Die Welt der Kryptowährungen ist ständig in Bewegung, und eine der bekanntesten und beliebtesten digitalen Währungen, die in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit der Massen auf sich gezogen hat, ist Dogecoin. Aber was genau ist Dogecoin, und wie funktioniert es? Lassen Sie uns eintauchen und einen genaueren Blick auf diese faszinierende Kryptowährung werfen. Dogecoin wurde im Jahr 2013 von den Software-Ingenieuren Billy Marcus und Jackson Palmer ins Leben gerufen. Ursprünglich als Scherz für Krypto-Enthusiasten gedacht, bekam die Währung ihren Namen von einem einst beliebten Meme, das ein Shiba-Inu-Hund mit dem absichtlich falsch geschriebenen Wort "Doge" zeigte. Die Entstehung von Dogecoin spiegelte eine gewisse Leichtigkeit und Energie wider, die das traditionelle Bild von Kryptowährungen durchbrechen sollte.
Seit seiner Einführung hat Dogecoin eine abenteuerliche Reise hinter sich. In seinen Anfängen wurden öffentlichkeitswirksame Aktionen durchgeführt, wie die Finanzierung des jamaikanischen Bobteams für die Olympischen Spiele 2014 oder die Unterstützung eines NASCAR-Fahrers. Doch der wahre Aufstieg von Dogecoin begann Anfang 2021, als es auf dem WallStreetBets-Message-Board von Reddit an Kultstatus gewann. Elon Musk, CEO von Tesla, trug ebenfalls dazu bei, als er Dogecoin zu seiner Lieblingskryptowährung erklärte. Doch wie funktioniert Dogecoin eigentlich? Ähnlich wie andere Kryptowährungen basiert Dogecoin auf seiner eigenen dedizierten Blockchain.
Die Blockkette von Dogecoin wird ständig mit allen neuen Transaktionen aktualisiert, und das Netzwerk verwendet Kryptografie, um alle Transaktionen zu sichern. Die Dogecoin-Blockkette verwendet einen Proof-of-Work-Konsensmechanismus, bei dem Miner mit Computern komplexe mathematische Gleichungen lösen, um Transaktionen zu bearbeiten und auf der Blockkette zu protokollieren. Im Gegensatz zu Bitcoin gibt es bei Dogecoin jedoch keine lebenslange Begrenzung für die Anzahl der zu schaffenden Dogecoins. Dies bedeutet, dass die Kryptowährung von Natur aus stark inflationär ist. Die kontinuierliche Erschaffung neuer Dogecoins belastet den Wert dieser Währung und macht sie weniger attraktiv als Wertspeicher.
Ein weiterer Unterschied zu Bitcoin besteht darin, dass es für Miner schneller und einfacher ist, die mathematischen Gleichungen abzuschließen, die die Transaktionen aufzeichnen. Dies macht Dogecoin etwas effizienter für die Abwicklung von Zahlungen im Vergleich zu Bitcoin. Trotzdem müssen sich Anleger bewusst sein, dass Dogecoin durch die ständige Schöpfung neuer Coins einem starken Abwärtsdruck ausgesetzt ist und daher nicht unbedingt als langfristige Investition geeignet ist. Wenn es darum geht, Dogecoin zu erwerben, haben Anleger die Möglichkeit, diese Kryptowährung auf Börsen wie Binance oder Kraken zu kaufen. Es wird jedoch empfohlen, die erworbenen Dogecoins in einem Krypto-Wallet zu sichern, um sie vor Hackern zu schützen.