Dezentrale Finanzen

Rasanter Aufstieg der ertragsbringenden Stablecoins: Marktvolumen erreicht 11 Milliarden Dollar

Dezentrale Finanzen
 Yield-bearing stablecoins surge to $11B, now 4.5% of market: Report

Ertragsbringende Stablecoins verzeichnen ein beeindruckendes Wachstum und nehmen mittlerweile 4,5 Prozent des Stablecoin-Marktes ein. Getrieben von regulatorischer Klarheit und einer steigenden Nachfrage, verändern sie die Welt der Kryptowährungen und DeFi-Investitionen nachhaltig.

Der Kryptowährungsmarkt erlebt derzeit eine bemerkenswerte Entwicklung im Bereich der Stablecoins, insbesondere jener, die Erträge erwirtschaften. Laut aktuellen Berichten haben sich die umlaufenden ertragsbringenden Stablecoins auf ein Volumen von 11 Milliarden US-Dollar erhöht und stellen nun 4,5 Prozent des gesamten Stablecoin-Marktes dar. Dieses Wachstum ist nicht nur beeindruckend, sondern auch wegweisend für den weiteren Weg der digitalen Währungen. Stabile Kryptowährungen, Stablecoins genannt, sind digitale Vermögenswerte, die an eine feste Fiat-Währung wie den US-Dollar gebunden sind, um Preisschwankungen zu minimieren. Traditionsgemäß bieten beliebte Stablecoins wie USDT (Tether) oder USDC (USD Coin) selbst keine Zinsen oder Renditen an ihre Halter, wodurch Anleger auf mögliche Einkommensquellen verzichten.

In einer Zeit, in der die US-Notenbank Zinsen von über 4 Prozent veranschlagt, verschenken Stablecoin-Nutzer dadurch Milliardenpotenziale jährlich. Die neu entstehende Kategorie ertragsbringender Stablecoins füllt genau diese Lücke. Sie ermöglichen es Haltern, ihre digitalen Vermögenswerte zu nutzen, um festverzinsliche oder variable Renditen zu erzielen. Besonders hervorzuheben ist dabei das dezentrale Protokoll Pendle, das einen Marktanteil von beachtlichen 30 Prozent an allen ertragsbringenden Stablecoins hält. Dies entspricht circa 3 Milliarden Dollar an Total Value Locked (TVL) innerhalb des Pendle-Ökosystems.

Die Verschiebung hin zu Stablecoin-basierten Anlagen ist signifikant. Während früher Ether (ETH) etwa 80 bis 90 Prozent von Pendles Totalwert ausmachte, schrumpft dieser Anteil aktuell auf unter 10 Prozent. Parallel dazu ist der Anteil stabilercoinbasierter Vermögenswerte sprunghaft von weniger als 20 Prozent auf 83 Prozent gestiegen. Diese Entwicklung verdeutlicht die wachsende Attraktivität stabilercoins für Anleger, die Rendite und Sicherheit kombinieren möchten. Ein entscheidender Faktor für den Aufstieg dieser Nachfrage ist die zunehmende regulatorische Klarheit.

Unter der Verwaltung von US-Präsident Donald Trump wurden Maßnahmen ergriffen, die den Betrieb ertragsbringender Stablecoins als „Zertifikate“ unter der Aufsicht der US Securities and Exchange Commission (SEC) erlauben. Diese Regelung bringt eine neue Ära mit sich, weil sie klare Anforderungen an Registrierung, Offenlegung und Anlegerschutz definiert, anstatt solche Produkte zu verbieten. Zukünftige Gesetzesinitiativen wie der Stablecoin Transparency and Accountability for a Better Ledger Economy Act (STABLE) sowie das Guiding and Establishing National Innovation for US Stablecoins (GENIUS)-Gesetz deuten darauf hin, dass regulatorische Rahmenbedingungen zunehmend förderlich gestaltet werden. Diese positiven Signale heben das Vertrauen von Investoren und institutionellen Spielern und legen den Grundstein für eine weitere Ausweitung des Marktes. Analysten von Spartan Group und Modular Capital prognostizieren, dass das Gesamtvolumen an ausgegebenen Stablecoins sich in den kommenden 18 bis 24 Monaten auf 500 Milliarden US-Dollar nahezu verdoppeln wird.

In diesem Kontext könnten ertragsbringende Stablecoins etwa 15 Prozent des Marktes ausmachen, was einem Volumen von 75 Milliarden Dollar entspricht – ein Wachstum um das Siebenfache im Vergleich zum aktuellen Stand. Das steigende Interesse an ertragsgenerierenden Strategien innerhalb des Kryptosektors wird nicht nur von Privatanlegern, sondern zunehmend auch von institutionellen Investoren getrieben. Diese Zielgruppe sucht nach Möglichkeiten, ihre digitalen Bestände ähnlich wie klassische Finanzprodukte rentabel anzulegen, ohne dabei auf die Vorteile der Blockchain-Technologie verzichten zu müssen. Pendle hat sich in diesem Ökosystem als wichtiger Akteur positioniert, indem es Nutzern ermöglicht, feste Renditen zu sichern oder von variablen Zinssätzen zu profitieren. Dabei verlagert sich der Fokus des Protokolls von anfänglichen Airdrop-Farming-Strategien hin zu einer robusten Infrastruktur für den DeFi-Yield-Markt.

Die Integration von Pendle auf verschiedene Blockchain-Netzwerke, darunter Ethereum, Solana sowie Kooperationen mit Aave und Ethena, unterstreicht die Ambitionen, eine breite Nutzerbasis anzusprechen und die Ertragsmöglichkeiten weiter auszubauen. Innovationen wie die Ethena’s USDe-Stablecoin dominieren mit etwa 75 Prozent den Anteil von Pendle an stablecoinbasiertem TVL, während andere Akteure wie Open Eden, Reserve und Falcon zunehmend Marktanteile gewinnen. Diese Diversifizierung zeigt eine wachsende Dynamik im Bereich der ertragsbringenden digitalen Assets. Auch abseits von reinen DeFi-Plattformen gewinnt das Thema an Bedeutung. Beispielsweise hat die Payroll-Plattform Franklin eine innovative Lösung vorgestellt, mit der Unternehmen ihre Gehaltszahlungen über Blockchain-Verleihprotokolle so anlegen können, dass sie Renditen erzielen.

Solche Anwendungen verdeutlichen, wie die Integration von Kryptowährungen in den Alltag zunehmend komplexer und zugleich attraktiver wird. Parallel zu diesen Entwicklungen nimmt auch das Bewusstsein für Risiken und regulatorische Herausforderungen zu. Sicherstellung von Compliance, Verbraucherschutz und technische Audits bleiben wichtige Themen, die in dieser Wachstumsphase adressiert werden müssen. Gleichzeitig zeigen die regulatorischen Fortschritte, dass ein geregeltes Umfeld möglich und notwendig ist, um langfristiges Vertrauen in Stablecoins und DeFi-Strategien zu gewährleisten. Die Expansion ertragsbringender Stablecoins steht somit für eine tiefgreifende Veränderung in der Welt der digitalen Finanzen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 Strive targets 75,000 Bitcoin from Mt. Gox claims to build Bitcoin treasury
Mittwoch, 02. Juli 2025. Strive plant Erwerb von 75.000 Bitcoin aus Mt. Gox Forderungen zur Bildung eines Bitcoin-Treasury

Strive verfolgt den strategischen Erwerb von 75. 000 Bitcoin aus Mt.

 Here’s what happened in crypto today
Mittwoch, 02. Juli 2025. Krypto-News 2025: Coinbase Übernimmt Liquifi, Neue Betrugswarnungen und SEC-ETFs im Fokus

Tägliche Entwicklungen im Kryptomarkt zeigen die rasanten Veränderungen und Herausforderungen in der Branche – von bedeutenden Übernahmen bis hin zu neuen Sicherheitsbedrohungen und regulatorischen Anpassungen in den USA.

 Coinbase CEO's journey from no 'political causes' to hiring DOGE staff
Mittwoch, 02. Juli 2025. Brian Armstrongs Wandel: Von politischer Zurückhaltung zur Integration des DOGE-Teams bei Coinbase

Die Entwicklung von Coinbase-CEO Brian Armstrong zeigt eine bemerkenswerte Veränderung seiner Haltung zu politischen Themen – von anfänglicher Neutralität bis hin zur aktiven Zusammenarbeit mit politischen Akteuren und der Aufnahme des umstrittenen DOGE-Teams. Diese Entwicklung spiegelt wichtige Trends in der Krypto-Branche und das wachsende politische Engagement von Unternehmen wider.

 Crypto.com secures EU license to launch crypto financial derivatives
Mittwoch, 02. Juli 2025. Crypto.com erhält EU-Lizenz zur Einführung von Krypto-Derivaten und stärkt Präsenz in Europa

Crypto. com hat eine MiFID-Lizenz erhalten, um regulierte Krypto-Derivate in der Europäischen Wirtschaftszone anzubieten.

Solana’s $9.17 billion DeFi surge hides a stablecoin stockpile ready to ignite
Mittwoch, 02. Juli 2025. Solanas DeFi-Boom: Einblicke in den versteckten Stablecoin-Schatz von 9,17 Milliarden Dollar

Die beeindruckende Entwicklung von Solanas DeFi-Sektor zeigt nicht nur ein explosionsartiges Wachstum, sondern offenbart auch eine beträchtliche Stablecoin-Reserve, die das Potenzial hat, den Markt bei einer positiven Stimmung maßgeblich zu beflügeln. Dieser Beitrag analysiert die Gründe für den Anstieg, die Auswirkungen auf den DeFi-Markt und die Zukunftsaussichten von Solanas Ökosystem.

Adobe to automatically move subscribers to pricier, AI-focused tier in June
Mittwoch, 02. Juli 2025. Adobe hebt Abo-Preise an: Automatischer Wechsel zur KI-fokussierten Creative Cloud Pro im Juni

Adobe plant ab Juni eine Erhöhung der Abopreise für sein Creative Cloud All Apps Paket und wird Nutzer automatisch zur neuen, teureren KI-basierten Creative Cloud Pro umstellen. Die Aktualisierung bringt umfangreiche KI-Features, führt jedoch auch zu Kritik und Fragen bezüglich Mehrkosten und Nutzerfreundlichkeit.

Real-Time Analytics on Apache Iceberg with Tinybird
Mittwoch, 02. Juli 2025. Echtzeit-Analytics mit Apache Iceberg und Tinybird – Skalierbare Datenanalysen für die Zukunft

Erfahren Sie, wie die Kombination von Apache Iceberg und Tinybird innovative Echtzeit-Analysen ermöglicht, um große Datenmengen effizient zu verarbeiten und daraus wertvolle Erkenntnisse für moderne Anwendungen zu gewinnen.