Levi Strauss & Co., der traditionsreiche Jeans-Hersteller mit weltweiter Bekanntheit, setzt mit der Übernahme von Beyond Yoga eine bedeutende Weichenstellung, die das Unternehmen über seine klassische Denim-DNA hinaus erweitert. Diese Akquisition markiert einen wichtigen Schritt für Levi's hin zu einem diversifizierten Modekonzern, der in zukunftsträchtige Bereiche wie das Premium-Athleisure-Segment investieren möchte. Beyond Yoga, eine Marke mit Sitz in Los Angeles und gegründet im Jahr 2005, hat sich als aufstrebender Akteur im Bereich sportlicher und bequemer Freizeitkleidung positioniert. Bekannt dafür, Mode für vielfältige Körpergrößen von XXS bis 4X anzubieten, verkörpert das Label nicht nur Inklusivität, sondern auch zeitgemäße Ästhetik, die bei einer jüngeren, modebewussten Kundschaft großen Anklang findet.
Im Zentrum der Strategie von Levi Strauss steht die Diversifikation des Geschäftsmodells, was durch den zunehmend globalen Trend zur Casualisierung von Kleidung verstärkt wird. Die COVID-19-Pandemie hat diese Entwicklung maßgeblich beschleunigt, da Homeoffice und entspannte Lebensstile die Nachfrage nach bequemer, vielseitiger Kleidung selbst in den anspruchsvolleren Märkten außerhalb der USA wachsen ließen. CEO Chip Bergh bezeichnet den Einstieg in das Athleisure-Segment als „dort, wo der Puck im Modegeschäft hinsteuert“. Die Übernahme von Beyond Yoga liefert dem Unternehmen einen direkten und glaubwürdigen Zugang zu einem Markt, der bereits von starken Playern wie Lululemon und Athleta dominiert wird. Beyond Yoga hat in den letzten drei Jahren seine Umsätze mehr als verdoppelt und gleichzeitig seine Profitabilität gesteigert.
Mit einem überwiegenden Anteil von 77 Prozent der Verkäufe, die über Online-Kanäle wie die eigene Webseite und den Großhandel abgewickelt werden, punktet die Marke mit Digitalisierung und einem effizienten Geschäftsmodell. Interessanterweise betreibt Beyond Yoga keine eigenen physischen Verkaufsstellen, was zeigt, dass das Unternehmen hauptsächlich auf digitale Direktkundenkontakte setzt. Hier eröffnet die Partnerschaft mit Levi Strauss große Chancen, um das Vertriebsnetzwerk signifikant zu erweitern und die Präsenz im stationären Einzelhandel auszubauen. Die Übernahme erfolgt im Rahmen einer Barkaufvereinbarung, deren finanzieller Umfang nicht öffentlich gemacht wurde. Levi's erwartet, dass Beyond Yoga in ihrem ersten Jahr unter dem Dach von Levi Strauss einen Umsatzbeitrag von mehr als 100 Millionen US-Dollar leisten wird.
Zudem soll sich das Geschäft unmittelbar positiv auf die Bruttomarge des Konzerns auswirken. Das zeigt, dass Beyond Yoga nicht nur durch Umsatzwachstum überzeugt, sondern auch wirtschaftlich nachhaltig operiert. Ein entscheidendes Kriterium für den erfolgreichen Zusammenschluss war für Levi Strauss die kulturelle Passung. Beyond Yoga teilt ähnliche Werte im Hinblick auf Nachhaltigkeit, Körperpositivität und Inklusivität, was die Markenarchitektur von Levi's sinnvoll ergänzt, ohne die eigene Identität zu verwässern. Michelle Wahler, Mitbegründerin und CEO von Beyond Yoga, bleibt nach der Übernahme in ihrer Führungsposition und wird direkt an Chip Bergh berichten.
Wahler zeigt sich optimistisch und erwartet, dass Levi’s ihr Unternehmen durch den Zugang zu intellektuellem Kapital, finanziellen Ressourcen und Marktexpertise erheblich unterstützen wird. Insbesondere die geplante Expansion in den Männerbereich wird dadurch erleichtert. Levi Strauss verfolgt somit eine orchestrierte Wachstumsstrategie, bei der organisches Wachstum mit gezielten Zukäufen kombiniert wird, um neue Kundensegmente und Märkte zu erschließen. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund wichtig, dass die Jeansmode alleine nicht mehr ausreicht, um mit der Dynamik des globalen Bekleidungsmarkts Schritt zu halten. Athleisure ist längst kein kurzfristiger Modetrend mehr, sondern hat sich als fester Bestandteil des modernen, urbanen Lebensstils etabliert.
Ein weiterer strategischer Vorteil der Akquisition ist die Digitalisierungskompetenz von Beyond Yoga, die Levi’s nutzen kann, um den eigenen E-Commerce-Bereich zu stärken. Darüber hinaus wird die Fähigkeit, schnell und flexibel auf Modetrends zu reagieren sowie die authentische Ansprache der Zielgruppen, als Vorbild dienen. Während Levi Strauss traditionell stark im stationären Einzelhandel und Großhandel präsent ist, erweitert die Verbindung mit Beyond Yoga das eigene Geschäftsmodell um moderne, digitale Vertriebswege und innovative Marketingansätze. Die Integration einer erfolgreichen Athleisure-Marke ist auch eine Antwort auf verschärften Wettbewerb und veränderte Konsumentenwünsche. Kunden suchen vermehrt nach bequemer, nachhaltiger und zugleich stylisher Kleidung, die sowohl im Alltag als auch bei sportlichen Aktivitäten funktioniert.
Die Kombination aus Levi's Jeanskompetenz und Beyond Yogas Fokus auf funktionale, hochwertige Sport- und Freizeitkleidung verspricht eine attraktive, ganzheitliche Produktpalette. Auch im internationalen Kontext eröffnet die Übernahme Perspektiven für Levi Strauss. Beyond Yoga verfügt bereits über eine treue Fangemeinde und einen schnell wachsenden Absatzmarkt, der durch Levi's globales Vertriebsnetzwerk und Marketing-Know-how weiter ausgebaut werden kann. Dies passt gut zur Zielsetzung einer globalisierten Casualwear-Strategie, die mehrere Segmente abdeckt. Blickt man auf den Einfluss auf den Aktienmarkt, deutet die Nachricht von der Übernahme auf eine langfristig orientierte Investitionsstrategie hin, die neben kurzfristigem Umsatzwachstum auch auf eine nachhaltige Markenentwicklung setzt.