Bitcoin

Mphasis und Sixfold revolutionieren die Versicherungsbranche mit KI-gestützter Zeichnung

Bitcoin
Mphasis partners with Sixfold to enhance AI-driven insurance underwriting

Die strategische Partnerschaft zwischen Mphasis und Sixfold bringt bahnbrechende Innovationen in der Versicherungszeichnung, indem sie die Prozesse dank künstlicher Intelligenz optimiert, die Effizienz steigert und die Entscheidungsqualität signifikant verbessert.

Die Versicherungsbranche erlebt durch technologische Innovationen einen tiefgreifenden Wandel, der traditionelle Prozesse modernisiert und beschleunigt. Im Mittelpunkt dieser Entwicklung steht die Partnerschaft zweier führender Unternehmen – Mphasis, ein indisches IT-Dienstleistungsunternehmen, und Sixfold, ein auf KI spezialisierter Anbieter im Bereich Underwriting mit Sitz in den USA und Großbritannien. Gemeinsam setzen sie neue Maßstäbe in der KI-gesteuerten Versicherungszeichnung, welche die Art und Weise, wie Versicherer Risiken bewerten und Policen ausstellen, grundlegend verändert. Das Underwriting, also die Zeichnung von Versicherungsverträgen, ist ein komplexer und oft langwieriger Prozess. Es umfasst die Analyse von Risikofaktoren, das Sammeln und Bewerten von Informationen sowie die Festlegung von Konditionen für Versicherungsverträge.

Traditionell war dieser Prozess überwiegend manuell und dadurch zeitaufwändig und fehleranfällig. Hier setzt die Kooperation von Mphasis und Sixfold an, indem sie durch die Integration einer künstlichen Intelligenz Plattform den gesamten Zeichnungsprozess optimieren und automatisieren. Mphasis agiert als Implementierungspartner und integriert die hochentwickelte KI-Plattform von Sixfold in bestehende Versicherungs-Workflows. Dies ermöglicht Versicherern eine signifikante Beschleunigung sowie eine Steigerung der Genauigkeit und Effizienz in der Bearbeitung von Anträgen. Die Plattform von Sixfold zielt darauf ab, die Datenerfassung beim Einreichen von Versicherungsanträgen zu vereinfachen und die Underwriter mit kontextbezogenen Risikoanalysen zu unterstützen.

Dadurch wird die Entscheidungsfindung beschleunigt und gleichzeitig fundierter, was zu einer höheren Genauigkeit und weniger Fehlern führt. Das KI-System von Sixfold ist speziell auf verschiedene Versicherungsbereiche abgestimmt, darunter Lebens- und Invaliditätsversicherungen sowie Sachversicherungen wie Gewerbe- und Rückversicherungen. Hierdurch können verschiedene Risikokategorien adressiert werden, was den Umfang und die Flexibilität der Lösung erhöht. Die Automatisierung ermöglicht eine Reduzierung der Bearbeitungszeiten um mehr als 50 Prozent. Gleichzeitig steigert sich durch gezieltere Risikoauswahl die Anzahl der Policen pro Underwriter deutlich, ohne Abstriche bei der Genauigkeit und Einhaltung der Versicherungsrichtlinien.

Ein weiterer Vorteil der Plattform liegt in der Anpassungsfähigkeit an den individuellen Risikoneigungsgrad und die Underwriting-Richtlinien jedes Versicherers. Das bedeutet, dass die Empfehlungen der KI stets den unternehmensspezifischen Vorgaben entsprechen und gleichzeitig eine intelligente, datengetriebene Unterstützung bieten. Für Underwriter heißt das, dass sie Vorschläge erhalten, die zu ihrer Strategie und Risikobereitschaft passen, wodurch Fehlentscheidungen reduziert und damit verbundene Kosten gesenkt werden. Srikumar Ramanathan, Chief Solutions Officer bei Mphasis, hebt hervor, dass die Verbindung der Expertise von Sixfold im Bereich künstliche Intelligenz mit den eigenen Versicherungstechnologielösungen von Mphasis.ai zu fortschrittlichen Automatisierungslösungen führt, die Effizienz, Genauigkeit und Innovation vorantreiben.

Dieses Bündnis ermöglicht es globalen Versicherern, von modernster Technologie zu profitieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem stark umkämpften Markt erheblich zu verbessern. Die Umsetzung der KI-Plattform erfolgt nahtlos und integriert sich reibungslos in die bestehenden Systeme und Arbeitsabläufe der Versicherer. Dieser Faktor ist entscheidend, da lange Umstellungsphasen oder umfangreiche Schulungen vermieden werden, was die Akzeptanz innerhalb der Organisationen erhöht. Zudem wird die Belastung der Mitarbeiter nicht erhöht, sondern durch gezielte Automatisierung vielmehr reduziert. Alex Schmelkin, Gründer und CEO von Sixfold, betont den praktischen Nutzen der Lösung für alle Beteiligten – Underwriter, Makler und Kunden.

Die schnelle und unkomplizierte Implementierung der KI-Technologie sorgt für kurzfristige Resultate und trägt dazu bei, die gesamte Wertschöpfungskette in der Versicherungsbranche effizienter und kundenorientierter zu gestalten. Die Innovationen von Mphasis und Sixfold sind Ergebnis intensiver technologischer Weiterentwicklung und gezielter Investitionen. So konnte Sixfold im vergangenen Jahr in einer Series A Finanzierungsrunde 15 Millionen US-Dollar einsammeln, um insbesondere sein Team für KI- und maschinelles Lernen zu erweitern und seine Lösungen weiter zu verfeinern. Diese Investitionen unterstreichen den hohen Stellenwert, den KI-Technologien in der Zukunft der Versicherungswirtschaft einnehmen werden. Die Anwendungsmöglichkeiten für die verbesserte Underwriting-Technologie sind vielseitig.

Lebensversicherer können beispielsweise schneller und präziser Gesundheits- und Risikobewertungen durchführen, während Sachversicherer Schäden und Gefahren genauer kalkulieren und somit Premiumrisiken besser einschätzen können. Auch Rückversicherer profitieren von einer umfassenderen Übersicht und tieferen Analysen, die die Risikominderung unterstützen und gleichzeitig die Profitabilität erhöhen. Der Einfluss der KI auf die Versicherungsbranche geht jedoch über die Prozessoptimierung hinaus. Automatisierte und intelligente Underwriting-Lösungen sind auch ein wichtiger Baustein für die Digitalisierung der Branche insgesamt. Sie fördern ein agileres Geschäftsmodell, das schneller auf Marktveränderungen reagiert und neue Produkte sowie Dienstleistungen ermöglicht.

Nicht zuletzt zeigen sich durch den Einsatz von KI-Technologie auch Vorteile für den Endkunden. Schnellere Bearbeitungszeiten bedeuten kürzere Wartezeiten für Vertragsabschlüsse und Schadensregulierungen. Gleichzeitig führt die präzisere Risikobewertung zu faireren Preisen, was das Versicherungserlebnis transparenter und vertrauensvoller gestaltet. Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs und der steigenden Ansprüche an Geschwindigkeit und Qualität in der Versicherungsbranche sind technologische Partnerschaften wie jene von Mphasis und Sixfold von großer Bedeutung. Sie setzen neue Standards und ermöglichen es Versicherern, Zukunftsfähigkeit zu demonstrieren und bei der digitalen Transformation ganz vorne mitzuspielen.

Abschließend lässt sich festhalten, dass die Zusammenarbeit zwischen Mphasis und Sixfold ein wegweisendes Beispiel dafür ist, wie künstliche Intelligenz die Effizienz und Genauigkeit im Underwriting maßgeblich steigern kann. Durch die Kombination von technologischem Know-how und branchenspezifischer Expertise entsteht eine Lösung, die nicht nur Prozesse beschleunigt, sondern auch intelligentere Entscheidungen ermöglicht – zum Vorteil aller Beteiligten in der Wertschöpfungskette der Versicherungswirtschaft.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
FLA reports 5% fall in consumer car finance volumes in April
Sonntag, 07. September 2025. Rückgang der Autokreditvolumen im April 2025: Analyse des FLA-Berichts und Auswirkungen auf den deutschen Markt

Der Bericht der Finance & Leasing Association (FLA) für April 2025 zeigt einen Rückgang der Konsumentenfinanzierung für Kraftfahrzeuge um 5 %. Die Analyse beleuchtet die Ursachen dieses Trends, die Entwicklung auf dem Neuwagen- und Gebrauchtwagenmarkt sowie die langfristigen Perspektiven für Verbraucher und die Automobilbranche in Deutschland.

Saks Global Report: Intent to Spend on Luxury Softens
Sonntag, 07. September 2025. Saks Global Bericht: Abgeschwächte Kaufabsicht bei Luxusgütern in unsicherem Wirtschaftsumfeld

Der aktuelle Bericht von Saks Global zeigt eine deutliche Abschwächung der Kaufabsicht im Luxussegment in den USA. Wirtschaftliche Unsicherheit, Marktvolatilität und geopolitische Spannungen beeinflussen das Verhalten wohlhabender Konsumenten und verändern ihre Einkaufsgewohnheiten nachhaltig.

US homebuilder sentiment skids to 2-1/2-year low, NAHB says
Sonntag, 07. September 2025. US-Bauernstimmung erreicht Tiefstand seit zweieinhalb Jahren – Ursachen und Folgen für den Immobilienmarkt

Die Stimmung unter US-Hausbauern ist auf den niedrigsten Stand seit zweieinhalb Jahren gefallen. Ursachen wie hohe Hypothekenzinsen, wirtschaftliche Unsicherheiten und steigende Inventarbestände beeinflussen die Bautätigkeit und den Immobilienmarkt maßgeblich.

Australia’s TAL partners with Cover Genius for embedded life insurance product
Sonntag, 07. September 2025. Innovative Lebensversicherung in Australien: TAL kooperiert mit Cover Genius für neues Embedded-Produkt

Die Partnerschaft zwischen TAL und Cover Genius revolutioniert die Lebensversicherungsbranche in Australien, indem sie flexible, digital verfügbare Versicherungslösungen für Teilzeitkräfte, Freiberufler und Gelegenheitsarbeiter bereitstellt. Durch nahtlose Integration in bestehende Plattformen wird der Zugang zu Lebens-, Einkommens- und Krankenschutz einfacher denn je.

2 Sisters Food Group sells joint venture to Boparan Private Office
Sonntag, 07. September 2025. 2 Sisters Food Group verkauft Joint Venture an Boparan Private Office: Ein strategischer Schritt für die Zukunft der Agrarindustrie

Der Verkauf des Joint Ventures Hook2Sisters von 2 Sisters Food Group an das Boparan Private Office markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Agrarbranche. Die Übernahme stärkt die Position von Ranjit Singh Boparan und schafft eine vollständig integrierte Versorgungskette in der britischen Landwirtschaft.

3 Major Altcoins Face Resistance: Can Institutional Flows Drive a Breakout?
Sonntag, 07. September 2025. Drei Große Altcoins Stehen Vor Widerständen: Können Institutionelle Kapitalzuflüsse Einen Ausbruch Erzwingen?

Ethereum, XRP und Solana kämpfen aktuell mit bedeutenden Widerständen, während institutionelle Investitionen und ETF-Momentum Hoffnungen auf eine bevorstehende Trendwende nähren. Die Spannung wächst vor dem Hintergrund regulatorischer Klarheit und globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten, die den Kryptomarkt weiterhin beeinflussen.

Silver Fox APT Targets Taiwan with Complex Gh0stCringe and HoldingHands RAT Malware
Sonntag, 07. September 2025. Silver Fox APT: Komplexe Gh0stCringe und HoldingHands RAT Malware greifen Taiwan an

Die Advanced Persistent Threat (APT) Gruppe Silver Fox setzt in ihrem neuesten Cyberangriff auf Taiwan ausgefeilte Malware-Familien wie Gh0stCringe und HoldingHands RAT ein. Die Kampagne nutzt komplexe Phishing-Techniken und moderne Angriffsmethoden, um kritische Infrastrukturen und Organisationen zu kompromittieren und zeigt die zunehmende Bedrohungslage in der Cybersicherheit der Region auf.