FIFA wird Soccer NFTs auf Polygon prägen - verzichtet jedoch nicht auf Algorand Die FIFA, die weltweit bekannte Fußballorganisation, wird eine neue Reihe von NFT-Sammlerstücken auf Algorand und dem Ethereum-Scaling-Netzwerk Polygon vor dem FIFA Club World Cup Saudi Arabia 2023 starten. Dies geht aus einer Ankündigung dieser Woche hervor. Die globale Fußballorganisation gab bekannt, dass dies die erste Veröffentlichung von Sammlerstücken unter einer neuen Zusammenarbeit mit dem Krypto-Startup Modex sein wird, das ab sofort die strategische Leitung der digitalen Sammlerplattform der FIFA, FIFA+ Collect, übernimmt. Die Sammlerplattform wurde 2022 mit NFTs exklusiv auf der Algorand-Blockchain geprägt. Am Dienstag klärte die FIFA darauf auf, dass sie weiterhin NFTs auf Algorand über ihre eigene Plattform starten wird, sich aber auch auf Polygon über Veröffentlichungen auf dem OpenSea-Marktplatz ausdehnt.
FIFA+ Collect wird insgesamt 1.000 NFTs rund um den FIFA Club World Cup starten, wobei die ersten 100 auf Algorand geprägt und am 15. Dezember veröffentlicht werden. Diese werden laut einer Pressemitteilung die "seltensten Sammlerstücke" im Angebot sein, die die Möglichkeit bieten, Tickets für das Finale der FIFA-Weltmeisterschaft 2026 zu erhalten. Die weiteren 900 NFTs werden am 19.
Dezember auf dem OpenSea-Marktplatz erscheinen. Weitere FIFA NFT-Veröffentlichungen werden ebenfalls auf Polygon über OpenSea stattfinden. Ein Vertreter von Polygon Labs sagte ursprünglich Decrypt, dass das "Projekt nun auf Polygon umgezogen ist", aber ein FIFA-Vertreter stellte klar, dass die Plattform "auf Polygon expandiert", aber "nicht von Algorand abrückt". "In Zukunft werden wir jede Entscheidung stets zum Wohl der bestehenden und zukünftigen Benutzer treffen, technologische Entscheidungen treffen, um sie bestmöglich zu bedienen", fügte der FIFA-Vertreter hinzu. "In diesem Sinne bleiben wir über den Fortschritt der bestehenden Ketten und Communities wachsam und heute freuen wir uns sehr, dass Polygon uns bei diesem Partner unterstützt.
" Der FIFA Club World Cup begann am Dienstag in Jeddah. Zu den Teilnehmern gehören Teams aus Top-Ligen weltweit, wie den englischen Premier League-Champions Manchester City. Anmerkung des Herausgebers: Dieser Artikel wurde mit Unterstützung von KI geschrieben. Überarbeitet und auf Fakten überprüft von Andrew Hayward.