Interviews mit Branchenführern Bitcoin

Revolutionäre Benotung: IU-Studie offenbart das Potenzial von KI für faire Bewertung

Interviews mit Branchenführern Bitcoin
Revolutionierung der Benotung: IU-Studie zeigt KI-Potenzial für eine gerechtere Bewertung auf

Die IU-Studie zeigt das Potenzial von KI für gerechtere Bewertungen.

Eine bahnbrechende Studie der IU Internationale Hochschule hat das Potenzial von künstlicher Intelligenz (KI) für gerechtere Bewertungen aufgedeckt. Ein Team von Forschern an der IU hat ein neues KI-Modell trainiert, das eine Vielzahl von Prüfungsdatensätzen aus verschiedenen Fächern an der IU verwendet. Die mehrschichtige Analyse der Daten zeigt, dass KI-gestützte Bewertungen in der Lage sind, menschliche Subjektivität und Ungenauigkeiten zu reduzieren. Aus rechtlichen und akademischen Gründen empfiehlt das Forschungsteam, dass KI zunächst nur zur Unterstützung menschlicher Beurteilung verwendet werden sollte. Die Automatisierung der Bewertung von Klausuren mit offenen Fragen erleichtert die Arbeit der Lehrkräfte erheblich und kann zu besseren Ergebnissen für die Studierenden führen, indem menschliche Ungenauigkeiten und Fehler vermieden werden.

Mit ihrem Forschungspapier "Jenseits von menschlicher Subjektivität und Fehlern: Ein neues KI-Bewertungssystem (2024)" zeigt ein Team der IU Internationale Hochschule erstmals in großem Maßstab, wie künstliche Intelligenz Lehrkräfte bei automatisierten Bewertungen unterstützen kann. Das IU-Forschungsteam hat ein neuartiges Bewertungssystem namens Automatic Short Answer Grading (ASAG) entwickelt, das Antworten auf offene Fragen automatisch benoten kann. Das von dem IU-Forschungsteam entwickelte ASAG-System basiert auf einem großen Sprachmodell, das zusätzlich mit einem sehr großen Datensatz von Prüfungsdaten trainiert wurde. Die Daten stammen aus einer Vielzahl von Studiengängen an der IU Internationale Hochschule für angewandte Wissenschaften und umfassen eine Vielzahl von Disziplinen - von Geisteswissenschaften bis zu MINT-Fächern. Laut der Studie sollte dieses breite Spektrum sicherstellen, dass das ASAG-Modell der IU in verschiedenen Disziplinen anwendbar und anpassbar ist.

In einer mehrstufigen Datenanalyse verwendete das Forschungsteam zunächst ihr ASAG-Modell, um zu zeigen, dass KI auch Antworten aus zuvor unbekannten Fachgebieten analysieren kann. Ein anschließender Vergleich mit Fachexperten zeigte, dass die Bewertung der Studentenantworten durch ASAG durchschnittlich näher an der offiziellen Referenznote lag als die Bewertung durch Fachexperten. Die größere Übereinstimmung bei der Bewertung legt nahe, dass die KI-gestützte Bewertung die menschliche Subjektivität in der Bewertung reduzieren und die Fairness verbessern kann. "Unsere Forschung liefert weitere Beweise dafür, wie KI in Zukunft das Bildungssystem verändern wird. Mit diesem Modell wollen wir die Idee vorantreiben, KI zusätzlich zur menschlichen Bewertung einzusetzen, um Konsistenz und Fairness für die Studierenden zu erhöhen und negative Auswirkungen zu minimieren.

Dieser völlig neue Ansatz verspricht nicht nur genauere Bewertungsergebnisse, sondern eröffnet auch ungeahnte Möglichkeiten für die Weiterentwicklung von Bewertungssystemen", sagt Dr. Sven Schütt, CEO der IU Internationale Hochschule für angewandte Wissenschaften. "Die Integration von KI-unterstützten Modellen in die Bewertungsprozesse bietet beträchtliche Vorteile: Erstens bietet sie Prüfern einen externen Benchmark zur Vergleich ihrer eigenen Bewertungen. Dadurch wird die Varianz reduziert und die Fairness erhöht, was den Studierenden zugutekommt. Zweitens entlastet sie Professoren und Tutoren von mühsamen und wiederholenden Aufgaben, sodass sie sich stärker auf Lehren und Mentoring von Studierenden konzentrieren können", sagt Prof.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Erwärmt sich China für Bitcoin-ETFs? Die Antwort eines BTC-Investors weckt Neugier – Cointelegraph
Freitag, 24. Mai 2024. Wird China warm für Bitcoin-ETFs? BTC-Investorenantwort weckt Neugierde" - Cointelegraph

Chinas Interesse an Bitcoin-ETFs wächst. Antwort eines BTC-Investors weckt Neugier - Cointelegraph.

Könnten chinesische Investoren bald in Hongkong auf Bitcoin-ETFs zugreifen? - CoinChapter
Freitag, 24. Mai 2024. Möchten chinesische Investoren bald auf Bitcoin-ETFs in Hongkong zugreifen?" - CoinChapter

Chinesische Investoren könnten bald auf Bitcoin-ETFs in Hongkong zugreifen. Neue ETFs für Bitcoin und Ether in Hongkong könnten Chinesen den Zugang zu regulierten Kryptoinvestitionen eröffnen.

Werden Hongkongs Bitcoin-ETFs US-Konkurrenten in den Schatten stellen? - Bitcoinist
Freitag, 24. Mai 2024. Könnten Hongkongs Bitcoin-ETFs die US-Konkurrenz überstrahlen?" - Bitcoinist

Hongkongs Bitcoin ETFs könnten laut Experten die US-Konkurrenz übertreffen. Es wird erwartet, dass die Hong Kong Securities and Futures Commission in Kürze ETFs mit Spot-Bitcoin-Zulassung genehmigt, was möglicherweise eine Verschiebung in den globalen Bitcoin-ETF-Markt bringt.

Insider entfacht wilde Spekulationen Ein „absolut gewaltiges“ Preisbeben in China könnte Bitcoin treffen und ... – Krypto-Nachrichten BTC
Freitag, 24. Mai 2024. Insider verursacht wilde Spekulationen: Steht ein 'absolut gewaltiges' chinesisches Preisseismos bevor, der Bitcoin und ..." - Krypto-Nachrichten BTC

Insider löst wilde Spekulationen aus: Ein 'absolut gigantisches' Preisbeben in China könnte Bitcoin und Krypto bald erschüttern.

Eilmeldung: Es wird gemunkelt, dass Bitcoin-ETFs aus Hongkong ihre Tore für festlandchinesische Investoren öffnen – Crypto News Flash ID
Freitag, 24. Mai 2024. Revolutionäre Aussichten: Hongkongs Bitcoin-ETFs könnten das Tor für chinesische Investoren öffnen

Rumors suggest Hong Kong Bitcoin ETFs could soon be accessible to mainland Chinese investors, potentially increasing capital inflow and diversifying investment portfolios.

Hongkong stellt Spot-Bitcoin (BTC)- und Ether (ETH)-ETFs im Crypto Hub Bet vor – Bloomberg
Freitag, 24. Mai 2024. Hongkong führt Spot-Bitcoin (BTC) und Ether (ETH) ETFs in Crypto-Hub-Wette ein - Bloomberg

Hongkong führt Spot-Bitcoin (BTC) und Ether (ETH) ETFs als Krypto-Hub ein - Bloomberg.

Hongkonger Krypto-ETFs scheinen „Tür“ für chinesische Investoren zu öffnen – Bloomberg
Freitag, 24. Mai 2024. Hongkonger Krypto-ETFs sollen chinesischen Anlegern 'Tür' öffnen" - Bloomberg

Hong Kong-Krypto-ETFs könnten chinesischen Investoren "Tür" öffnen - Bloomberg.