Bitcoin Krypto-Betrug und Sicherheit

Drei Dividendenaktien mit hoher Rendite, die seit Jahren nicht mehr so günstig waren

Bitcoin Krypto-Betrug und Sicherheit
3 High-Yielding Dividend Stocks That Haven't Been This Cheap in Years

Entdecken Sie drei attraktive Dividendenaktien – PepsiCo, UnitedHealth Group und United Parcel Service – die trotz aktueller Herausforderungen mit überdurchschnittlichen Renditen und Kurswerten nahe mehrjähriger Tiefstände überzeugen und langfristiges Potenzial bieten.

In der aktuell volatilen Börsenlandschaft sind viele Anleger auf der Suche nach stabilen und ertragsstarken Investitionen, die trotz kurzfristiger Rückschläge langfristig attraktive Renditen abwerfen. Insbesondere Dividendenaktien rücken dabei häufig in den Fokus, da sie regelmäßige Ausschüttungen bieten und gleichzeitig die Möglichkeit haben, vom Kapitalwachstum zu profitieren. Interessanterweise befinden sich einige etablierte Unternehmen derzeit an mehrjährigen Tiefständen, bieten aber gleichzeitig Dividendenrenditen, die deutlich über dem Durchschnitt des S&P 500 liegen. Hierbei stechen drei Aktien besonders hervor: PepsiCo, UnitedHealth Group und United Parcel Service. Jede dieser Aktien hat ihre eigenen Herausforderungen zu bewältigen, dennoch bieten sie vereint ein interessantes Chance-Risiko-Profil.

Die Kurse sind in den vergangenen zwölf Monaten um mehr als 15 Prozent gefallen und befinden sich aktuell nahe ihren Tiefstständen der letzten Jahre, was für renditeorientierte Anleger eine gute Einstiegschance darstellen könnte. PepsiCo ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Getränke und Snacks und bietet aktuell eine Dividendenrendite von etwa 4,1 Prozent, weit über dem S&P 500 Durchschnitt von rund 1,4 Prozent. In den letzten zwölf Monaten musste das Unternehmen einen Wertverlust von rund 25 Prozent hinnehmen. Diese Entwicklung ist unter anderem auf unterdurchschnittliches Wachstum und einen Rückgang der Umsätze im ersten Quartal zurückzuführen. Besonders besorgniserregend für Investoren sind die potenziellen Auswirkungen von GLP-1-Gewichtsreduzierungsbehandlungen, die zu einem nachhaltigen Nachfragerückgang bei Snacks führen könnten.

Trotz dieser Herausforderungen hat PepsiCo im ersten Quartal ein organisches Wachstum von über einem Prozent erzielt und der Großteil des Umsatzrückgangs ist auf Wechselkurseffekte zurückzuführen. Darüber hinaus verzeichnen viele Konsumenten in wirtschaftlich angespannten Zeiten einen Trend zu günstigeren Eigenmarken, was den Umsatz ebenfalls belastet. Trotz dieser Faktoren bleibt die Marke stark und diversifiziert, was dem Konzern ermöglicht, Preiserhöhungen durchzusetzen und sich langfristig zu stabilisieren. Auch die finanzielle Lage ist robust: Mit einem Free Cashflow von 7,3 Milliarden US-Dollar in den letzten zwölf Monaten konnte PepsiCo seine Dividendenzahlungen vollständig decken, was für die Nachhaltigkeit der Ausschüttungen spricht. Anleger können die Aktie als wertorientierte Position betrachten, welche zuletzt zuletzt 2021 zu günstigeren Kursen gehandelt wurde – der aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt unter 20, was weiteres Upside-Potenzial eröffnet.

UnitedHealth Group, ein führendes Unternehmen im Gesundheitsversicherungsmarkt, befindet sich ebenfalls nahe einem vierjährigen Tief und bietet aktuell eine Dividendenrendite von rund 2,1 Prozent. Das Unternehmen musste im vergangenen Quartal mit steigenden Kosten kämpfen, insbesondere durch erhöhte Pflegeaktivitäten in seinem Medicare Advantage Segment. Trotz dieser Herausforderungen ist das Management zuversichtlich, die operativen Probleme im laufenden Jahr zu beheben und sieht eine Erholung des Gewinnwachstums in einem Bereich von 13 bis 16 Prozent, was auch langfristig das Ziel des Unternehmens darstellt. Das Geschäftsmodell von UnitedHealth gilt als stabil, nicht zuletzt wegen der demografischen Entwicklung, die eine wachsende Nachfrage im Gesundheitswesen zur Folge hat. Somit bietet die Aktie für Anleger, die an den langfristigen Wachstumsperspektiven des Gesundheitssystems glauben, eine attraktive Kombination aus Dividendenzahlung und Wachstumspotenzial.

Ähnlich wie bei PepsiCo ist der Kursrückgang ein Ausdruck von kurzfristigen Unsicherheiten, die sich mittelfristig überwinden lassen. United Parcel Service (UPS) rundet das Trio der dividendenstarken Aktien ab, die derzeit zu attraktiven Kursen erhältlich sind. UPS ist eines der größten Logistik- und Paketdienstleistungsunternehmen weltweit und bietet eine Dividendenrendite, die ebenfalls über dem Marktdurchschnitt liegt. Die Aktie hat trotz der globalen Bedeutung des Unternehmens und der kontinuierlichen Nachfrage nach Lieferdiensten in den letzten zwölf Monaten einen Wertverlust von über 15 Prozent verzeichnet und bewegt sich nahe eines mehrjährigen Tiefs. Die Gründe für den Kursrückgang sind vielfältig – von wachsenden Betriebskosten über Lieferkettenprobleme bis hin zu einer gewissen Makroökonomischen Unsicherheit.

Dennoch ist die Nachfrage nach schnellen und zuverlässigen Paketzustellungen ein langfristiger Wachstumstreiber. UPS hat außerdem in den Ausbau seiner Infrastruktur und Technologie investiert, um Betriebseffizienz und Kundenzufriedenheit zu verbessern. Die solide Dividendenrendite macht UPS somit zu einem interessanten Kandidaten für Dividendenstrategien, gerade in Kombination mit einem niedrigeren Aktienkurs. Das Umfeld für Dividendenaktien ist derzeit von Unsicherheiten geprägt. Steigende Zinssätze, geopolitische Spannungen und konjunkturelle Schwankungen beeinflussen die Märkte nachhaltig.

In solchen Phasen können Aktien mit soliden Geschäftsmodellen und stabilen Dividendenzahlungen relative Sicherheit bieten und gleichzeitig attraktive Renditen ermöglichen. Die drei genannten Unternehmen haben zwar mit branchenspezifischen und wirtschaftlichen Herausforderungen zu kämpfen, verfügen jedoch über starke Marken, bedeutende Marktpositionen und finanzielle Stärke, die ihre Fähigkeit zur Dividendenausschüttung stützen. Für Anleger, die bereit sind, kurzfristige Volatilität zu ertragen, bieten sich dadurch interessante Chancen. Der wichtige Aspekt ist hierbei Geduld, denn solche langfristigen Dividendeninvestments entfalten ihren Wert oft über mehrere Jahre. Zudem ergibt sich ein doppelter Vorteil: Die Dividendenrendite steigt bei fallenden Kursen automatisch an und ermöglicht so taktisch günstige Einstiege.

Die aktuelle Bewertung von PepsiCo mit einem KGV unter 20 zeigt, dass die Aktie möglicherweise unterbewertet ist, zumal das Unternehmen nach Überwindung kurzfristiger Schwierigkeiten wieder auf Wachstumskurs gehen könnte. Auch UnitedHealth profitiert von strukturellen Wachstumsfaktoren im Gesundheitssektor, die eine langfristig stabile Ertragsbasis sichern. UPS wiederum degradiert sich nicht nur aufgrund seines Dividendenprofils, sondern überzeugt auch mit Perspektiven im E-Commerce-Sektor, der für konstant steigende Paketmengen sorgt. Wichtig für Investoren ist es, weiterhin die Unternehmenszahlen und Marktbedingungen genau zu beobachten. Eine nachhaltige Dividende hängt stets von der Profitabilität und dem Cashflow der Unternehmen ab, weshalb eine regelmäßige Überprüfung der Finanzlage und der Geschäftsstrategie notwendig ist.

Insgesamt aber stehen diese Aktien für ein bewährtes Konzept: Qualitätsunternehmen mit zuverlässiger Dividendenpolitik, die in einer Phase der Schwäche wieder in den Fokus von Anlegern rücken. Abschließend lässt sich sagen, dass stark dividendenzahlende Aktien wie PepsiCo, UnitedHealth Group und United Parcel Service gegenwärtig günstige Einstiegsmöglichkeiten bieten. Trotz Herausforderungen und kurzfristiger Belastungen bieten sie eine attraktive Dividendenrendite gepaart mit Solidität und Wachstumspotenzial. Anleger, die bereit sind, langfristig zu denken und kurzfristige Schwankungen zu akzeptieren, finden hier lohnende Investmentchancen, die sich im Portfolio als stabiler Baustein mit laufenden Ausschüttungen erweisen können.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Maersk Backs Guidance Despite Cautioning on Container Demand
Sonntag, 15. Juni 2025. Maersk bestätigt Prognose trotz Warnung vor sinkender Containernachfrage

Maersk bleibt zuversichtlich hinsichtlich seiner Geschäftsentwicklung, warnt jedoch vor Herausforderungen durch eine nachlassende Containernachfrage. Die Balance zwischen Chancen und Risiken in der globalen Schifffahrtsbranche wird eingehend beleuchtet.

Trump tightens control of independent agency overseeing nuclear safety
Sonntag, 15. Juni 2025. Trump verschärft Kontrolle über unabhängige Behörde zur nuklearen Sicherheit – Chancen und Risiken für die Zukunft der Atomkraft in den USA

Die jüngsten Maßnahmen der Trump-Administration zur stärkeren Einflussnahme auf die Nuclear Regulatory Commission (NRC) werfen wichtige Fragen zur Sicherheit und Unabhängigkeit der Atomaufsicht auf. Dabei geht es um tiefgreifende Veränderungen in der Regulierung nuklearer Anlagen und den potenziellen Einfluss auf die Atomindustrie sowie den Strahlenschutz in den USA.

Ask HN: Lawyer vs. Stripe Atlas?
Sonntag, 15. Juni 2025. Rechtsanwalt oder Stripe Atlas: Was ist die bessere Wahl bei der Gründung einer LLC?

Ein umfassender Vergleich zwischen der Gründung einer LLC mit einem Rechtsanwalt und der Nutzung von Stripe Atlas. Vor- und Nachteile beider Optionen werden beleuchtet, damit Gründer fundierte Entscheidungen treffen können.

Loggifly: Monitor Docker Logs and Send Notifications
Sonntag, 15. Juni 2025. LoggiFly: Effizientes Überwachen von Docker-Logs und sofortige Benachrichtigungen für mehr Sicherheit und Stabilität

LoggiFly bietet eine innovative Lösung zur Überwachung von Docker-Container-Logs durch vordefinierte Schlüsselwörter und Regex-Muster. Mit sofortigen Benachrichtigungen über verschiedene Kanäle ermöglicht es eine proaktive Fehlererkennung, erhöht die Systemsicherheit und erleichtert das Management von Docker-Umgebungen.

Coinbase Analysts Look Ahead To Q2 After Disappointing Q1: 'Higher Crypto Prices… Increased Volumes'
Sonntag, 15. Juni 2025. Coinbase Ausblick auf Q2: Hoffnung auf steigende Kryptopreise und mehr Handelsvolumen nach schwachem Q1

Nach enttäuschenden Ergebnissen im ersten Quartal richten Analysten den Blick optimistisch auf das zweite Quartal für Coinbase. Steigende Kryptowährungspreise und erhöhte Handelsvolumen könnten die Erholung des Unternehmens vorantreiben, unterstützt durch strategische Akquisitionen und Marktanteilsgewinne.

Engineer Python Projects Like a Pro: Structure and Tools
Sonntag, 15. Juni 2025. Python-Projekte professionell entwickeln: Struktur und Werkzeuge für effizientes Arbeiten

Ein umfassender Leitfaden zur optimalen Strukturierung von Python-Projekten und zum Einsatz moderner Tools wie uv, Ruff und Docker, die den Entwicklungsprozess beschleunigen, die Wartbarkeit verbessern und die Bereitstellung in der Cloud erleichtern.

China Installs Nation's Largest Pumped Storage Rotor [video]
Sonntag, 15. Juni 2025. Chinas Fortschritt: Installation des größten Pumpspeicherrotors des Landes revolutioniert Energiespeicherung

Die Installation des größten Pumpspeicherrotors in China markiert einen bedeutenden Meilenstein für die Energieversorgung und erneuerbare Energien des Landes. Modernste Technik und Nachhaltigkeit verschmelzen, um Chinas Energiesicherheit zu stärken und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.