Die in San Francisco ansässige Firma Circle hat kürzlich eine native Euro-Stablecoin auf der Stellar-Plattform eingeführt. Diese digitale Währung, EURC genannt, war zuvor nur auf den Ethereum- und Avalanche-Netzwerken verfügbar. Die Ankündigung wurde am 26. September veröffentlicht und markiert einen weiteren Schritt im Bereich der Kryptowährungen. Stablecoins sind digitale Tokens, die durch Fiat-Währungen wie den Euro oder den US-Dollar gesichert sind und eine wichtige Rolle im Web3-Ökosystem spielen.
Sie ermöglichen es den Benutzern, Zahlungen zu senden, Währungen auszuleihen, Zinsen zu verdienen und andere Aktionen mit Fiat-Währungen auf Blockchain-Netzwerken durchzuführen. USD Coin (USDC) und Tether (USDT) sind zwei der größten Stablecoins nach Marktkapitalisierung, wobei Tether auf Ethereum als einer der größten Verbraucher von Gasgebühren gilt. Die Einführung des EURC auf der Stellar-Plattform bietet den Nutzern eine alternative Option zur Abwicklung von Geschäften in Euro. Zuvor hatte Circle bereits eine eurogestützte Stablecoin namens EUROC auf Ethereum eingeführt, und am 25. Mai dieses Jahres folgte die Veröffentlichung einer nativen Version auf Avalanche, die später in "EURC" umbenannt wurde.