rolle der politischen Rahmenbedingungen in den USA, die für Erdgas als sauberste fossile Energiequelle sprechen. Politische Maßnahmen zur Förderung von inländischer Energieproduktion und die wichtige Rolle bei der Versorgungssicherheit stärken die Position von Unternehmen mit grossem Portfolio in den Marcellus- und Utica-Schiefergebieten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der aktuelle Energiemarkt trotz aller Herausforderungen und Wandel weiterhin Erdgas eine bedeutende Rolle zuschreibt. Die Empfehlung von UBS, in die beiden Erdgasaktien von EQT und Gulfport zu investieren, basiert auf einer fundierten Analyse der strukturellen Kräfte des Marktes, der operativen Stärken der Unternehmen und den erwarteten makroökonomischen Trends. Für Anleger, die auf der Suche nach stabilen und chancenreichen Investments im Energiesektor sind, bieten diese Aktien eine ausgezeichnete Gelegenheit, von stabilen Cashflows, wachsender Nachfrage und positiven Prognosen zu profitieren.

Es bleibt abzuwarten, wie sich der globale Energiemix in den kommenden Jahren entwickeln wird, doch die Positionierung im Erdgasmarkt könnte für viele Investoren ein entscheidender Baustein zur Diversifikation und Risikominderung sein. Die Kombination aus wirtschaftlicher Attraktivität, technologischer Innovation und politischen Rahmenbedingungen macht den Erdgassektor zu einem wichtigen Fokus für zukunftsorientierte Kapitalanlagen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
American Eagle Outfitters pulls 2025 outlook on ‘disappointing’ Q1
Donnerstag, 26. Juni 2025. American Eagle Outfitters zieht Prognose für 2025 zurück – Einblick in das enttäuschende erste Quartal

American Eagle Outfitters verzeichnete ein enttäuschendes erstes Quartal 2025, was das Unternehmen dazu veranlasste, seine Prognose für das Jahr zurückzuziehen. Diese Entwicklung wirft Fragen zur Zukunft der Modemarke und deren Strategien auf.

Medicare Advantage plans may cover things like pet food, golf fees and ski passes
Donnerstag, 26. Juni 2025. Medicare Advantage: Unerwartete Zusatzleistungen wie Tierfutter, Golfgebühren und Skipässe

Medicare Advantage Pläne bieten weit mehr als nur die klassischen Gesundheitsleistungen. Viele Versicherte profitieren von ungewöhnlichen Extras wie der Übernahme von Tierfutterkosten, Golfplatzgebühren oder Skipässen, die das Leben im Alter angenehmer und aktiver gestalten können.

Walmart and Fed’s Warnings Are Red Flags. Why Markets Must Pay Attention
Donnerstag, 26. Juni 2025. Warnsignale von Walmart und der Fed: Warum die Märkte jetzt genau hinschauen müssen

Die jüngsten Warnungen von Walmart und der US-Notenbank (Fed) weisen auf mögliche wirtschaftliche Herausforderungen hin, die Auswirkungen auf die globalen Märkte haben könnten. Diese Signale sollten Anleger und Marktbeobachter ernst nehmen, um zukünftige Risiken besser einschätzen zu können.

Former Burger King Boss Picked to Oversee Panera, Pret a Manger
Donnerstag, 26. Juni 2025. Ehemaliger Burger King Chef wird neuer Leiter von Panera und Pret a Manger – Eine strategische Weichenstellung in der Gastronomie

Die Ernennung des ehemaligen Burger King Geschäftsführers zur Führung von Panera und Pret a Manger markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung der beiden beliebten Fast-Casual-Marken. Die strategische Personalentscheidung verspricht neue Impulse und nachhaltiges Wachstum in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld.

Cameco Corporation (CCJ) Fell Following President Trump’s 10% Tariff on Canadian Energy Exports
Donnerstag, 26. Juni 2025. Cameco Corporation und die Auswirkungen der 10% Strafzölle auf kanadische Energieexporte durch Präsident Trump

Die Auswirkungen der 10% Strafzölle auf kanadische Energieexporte durch Präsident Trump haben Cameco Corporation als bedeutenden Akteur auf dem Uranmarkt beeinflusst. Die Analyse beleuchtet die Hintergründe der Zölle, die Reaktion des Aktienmarktes und die zukünftigen Perspektiven des Unternehmens vor dem Hintergrund globaler Energieentwicklungen.

The 4 Most Important Takeaways From Trump's Proposed IRS Overhaul
Donnerstag, 26. Juni 2025. Die vier wichtigsten Erkenntnisse aus Trumps vorgeschlagenem IRS-Überarbeitungskonzept

Die geplante Steuerreform des Trump-Teams umfasst bedeutende Änderungen, die weit über die bloße Verlängerung der Steuersenkungen hinausgehen. Dabei werden insbesondere der Kindersteuergutschrift, der Besteuerung von Trinkgeldern und der SALT-Abzugsfähigkeit besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

Novo CEO to depart as obesity drugmaker’s challenges rise
Donnerstag, 26. Juni 2025. Wechsel an der Spitze von Novo Nordisk: Herausforderungen für den Branchenriesen im Kampf gegen Fettleibigkeit

Die bevorstehende Führungsänderung bei Novo Nordisk erfolgt in einer Phase wachsender Herausforderungen. Das Unternehmen steht vor Marktverschiebungen, Wettbewerbsdruck und operativen Hürden, die den bisher erfolgreichen Weg des dänischen Pharmakonzerns neu definieren werden.