Steuern und Kryptowährungen

Hongkongs Bitcoin- und Ethereum-ETFs: Eine 'Botschaft aus China', sagt OSL-CEO

Steuern und Kryptowährungen
Hongkongs Bitcoin- und Ethereum-ETFs sind eine „Botschaft aus China“: CEO von OSL – Decrypt

Der CEO von OSL deutet an, dass die Einführung der Bitcoin- und Ethereum-ETFs in Hongkong eine Botschaft „von“ China ist und die Rolle Hongkongs als Tor zum chinesischen Festland betont.

Hongkongs Bitcoin- und Ethereum-ETFs: Eine Botschaft aus China Im dynamischen Finanzsektor von Hongkong hat sich eine bemerkenswerte Entwicklung ereignet, die nicht nur für die lokale Wirtschaft, sondern auch für die geopolitische Landschaft in Asien von großer Bedeutung sein könnte. Die Einführung der ersten Spot Bitcoin- und Ethereum-Exchange-Traded Funds (ETFs) auf dem Hongkonger Markt symbolisiert nicht nur einen fortschrittlichen Schritt in der Finanzwelt, sondern sendet auch eine klare Botschaft von China an den Rest der Welt. Dies ist die Ansicht von Patrick Pan, dem CEO von OSL, einem der Sub-Custodians für diese neu aufgelegten Fonds. Die Eröffnung der Handelstage dieser Kryptowährungs-ETFs in Hongkong könnte man als stille, aber gewichtige Stellungnahme aus China interpretieren. Seit Langem bekannt für seine restriktive Krypto-Regulierung, bietet der chinesische Staat über seine Sonderverwaltungsregion einen überraschenden Einblick in eine mögliche neue Richtung seiner Wirtschaftspolitik.

„Nichts geschieht in Hongkong ohne Chinas Zustimmung - nicht einmal ein Regentropfen fällt ohne ihr Einverständnis“, erläutert Markus Thielen, ein erfahrener Analyst, in einem Gespräch mit Decrypt Anfang des Monats. Der Erfolg der ETFs am ersten Handelstag war, laut den in Hongkong veröffentlichten Daten, bemerkenswert. Mit einem Handelsvolumen von über 80 Millionen Hongkong-Dollar (rund 10 Millionen US-Dollar) wurde Hongkong das erste asiatische Finanzzentrum, das den Handel mit Spot-Vermögenswerten dieser Art ermöglichte. Nach Ansicht von Analysten könnte dieses Ereignis sowohl für vermögende Privatkunden als auch für institutionelle Anleger attraktiv sein, die bisher aufgrund regulatorischer Unsicherheiten zögerlich waren. Patrick Pan hebt hervor, dass dies sehr viel über die Rolle Hongkongs aussagt und über dessen entscheidende Bedeutung als Tor zu China.

Während bisherige Produkte auf der Grundlage von digitalen Vermögenswerten, wie Krypto-Futures, bereits Interesse weckten, markieren diese Spot-ETFs einen signifikanten Fortschritt hinsichtlich der Regulierungsreife und der Marktentwicklung in der Region. Trotz des erfolgreichen Starts können derzeit Investoren aus dem chinesischen Festland nicht in diese Fonds investieren. Die ETFs müssen mindestens sechs Monate in Hongkong gelistet sein, bevor sie in das `southbound stock connect`-Programm der Shanghaier Börse aufgenommen werden können, das Investoren aus dem Festland den Zugang zu Vermögenswerten in Hongkong ermöglicht. Dies unterstreicht die strategische Geduld, die China im Umgang mit Kryptowährungen und deren Integration in das existierende Finanzsystem an den Tag legt. Die Debatte über die Zukunft der Kryptowährungen in China und im weiteren Asien wird durch diese Entwicklung sicherlich neu entfacht.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Hongkonger Spot-Bitcoin-ETFs könnten bereits in diesem Monat in Betrieb gehen: OSL – The Block
Dienstag, 07. Mai 2024. Hongkong könnte noch diesen Monat mit Spot-Bitcoin-ETFs starten: OSL berichtet

Spot Bitcoin ETFs könnten in Hongkong noch diesen Monat starten, bestätigt OSL.

Festlandchinesische Anleger werden Hongkong-ETFs wahrscheinlich verpassen; Bloomberg-Analyst prognostiziert nur 1 Milliarde US-Dollar AUM – Coinpedia Fintech News
Dienstag, 07. Mai 2024. Festlandchinesische Anleger verpassen wahrscheinlich Hongkonger ETFs: Bloomberg-Analyst prognostiziert nur 1 Milliarde US-Dollar AUM

Hongkong führt die ersten ETFs ein, die Bitcoin und Ethereum nachverfolgen, doch Anleger aus Festlandchina werden aufgrund strenger Regulierungen wahrscheinlich keinen Zugang haben. Ein Bloomberg-Analyst prognostiziert ein Anlagevolumen von nur 1 Milliarde US-Dollar in den ersten Jahren.

Warum die Einführung eines Bitcoin-ETF in Hongkong „eine sehr große Sache“ wäre, da China Krypto verbietet – DLNews
Dienstag, 07. Mai 2024. Warum der Start eines Bitcoin ETF in Hongkong trotz Chinas Krypto-Verbot eine große Sache wäre - DLNews

Hongkong plant die Einführung von Spot Bitcoin ETFs, was angesichts des Krypto-Verbots in China eine große Bedeutung haben könnte. Dies könnte den Einzelhandelsinvestoren in Hongkong Zugang zu Kryptowährungen ermöglichen und zeigt ein wachsendes Interesse Asiens an Bitcoin, trotz der Herausforderungen durch die regulatorische Opposition.

Hongkongs Bitcoin-ETFs lösen Gerüchte über einen möglichen Durchbruch auf dem Markt auf dem chinesischen Festland aus – Coinspeaker
Mittwoch, 08. Mai 2024. Titel: Hongkongs Bitcoin ETFs entfachen Gerüchte über potenziellen Durchbruch auf dem chinesischen Festland - Coinspeaker

Hongkongs Bitcoin-ETFs sorgen für Gerüchte über einen möglichen Durchbruch auf dem chinesischen Festlandsmarkt.

Krypto-ETFs aus Hongkong öffnen neue Türen für festlandchinesische Anleger – crypto.news
Mittwoch, 08. Mai 2024. Hongkonger Krypto-ETFs eröffnen neue Türen für chinesische Festlandinvestoren

Hongkonger Krypto-ETFs öffnen neuen Weg für chinesische Festlandinvestoren.

China und die Krypto-ETFs, thailändisches NFT-Musikfest, KuCoins 1,3 Millionen neue Bots: Asia Express – Cointelegraph
Mittwoch, 08. Mai 2024. Chinas Krypto-ETFs, thailändisches NFT-Musikfest, KuCoins 1,3 Millionen neue Bots: Asia Express - Cointelegraph

Neue Bitcoin- und Ether-ETFs in Hongkong, NFT-Musikfestival in Thailand und 1,3 Millionen neue Bots auf KuCoin: Asia Express - Cointelegraph.

Hong Kong Spot Crypto ETFs debütierten mit gemischter Performance – BeInCrypto
Mittwoch, 08. Mai 2024. Hongkong Spot Crypto ETFs Debutieren mit gemischter Performance - BeInCrypto

Hongkonger Spot-Krypto-ETFs starten mit gemischter Leistung.